Althandy spenden. Gutes tun. An der Infozentrale im Denzlinger Rathaus können Einwohnerinnen und Einwohner ab sofort ihre alten oder ungenutzten Handys spenden und damit Gutes bewirken. Das international tätige Hilfswerk „missio“ sorgt für die fachgerechte Verwertung der Altgeräte und spendet den Erlös für zahlreiche weltweite Hilfsprojekte. Über 195 Millionen ausrangierte Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. …
WeiterlesenMit einem echten Hingucker geht es los: Ab heute zeigt das Denzlinger Rathaus Flagge – oder besser gesagt, Folie. Mehrere großformatige Motive rund um das Neue Rathaus machen den Start der neuen Klimaschutzkampagne sichtbar. Zu sehen sind der Claim „Denzlingen. Wo Ideen flügge werden“, QR-Codes, die direkt zur eigens eingerichteten Kampagnen-Website führen, sowie kurze Botschaften zu den drei zentralen Themen: …
WeiterlesenAaron Höldin ist neuer Sprecher des Gremiums Der Denzlinger Jugendgemeinderat (JGR) wählte kürzlich einen neuen Sprecher: Aaron Höldin, der derzeit seinen Bundefreiwilligendienst bei der Jugendpflege Denzlingen absolviert, löst den bisherigen Amtsinhaber Jakob Kandziorra ab. Kandziorra, der kurz vor seinen Abiturprüfungen am Erasmus-Gymnasium steht, legte sein Amt nach nahezu vier Jahren des intensiven Engagements nieder. Unter anderem hat er maßgeblich zur …
WeiterlesenDas Klimaschutz-Förderprogramm der Gemeinde Denzlingen wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Ab sofort können Denzlinger Bürger und Bürgerinnen wieder Förderanträge stellen und Zuschüsse für nachhaltige Maßnahmen erhalten. Anträge können bis zum 15. Dezember dieses Jahres online eingereicht werden. Ein wichtiger Hinweis: Förderanträge müssen innerhalb von sechs Monaten nach der Umsetzung der Maßnahme gestellt werden. Inhaltlich bleibt das Klimaschutz-Förderprogramm unverändert, sämtliche …
WeiterlesenSchon früh beschäftigte ich mit der „CAP“-Idee und beobachtete diverse CAP-Supermärkte. Ein Herzensprojekt geht in Erfüllung! Viele, viele Gespräche war notwendig, um diese für Denzlingen super Lösung möglich zu machen. Mich freut die inklusive wie wegweisende Standortentscheidung zur Sicherung der Nahversorgung im östlichen Teil Denzlingens. Mein Dank geht an allen Beteiligten: voran die Eigentümerfamilie und den Bevollmächtigten der Eigentümerfamilie Frank …
WeiterlesenAuf Entdeckungstour an Lossele, Glotter und Elz – Wanderung mit Bürgermeister Markus Hollemann Samstag, 3. Mai 2025, 9:30 Uhr Wie ist es um unsere Fließgewässer bestellt? Welche Rolle spielen Kleinstlebewesen bei der Selbstreinigung unserer Flüsse, und wo nistet eigentlich die Wasseramsel? Unter fachkundiger Begleitung durch Finn Zenker, den Gewässerschutzbeauftragten der NABU Kreisgruppe Emmendingen, gehen wir diesen und weiteren spannenden Fragen …
WeiterlesenBei der Generalversammlung am 15. März liess der 1. Vorsitzende Herbert Schwaab das vergangene Jahr 2024 Revue passieren. Höhepunkt im Tauziehsport war die Weltmeisterschaft in Mannheim im September. Die 2. Vorsitzende Tanja Bank und Herbert Schwaab dankten Bürgermeister Markus Hollemann für die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Website TZV Denzlingen: http://www.tzv-denzlingen.de/
WeiterlesenWenn das MACH‘ BLAU Sport & Familienbad am 7. April nach revisionsbedingter Pause die Türen wieder öffnet, steht Frelo schon bereit. In Denzlingen gibt es ab sofort eine dritte Station für das regionale Fahrradvermietsystem. Neu am MACH‘ BLAU kann man dann ein Frelo parken, bzw. zurückgeben. Die bereits bestehenden Frelo-Stationen am Denzlinger Bahnhof und in der Alemannenstraße erfreuen sich seit …
Weiterlesen