17. Januar 2025

Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Fritz Dorsch

Beim traditionellen Stephanskonzert des Musikvereins Denzlingen (MVD) am 26. Dezember gab es eine gelungene Überraschung: Fritz Dorsch, Vorsitzender des MVD und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises der kulturellen Vereine Denzlingens, erhielt für sein großartiges und vielseitiges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Der Geehrte war zu Tränen gerührt und das Publikum stiftete tosenden Applaus! Auf dem Foto zu sehen sind (von …

Weiterlesen
13. Januar 2025

Neue „Einkaufsbänkle“ erleichtern den Weg zum Supermarkt

Gemeinde und Partner bewerben Nutzung von Mitfahrgelegenheiten zwischen Kauftreff-Areal und Ortsmitte Seit der Schließung des Supermarkts im Kauftreff-Areal ist der Weg zum nächsten Lebensmittelgeschäft für viele Denzlingerinnen und Denzlinger deutlich weiter geworden. Besonders für ältere Menschen und jene ohne eigenes Fahrzeug kann diese Veränderung herausfordernd sein. Die neuen „Einkaufsbänkle“ schaffen Abhilfe. Gemeinsam mit den Unternehmen Edeka Rees und REWE Dieter …

Weiterlesen
10. Januar 2025

Ein Tisch für alle: Offener Mittagstisch Denzlingen

Die evangelische Kirchengemeinde Denzlingen setzt sich für ein solidarisches Miteinander ein. Bis Ende März bietet sie wieder den beliebten ‚Offenen Mittagstisch‘ an. Montags, mittwochs und freitags ab 11:00 Uhr gibt es im Karl-Höfflin-Gemeindehaus ein warmes Mittagessen für alle, die es benötigen oder gerne in Gesellschaft essen möchten. Neben einer warmen Mahlzeit und dem Raum für Gespräche steht auch warme Kleidung …

Weiterlesen
3. Januar 2025

„Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte!“ – Caspar, Balthasar und Melchior zu Besuch im Rathaus

Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte!“ besuchten heute die Sternsinger der Seelsorgeeinheit „An der Glotter“ das Denzlinger Rathaus. Mit ihren bunten Gewändern und ihrem traditionellen Sternsingerlied brachten sie die Botschaft der Hoffnung und Solidarität in die Amtsstuben. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Stärkung der Kinderrechte weltweit. Bürgermeister Markus Hollemann zeigte sich beeindruckt von dem jugendlichen …

Weiterlesen
28. Dezember 2024

Denzlingen ist ein Ort zum Wohlfühlen

18.12.2024 Denzlingen ist ein Ort zum Wohlfühlen; das bestätigen die Ergebnisse der Bürgerumfrage zu Lebensqualität und Klimaschutz. Die Befragung war im Sommer 2024 vom „Institut für kommunikatives Handeln“ in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung durchgeführt worden. Die mit dem Projekt betraute Soziologin Dr. Jutta Breitschwerd präsentierte kürzlich im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung die Auswertung. „98% der Befragten sind zufrieden oder …

Weiterlesen
22. Dezember 2024

Bürgermeister Markus Hollemann: Grußwort zu Weihnachten und Neujahr, Jahreswechsel 2024/2025

Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, liebe Leserinnen und Leser, es ist wieder so weit: die dunklere Jahreshälfte nimmt ihren Lauf. Lange Nächte sind Bühne zahlloser funkelnder Lichter der Adventszeit. Weihnachten steht vor der Tür. Eigentlich ist dies die besinnlichere Zeit des Jahres. Doch während die Natur den Atem anhält, eilt mancher von uns atemlos im „Weihnachtsstress“ durch die Welt. Dann tut …

Weiterlesen
19. Dezember 2024

Eine „Partnerschaftskollage“ für Denzlingen

Die Gemeinde Denzlingen freut sich über eine großzügige Schenkung des Denzlinger Künstlers Joachim Walz. Heute Vormittag überreichte Walz der Rathausverwaltung im Beisein von Vertretern der Partnerschaftskomitees ein Kunstensemble, in dem er die engen Bande Denzlingens zu seinen Partnergemeinden künstlerisch zum Ausdruck bringt. Das großformatige Hauptbild ist eine fröhlich bunte Kollage aus den Wappen der Gemeinden Saint-Cyr-sur-Mer, Città della Pieve, Konstancin-Jeziorna …

Weiterlesen
16. Dezember 2024

Ausstellung „50 Jahre Zweckverband Musikschule / Volkshochschule Nördlicher Breisgau“

Im Jubiläumsjahr lädt der Zweckverband Musikschule / Volkshochschule Nördlicher Breisgau zu einer besonderen Ausstellung ein: „50 Jahre Volkshochschule und Musikschule“. Die Ausstellung präsentiert die beeindruckende Geschichte der letzten fünf Jahrzehnte. Besucherinnen und Besucher erwartet eine interessante Reise durch die Entwicklung der Musikschule und Volkshochschule. Von den bescheidenen Anfängen bis hin zu einem zentralen Bildungsträger der Region – die Ausstellung beleuchtet …

Weiterlesen
15. Dezember 2024

Blutspenden rettet Leben

Dank an Blutspenderinnen und Blutspender bei geselligem Abendessen In gemütlicher Runde wurden letzte Woche im Restaurant Belvedere die Denzlinger Blutspenderinnen und Blutspender für ihr stetiges Engagement mit den Ehrennadeln für 10, 25, 50 oder 75 Spenden des Lebenssaftes geehrt. „Sie sind Helden des Alltags“, betonte Bürgermeister Markus Hollemann. „Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden, ist ein Zeichen von Solidarität und Menschlichkeit.“ …

Weiterlesen
12. Dezember 2024

„Denzlinger Schwätzbänkle“ lädt zum Plaudern mit dem Bürgermeister ein

„Ein Beispiel für Miteinander und gegenseitige Unterstützung“ Bürgermeister Markus Hollemann steht am Freitag, 13. Dezember 2024, von 9:30 bis 10:30 Uhr wieder mit dem mobilen „Denzlinger Schwätzbänkle“ bei jedem Wetter auf dem Denzlinger Wochenmarkt. Interessierte Passantinnen und Passanten sind zum persönlichem Austausch herzlich eingeladen. Bürgermeister Markus Hollemann freut sich auf interessante Gespräche. Weitere Termine folgen.

Weiterlesen
12. Dezember 2024

Herzlich willkommen beim Denzlinger Weihnachtsmarkt am 14./15. Dezember!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern! Stellen Sie sich vor: Tausend funkelnde Lichter verwandeln den Rathausplatz und die Ortsmitte in ein winterliches Märchenland. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, und die Herzen der Menschen erwärmen sich an der gemeinsamen Freude. Am 14. und 15. Dezember 2024 sind Sie herzlich eingeladen, diesen …

Weiterlesen
8. Dezember 2024

Heiligabend in Gemeinschaft – wieder im Kultur & Bürgerhaus

Auch an Heiligabend muss niemand allein sein! Bürgermeister Markus Hollemann und die Gemeinde Denzlingen laden am 24. Dezember um 18:30 Uhr alle herzlich ein, die sich nach Gesellschaft sehnen. „Bei einem gemütlichen Fest mit weihnachtlichen Leckereien sorgen wir gemeinsam für besinnliche Stunden voll herzlicher Wärme und Zusammengehörigkeit“, so Hollemann, Initiator von „Heiligabend in Gemeinschaft“. Langjährige Einheimische oder frisch Zugezogene, gleich …

Weiterlesen
5. Dezember 2024

Der Denzlinger Kulturpreis 2024 geht an Prof. Dr. Dieter Geuenich

„Ich bin wie alle Denzlingerinnen und Denzlinger mit denen ich darüber gesprochen habe, davon überzeugt, dass die Jury die beste Wahl getroffen hat,“ so Bürgermeister Markus Hollemann und: „Dieter Geuenich ist ein äußerst würdiger Preisträger – diese Auszeichnung hat er sehr, sehr verdient!“ Nähere Informationen im Artikel von Helmut Gall, Wochenzeitung Von Haus zu Haus, 24.10.2024 Bild: Bei der Überreichung …

Weiterlesen
2. Dezember 2024

s’LINDER MÄRKTLE eröffnet – Produkte des täglichen Bedarfs im Kauftreff-Areal rund um die Uhr shoppen

24-Stunden Einkaufsmöglichkeit im Kauftreff eröffnet Gestern wurde im Kauftreff unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit ’s Linder Märktle eröffnet, ein 24-Stunden Einkaufsmodul mit einem Sortiment aus frischen und regionalen Produkten. Bei der Eröffnungsfeier am Nachmittag konnten interessierte Besucherinnen und Besucher die neue Einkaufsmöglichkeit kennenlernen und erfahren, wie sie dort rund um die Uhr Lebensmittel einkaufen können. Wer gestern nicht dabei war …

Weiterlesen
30. November 2024

Wichtiger Schritt zur Sicherung der Nahversorgung im Denzlinger Kauftreff Areal

Bürgermeister Markus Hollemann, der Gemeinderat und die Rathausverwaltung begrüßen s’LINDER MÄRKTLE im Kauftreff-Areal, Alemannenstraße 23, nahe des ehemaligen Supermarktes. Das 24-Stunden Einkaufsmodul öffnet am Sonntag, 1. Dezember um 12:00 Uhr erstmals die Türen und bietet ein Sortiment aus frischen regionalen Produkten. Die neue Einkaufsmöglichkeit ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Nahversorgung im Kauftreff-Areal, die seit der Schließung des Supermarktes …

Weiterlesen
21. November 2024

Neue Denzlinger Nahwärmeversorgung mit starken Partnern

Gemeinde baut Wärmenetze mit SÜDWÄRME AG und Binkert Haustechnik GmbH Nach intensiven Verhandlungen beschloss kürzlich der Denzlinger Gemeinderat, das geplante Nahwärmenetz in Zusammenarbeit mit der SÜDWÄRME AG und der Binkert Haustechnik GmbH zu errichten. Das mit Wärme aus oberflächennaher Geothermie gespeiste Netz soll das Bildungszentrum samt Sporthallen, die Grundschule Schulhaus Grüner Weg, das Kultur & Bürgerhaus sowie die Neubaugebiete „Unter’m …

Weiterlesen
18. November 2024

196 moderne Fahrradstellplätze am Denzlinger Bahnhof

Gemeinde eröffnet neue Fahrradstellplätze mit Doppelstockparkern und Sammelschließanlagen   Die Gemeinde Denzlingen hat ihre Fahrradinfrastruktur deutlich aufgewertet. Im Spitalweg Höhe Landecker Straße und am Bahnhofsvorplatz finden Radfahrerinnen und Radfahrer nun insgesamt 196 moderne Stellplätze, darunter überdachte Doppelstockparker und wettergeschützte Sammelschließanlagen. Projektleiter Kai Heuer aus der Rathausverwaltung ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Bauarbeiten: „Wir haben es geschafft, die Anzahl …

Weiterlesen
13. November 2024

RVSO – klare Entscheidung der Regionalversammlung: Kai-Achim Klare ist neuer Verbandsvorsitzender

13.11.24; In Offenburg wählte heute die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Südlicher Oberhein (RVSO) mit großer Mehrheit Kai-Achim Klare (Bürgermeister der Gemeinde Rust, SPD) zum neuen Vorsitzenden. Er folgt auf Otto Neideck, der lange Jahre an der Spitze des Regionalverbandes stand. Der RVSO ist eine kommunal verfasste Institution, die gemeinsam mit dem Land die Raumplanung in den Kreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Ortenau …

Weiterlesen
7. November 2024

BBBank fördert bürgerschaftliches Engagement in Denzlingen: Tennisclub, Angelsportverein und Stagelife freuen sich über großzügige Spenden

Die BBBank setzt auch in diesem Jahr ihr Engagement für die lokale Gemeinschaft fort. In Denzlingen wurden kürzlich der Tennisclub, der Angelsportverein und der Musical-Verein Stagelife mit Spenden bedacht. Die feierliche Übergabe fand vor Kurzem am Denzlinger Rathaus statt. Melanie Münstermann, Jugendvorständin des Tennisclubs Denzlingen, zeigte sich erfreut über die Unterstützung in Höhe von 500 Euro. „Mit diesem Geld können …

Weiterlesen
24. Oktober 2024

Spatenstich für neue Flüchtlingsunterkunft in Denzlingen

Nach einer intensiven Planungsphase, die durch die besonderen Herausforderungen der letzten Jahre geprägt war, wurde heute der Spatenstich für die neue Flüchtlingsunterkunft in Denzlingen gefeiert. Die Gemeinde reagiert damit auf den anhaltenden Bedarf an sicheren Unterkünften für Menschen auf der Flucht, insbesondere vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine. „Ich freue mich sehr, dass wir diesen wichtigen Schritt für …

Weiterlesen
19. Oktober 2024

Kulturhighlights in Denzlingen: am Samstag Musical „Oliver!“ und am Sonntag Verleihung Denzlinger Kulturpreis und „Oliver!“

Das Denzlinger Kulturfestival 2024 ist mitten im Gange. Sa. 19.10.24 Lionel Barts: OLIVER! das Musical, Premiere: Besetzung I Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Lothar-Fischer-Saal | 25 €, 20 €, 18 € oder Abokarte | Menschen mit Behinderung frei | Für kulinarische Köstlichkeiten sorgt der Asylkreis Buch, Musik und Gesangstexte von Lionel Bart. Orchester Arrangements von William David …

Weiterlesen
17. Oktober 2024

Nils Petersen (SC Freiburg) im Kultur & Bürgerhaus Denzlingen

Die Deutsche Vermögensberatung Direktion Siegfried Weis mit Sitz Waldkirch und Direktion Ralf Trenkle mit Sitz Sexau sowie weitere 5 Direktionen aus dem näheren Umfeld luden zu einem sehr interessanten und kurzweiligen Kundenevent mit dem Freiburger „Fussballgott“ Nils Petersen ein. Siegfried Weis, Ihr Vermögensberater aus Waldkirch Ralf Trenkle, Ihr Vermögensberater aus Sexau

Weiterlesen
14. Oktober 2024

Nahversorgung im Kauftreff-Areal gesichert

WEG Alemannenstraße 17-23 stimmt der Aufstellung eines Ladenmoduls zu Im Kauftreff-Areal gibt es bald wieder die Möglichkeit, Artikel des täglichen Bedarfs einzukaufen. Angrenzend an den ehemaligen Lebensmittelmarkt wird ein 6m langes und drei 3m breites Verkaufsmodul mit automatischer Bezahlkasse errichtet. Dem stimmte Ende vergangener Woche die Eigentümergemeinschaft Alemannenstraße 17-23 einstimmig zu. Betreiber des zukünftigen und als Übergangslösung zu betrachtenden „Containergeschäfts“, …

Weiterlesen
11. Oktober 2024

FAIRKAUF ist umgezogen und glänzt in neuer Pracht

Das beliebte Secondhand-Kaufhaus FAIRKAUF hat seinen Standort gewechselt und ist nun in der Rosenstraße 17 zu finden. Auf großzügigen 200 Quadratmetern präsentiert sich das Geschäft der 48˚ Süd gGmbH in neuem Glanz. Patrick Krezdorn, Geschäftsführer der 48˚ Süd gGmbH, zeigt sich begeistert: „Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde, dem Gemeinderat und Bürgermeister Markus Hollemann für die großartige Unterstützung bei …

Weiterlesen
7. Oktober 2024

„Mutige Superhelfer“ – Bürgerstiftung Denzlingen unterstützt Erste-Hilfe-Kurs für Kindergartenkinder

Im Namen der Bürgerstiftung Denzlingen überbrachte Bürgermeister Markus Hollemann Spenden in Höhe von rund 230,00 € für das Projekt „Mutige Superhelfer“. 5- und 6-jährige Kinder der Kindergärten St. Franziskus und St. Josef erlernen im Rahmen des Projektes spielerisch Grundlagen der Ersten Hilfe. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Bürgerstiftung. Die Erste-Hilfe-Kurse sind eine tolle Möglichkeit, den Kindern spielerisch …

Weiterlesen
4. Oktober 2024

Ein Mann, ein Hund, ein Handwerk – Wandergeselle Tom Adler und Lotus zu Besuch im Rathaus

Eine besondere Begegnung gab es vor Kurzem im Denzlinger Rathaus: Wandergeselle Tom Adler mit seinem treuen vierbeinigen Begleiter Lotus stattete dem Bürgermeister einen Besuch ab und sprach zünftig vor. Der junge freireisende Zimmerer ist seit Februar 2022 zu Fuß in Kluft unterwegs. Nach herzlichem Austausch bei einer Tasse Kaffee und einem entspannten Nickerchen für Hund Lotus, freute sich Adler über …

Weiterlesen
1. Oktober 2024

Spatenstich für das Baugebiet „Hinter’m Hof“

Letzte Woche wurde ein Meilenstein in der Entwicklung von Denzlingen gesetzt: der Spatenstich für das Wohnbauprojekt „Hinter’m Hof“. Das Bauvorhaben im südöstlichen Teil von Denzlingen verwandelt brachliegende Flächen eines ehemaligen Gärtnereigeländes in ein lebendiges Wohngebiet. Auf einer Fläche von 6.615 Quadratmetern entstehen voraussichtlich 36 Wohneinheiten, darunter zwei Mehrfamilienhäuser und 12 Reihenhäuser. Der Bebauungsplan ist darauf ausgelegt, vielfältige Wohnbedürfnisse zu erfüllen. …

Weiterlesen
25. September 2024

persönliche Erklärung zur Bürgermeisterwahl 2025 in Denzlingen

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, werte Leserinnen und Leser, sehr geehrte Damen und Herren, nach intensiver Überlegung habe ich die Entscheidung getroffen, im Mai 2025 nicht erneut zur Bürgermeisterwahl anzutreten. Dies ist eine sehr persönliche Entscheidung, die mich zutiefst bewegt und mir nicht leichtfällt. Denn meine Leidenschaft, Denzlingen voran zu bringen, und der direkte Austausch mit jedem und jeder von Ihnen, …

Weiterlesen
23. September 2024

Bürgermeister Markus Hollemann begrüßt die neuen Grundschulkinder mit traditionellem Apfelgeschenk

Auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Markus Hollemann die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in Denzlingen herzlich willkommen geheißen. Mit einer großen Kiste voll saftiger Bio-Äpfel machte er sich auf den Weg zu den beiden Schulhäusern, um die jungen Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Geschenk zu überraschen. 164 erwartungsvolle Erstklässler freuten sich über den Besuch des Bürgermeisters und das knackige …

Weiterlesen
12. September 2024

Neue Sportattraktion in Denzlingen: Erster Teqball-Spieltisch im Stadtpark

Ein neuer Trendsport hat Denzlingen erreicht! Beim kürzlich eröffneten Allwetter-Sportplatz im Stadtpark finden Ballbegeisterte neben einer klassischen Tischtennisplatte nun auch einen nagelneuen Teqball-Spieltisch. Besonders Denzlingens Jugendgemeinderat hatte sich für die Anschaffung eingesetzt und damit die Wünsche der jungen Generation berücksichtigt. „Wir freuen uns sehr, dass unser Wunsch nach einer neuen Tischtennisplatte und einem Teqball-Spieltisch in Erfüllung gegangen ist. Teqball liegt …

Weiterlesen
8. September 2024

Alles Gute zum Schulanfang – Autofahrer bitte Rücksicht nehmen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, liebe Verkehrsteilnehmende, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein weiteres Schuljahr liegt vor uns – eine Zeit voller neuer Abenteuer, spannender Entdeckungen und wertvoller Erfahrungen. Ich hoffe, Sie alle konnten die vergangenen Sommermonate genießen und starten voller Energie und Tatendrang in das neue Schuljahr. Der Schulbeginn ist ein besonderer Moment, der uns alle verbindet. …

Weiterlesen
3. September 2024

80 Jahre Landung der Alliierten in Saint-Cyr-sur-Mer

Bürgermeister Markus Hollemann zu Gast bei den Feierlichkeiten zur Befreiung der südfranzösischen Partnergemeinde Vergangene Woche folgte Bürgermeister Markus Hollemann einer Einladung nach Südfrankreich. In Denzlingens Partnergemeinde Saint-Cyr-sur-Mer nahm er an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung durch die Alliierten teil. Als Vertreter Denzlingens würdigte er die Opfer der damaligen Kämpfe und betonte die Bedeutung von Frieden, Freiheit und Demokratie. …

Weiterlesen
30. August 2024

Druckerei Furtwängler GmbH & Co. KG in Denzlingen druckt seit 26 Jahren das Stadionmagazin des SC Freiburg

Bürgermeister Markus Hollemann besichtigt neue Bogenoffset-Druckmaschine Eine große L-förmige Halle, zwei riesige Maschinen, Palletten mit unzähligen Schachteln, Papier, Farbeimer. Es brummt und duftet nach Tinte. Hier wird gedruckt. Gabi Furtwängler saust um die Ecke. Sie grüßt herzlich Ihre Mitarbeitenden, die Stapel von Papierbögen sortieren, und berichtet im Vorbeigehen, dass hier gerade der Auftrag eines Schulbuchverlags fertiggestellt werde. Dicht hinter der …

Weiterlesen
26. August 2024

Erfolgreicher Abschluss für Nachwuchskräfte im Gemeindeverwaltungsverband der Gemeinden Denzlingen, Vörstetten und Reute

Vier Auszubildende des GVV Denzlingen, Vörstetten, Reute haben ihre Ausbildung erfolgreich bestanden. Matija-Maria Bilobrk, Pia Sutter und Marvin Schindler dürfen sich nach gemeisterter Abschlussprüfung nun Verwaltungsfachangestellte nennen. Sven Straubinger ist Fachinformatiker für Systemintegration. Nach intensiver Ausbildung und vielfältiger praktischer Erfahrungen sind die jungen Talente bestens gerüstet für ihre berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst. Sie werden ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zukünftig …

Weiterlesen
22. August 2024

Chance zum Mitmachen bis 31.08.2024: Umfrage zu Lebensqualität & Klimaschutz endet in wenigen Tagen

Klimaschutz und Lebensqualität gehen Hand in Hand. Seit dem 4. Juli 2024 läuft in Denzlingen eine umfassende Umfrage zu diesen wichtigen Themen. Nun ist es soweit: Die Umfrage endet am 31. August 2024. Alle Denzlingerinnen und Denzlinger ab 12 Jahren sowie alle, die in Denzlingen arbeiten, sind herzlich eingeladen, noch bis zum Stichtag ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Bürgermeister Markus …

Weiterlesen
18. August 2024

Sechs Denzlinger Gemeinderatsmitglieder verabschiedet

In der jüngsten Denzlinger Gemeinderatssitzung wurden sechs Ratsmitglieder aus ihrem Ehrenamt verabschiedet. Nach der Kommunalwahl im Juni schieden Volkmar Bensch (Bündnis 90/Die Grünen), Daniel Böhler (CDU), Jan Paul Elchlepp (SPD), Daniel Mannhardt (Die Partei), Harald Martin (FWD) und Conny Schwaab (CDU) aus dem Gemeinderat aus. Bürgermeister Markus Hollemann würdigte in seiner Rede das große Engagement der scheidenden Rätinnen und Räte. …

Weiterlesen
14. August 2024

Bürgermeister Markus Hollemann begrüßt sechs neue Ratsmitglieder

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats begrüßte Bürgermeister Markus Hollemann sechs neue Ratsmitglieder. Die Kommunalwahl im Juni hat eine Reihe von neuen Gesichtern in das Gremium gebracht. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Gemeinderäten“, so Bürgermeister Hollemann. „Ihre frischen Ideen und Perspektiven werden unser Gremium bereichern und neue Impulse für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde setzen.“ Die …

Weiterlesen
11. August 2024

Europafest 2024 – 50 Jahre Freundschaft und ein buntes Festprogramm

  Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, mit einem großen Lächeln blicke ich auf unser diesjähriges Europafest zurück. Es war ein Fest voller fröhlicher Momente, bleibender Eindrücke und herzlicher Begegnungen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert hat. Die Denzlinger Vereine haben ein buntes kulturelles und kulinarisches Angebot auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack etwas geboten hat. Dazu hat die lokale …

Weiterlesen
7. August 2024

50 Jahre Sport & Familienbad MACH‘ BLAU

Um den runden Geburtstag gebührend zu feiern, steigt im MACH‘ BLAU am 16. und 17. August 2024 eine große Jubiläumsparty. Zwei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für Groß und Klein. Neben Spiel und Spaß im Wasser sorgen verschiedene Attraktionen und Aktionen für ein unvergessliches Erlebnis. Das detaillierte Programm finden Sie hier. Für Denzlinger Familien mit …

Weiterlesen
3. August 2024

Einladung zum Bürgerinformationsabend: Ideen und Austausch zur Zukunft des Kauftreffs

Supermarkt schließt – wie geht es weiter? Einladung zum Bürgerinformationsabend am Mittwoch, 7. August 2024, 19:00 Uhr im Saal des Seniorenzentrums „Grüner Weg“, Leipziger Straße 17-19 Die Schließung des REWE Dieter Schneider Marktes im Kauftreff wird die Nahversorgung im östlichen Teil unserer Gemeinde erheblich beeinträchtigen. Besonders unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind von dieser Entwicklung betroffen. Um über die Zukunft …

Weiterlesen
31. Juli 2024

Allen Denzlingerinnen und Denzlingern eine wunderschöne Sommerzeit!

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Erwachsene, es ist soweit: Die lang ersehnten Sommerferien sind da! Sechs Wochen Erholung, Spiel und Abenteuer warten auf euch. Ob zu Hause oder in der Ferne, die Ferien bieten Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, neue Energie zu tanken und die Seele baumeln zu lassen. Verbringen Sie Zeit mit Ihrer Familie und mit Freunden, erkunden Sie …

Weiterlesen
28. Juli 2024

Stellungnahme zu Kauftreff – REWE Dieter Schneider will Markt schließen

Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger! Mit großem Bedauern nehmen die Rathausverwaltung, Gemeinderat und Bürgermeister die angezeigte Entwicklung im Kauftreff zur Kenntnis. Alle sind in großer Sorge um die Nahversorgung im östlichen Teil der Gemeinde – im Besonderen der dort wohnenden älteren Mitbürger. Leider ist seitens der REWE Group in Köln entschieden worden, den im Herbst 2024 auslaufenden Pachtvertrag für den REWE …

Weiterlesen
16. Juli 2024

Einladung zum Europafest 2024

Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, liebe Gäste, Europa kommt nach Denzlingen: Vom 18. bis 20. Juli verwandelt sich unsere Ortsmitte in ein buntes Festgelände voller Lebensfreude und internationaler Begegnungen. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam feiern! 50 Jahre Freundschaft: Dieses Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Saint-Cyr-sur-Mer in Frankreich. Ein Grund zum Feiern, finden Sie nicht? …

Weiterlesen
12. Juli 2024

Sonnenstrom vom Dach der Jahnhalle – Neue Photovoltaikanlage produziert jährlich bis zu 54.000 Kilowattstunden Strom

Nach Abschluss der Dachdichtungsarbeiten an der Jahnhalle in der Stuttgarter Straße hat die Gemeinde Denzlingen die Dachfläche mit 132 Photovoltaik-Modulen belegt. Die Nennleistung des Sonnenkraftwerks beträgt rund 55 Kilowatt/Peak. Damit können jährlich etwa 54.000 Kilowattstunden Strom erzeugt und bis zu 25 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. „Mit dieser Maßnahme gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Wir brauchen viel …

Weiterlesen
8. Juli 2024

Denzlingen hisst Flagge für Frieden und nukleare Abrüstung – Am 8. Juli ist Flaggentag der Mayors for Peace

Am heutigen Montag, 8. Juli 2024 hisst die Gemeinde Denzlingen vor dem Alten Rathaus die Friedensflagge der Mayors for Peace Bewegung (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden). Damit beteiligt sich Denzlingen an einem weltweiten Netzwerk von Städten und Gemeinden, die sich für Frieden und nukleare Abrüstung einsetzen. Die Demokratie steht weltweit unter Druck. Die Zahl der Kriege und bewaffneter Konflikte …

Weiterlesen
4. Juli 2024

20 Minuten für Denzlingen: Umfrage zu Lebensqualität & Klimaschutz

Klimaschutz und Lebensqualität gehen Hand in Hand. Deshalb startet die Gemeinde Denzlingen am 1. Juli 2024 eine breit angelegte Umfrage zu diesen wichtigen Themen. Mitmachen und mitgestalten ist die Devise: Alle Denzlingerinnen und Denzlinger ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen, ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Auch alle, die in Denzlingen arbeiten, dürfen mitmachen. Zudem haben die Teilnehmenden die Chance auf …

Weiterlesen
2. Juli 2024

Barrierefreier Zugang zum Kultur & Bürgerhaus Denzlingen

Die Gemeinde Denzlingen freut sich sehr über neue barrierefreien Zugänge im Kultur & Bürgerhaus. Im Rahmen einer Umbaumaßnahme wurden an mehreren Eingängen automatische Türantriebe installiert. Diese ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität, wie Rollstuhlfahrern, älteren Menschen oder Personen mit temporären Beeinträchtigungen, einen einfachen und selbstständigen Zugang zum Kultur & Bürgerhaus. „Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch eine …

Weiterlesen
19. Juni 2024

Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, Kandidaten und Gewählte

Für den reibungslosen Ablauf der Gemeinderats- und Kreistagswahl sowie der Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, haben rund 100 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in sechs allgemeinen Wahlbezirken und fünf Briefwahlbezirken gesorgt. Es ist dem Engagement aller zu verdanken, dass die Wahlen korrekt und erfolgreich verlaufen sind, und die Ermittlung der Wahlergebnisse zügig und störungsfrei erfolgte. Die Auszählung der einzelnen Stimmzettel …

Weiterlesen
15. Juni 2024

Wer radelt mit? Ab 17. Juni tritt Denzlingen wieder beim STADTRADELN in die Pedale!

Vom 17. Juni bis 7. Juli 2024 heißt es in Denzlingen wieder: Ab auf die Räder! Beim STADTRADELN sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen dazu aufgerufen, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land Baden-Württemberg die Teilnahme an der Aktion, die durch das Klima-Bündnis initiiert wurde. „Radfahren …

Weiterlesen
12. Juni 2024

Tag der Nachbarn 2024 in Denzlingen: Trotz widrigen Wetters ein Erfolg

Acht Feste waren in Denzlingen zum diesjährigen Tag der Nachbarn geplant. Leider mussten einige der Feiern wetterbedingt abgesagt oder verschoben werden. Doch, in der Leipziger Straße und der Vogesenstraße ließen sich Feierlaune und Nachbarschaftsgeist auch von Regen und Kälte nicht trüben. In der Leipziger Straße organisierte Nicole Eppler, Inhaberin der Hundeschule Paws Dogschool, ein buntes Fest für Bewohner und Mitarbeiter …

Weiterlesen
9. Juni 2024

Einladung zur 13. Generalversammlung der DEnG Denzlinger BürgerEnergiegenossenschaft e.G.

Sehr geehrtes Mitglied, zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2023 am Donnerstag, den 13. Juni 2024, um 19:00 Uhr im kleinen Saal des Kultur & Bürgerhauses in Denzlingen lade ich Sie im Namen des Aufsichtsrates und des Vorstandes recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Eröffnung und Begrüßung durch den AR-Vorsitzenden Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit Bericht des Vorstandes …

Weiterlesen
6. Juni 2024

„Die Stimme der engagierten Bürger“ – in Denzlingen, Vörstetten und Reute tritt UB/ÖDP bereits zum dritten Mal zur Kreistagswahl an

„Die Stimme der engagierten Bürger“ – in Denzlingen, Vörstetten und Reute tritt UB/ÖDP bereits zum dritten Mal zur Kreistagswahl an Kreisrat und Bürgermeister Markus Hollemann auf Listenplatz 1 im Wahlkreis II   „Wir sind die Stimme der engagierten Bürger. Unser Einsatz gilt allen, die auch in Zukunft gut leben wollen. Wir wollen in Fraktionsstärke in den Kreistag einziehen!“ so Kreisrat …

Weiterlesen
3. Juni 2024

Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Denzlingen

Am 15. Mai 2024 fand im Kultur & Bürgerhaus Denzlingen eine Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt. Um 20:00 Uhr begrüßten Bürgermeister Markus Hollemann und Klimaschutzmanagerin Diana Sträuber etwa 30 anwesende Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Gemeinderätin Sabine Ohrt-Volkert. Die Veranstaltung begann mit einem 50-minütigen Vortrag von Diana Sträuber. Sie führte in die kommunale Wärmeplanung ein und erläuterte die aktuelle Wärmeversorgung …

Weiterlesen
31. Mai 2024

UB/ÖDP tritt in allen sieben Wahlkreisen für Wahl zum Emmendinger Kreistag an: Ziel ist Fraktionsstärke

Denzlingen. Zum zweiten Mal treten die parteifreien Unabhängigen Bürger (UB) und Mitglieder der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in allen sieben Wahlkreisen zur Kreistagswahl an. „Wir sind die Stimme der engagierten Bürgerinnen und Bürger. Unser Einsatz gilt allen, die auch in Zukunft gut leben wollen. Unser Ziel ist eine eigene Fraktion! Die gemeinsamen Listen UB/ÖDP bieten eine gute Mischung nach Berufen, Bevölkerungsgruppen, …

Weiterlesen
22. Mai 2024

Nächste Verleihung des Denzlinger Bürgerpreises im Jahr 2025 – Verschiebung zugunsten des Kulturpreises

Alle zwei Jahre werden in Denzlingen der Bürgerpreis und der Kulturpreis vergeben. Die Verleihungen finden traditionell im jährlichen Wechsel statt. Aufgrund der Coronapandemie und der Sanierung des Kultur & Bürgerhauses gab es eine zeitliche Verschiebung, die dazu führte, dass in diesem Jahr zunächst beide Preisverleihungen vorgesehen waren. Die Rathausverwaltung hat nun im Einvernehmen mit dem Gemeinderat beschlossen, die Verleihung des …

Weiterlesen
17. Mai 2024

Bürgerstiftung Denzlingen unterstützt Schulfördervereine mit jeweils 1.000 Euro

Die Bürgerstiftung Denzlingen setzt ihr Engagement für die Bildung im Ort fort und unterstützt die drei Schulfördervereine Denzlingens jeweils mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Bürgermeister Markus Hollemann überreichte die Schecks vergangene Woche in einer kleinen Feierstunde an die Vertreter der Vereine. „Die Arbeit der Schulfördervereine ist enorm wichtig für unsere Schulen“, betonte Hollemann. „Sie ermöglichen zusätzliche Angebote …

Weiterlesen
12. Mai 2024

Exkursion zu alten und neuen Windkraftanlagen in Freiamt

Vor kurzem fand eine informative Exkursion zu Windkraftanlagen in Freiamt auf Einladung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) und den Unabhängigen Bürgern (UB) im Landkreis Emmendingen statt. Unter der Leitung von Erhard Schulz, stellvertretender Landesvorsitzender und Vorsitzender des Regionalverbandes Südbaden des Bundesverbandes Windenergie (BWE), hatten Teilnehmer die Gelegenheit, verschiedene Windenergieanlagen zu besichtigen. Nicht nur über die Gründungsphasen und den Betrieb, sondern auch …

Weiterlesen
9. Mai 2024

Klimaneutral in elf Jahren: Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste vom Land geförderte Maßnahmen

29.04.2024 Pressemitteilung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) Karlsruhe, 29. April 2024 Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw erhalten Förderbescheide vom Umweltministerium Bereits 2035 wollen Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg im Breisgau und der Landkreis Calw in Baden-Württemberg klimaneutral sein. Im vergangenen Jahr haben sie dazu Pläne vorgelegt und sich gegenüber anderen Kommunen in einem Wettbewerb des Landes durchgesetzt. Nun …

Weiterlesen
5. Mai 2024

Auf dem Denzlinger Schwätzbänkle – Freitag, 17. Mai 2024, von 9:30 bis 11:30 Uhr auf dem Denzlinger Wochenmarkt

„Denzlinger Schwätzbänkle“ lädt zum Plaudern ein   Bürgermeister Markus Hollemann steht wieder mit dem mobilen „Denzlinger Schwätzbänkle“ bei jedem Wetter am Freitag, 17. Mai 2024, von 9:30 bis 11:30 Uhr auf dem Denzlinger Wochenmarkt.   Interessierte Passantinnen und Passanten sind zum persönlichem Austausch herzlich eingeladen. Bürgermeister Markus Hollemann freut sich auf interessante Gespräche.

Weiterlesen
1. Mai 2024

Beeindruckend: DoppelErnte Agri PV Anlage mit Tracker feiert 4. Geburtstag

pv magazine berichtet am 21. März 2024: Erstes Agri-PV-Projekt mit Tracker in Deutschland: Sechs Lehren aus vier Jahren Betrieb Lesenswert! Bei einem Besuch der getrackten Agri-Photovoltaik-Anlage in Althegnenberg war Bürgermeister Markus Hollemann beeindruckt von bis zu „30% mehr Ertrag gegenüber konventioneller Freiflächen Photovoltaik-Anlagen“ (lt. Aussage DoppelErnte). Gründer Thomas Rebitzer berichtete über das besondere APV Projekt, das nun seit vier Jahren …

Weiterlesen
25. April 2024

Areal Grüner Baum – Richtfest „Wohnen am Rathaus“

Am 12. April lud die Firma Ergon Invest zum Richtfest auf die Baustelle gegenüber dem Denzlinger Rathaus ein. Das Bauprojekt „Wohnen am Rathaus“ liege voll im Zeit- und Kostenplan und die Wohnungen – im Vertrieb durch die Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft mbH – würden zum Jahreswechsel übergeben, berichtete Geschäftsführer Jürgen Lange-von-Kulessa.   Quelle: Gemeinde Denzlingen Ergon Invest

Weiterlesen
21. April 2024

Streuobst: gestern – heute – morgen / Wanderung mit dem Bürgermeister

Der Schwarzwaldverein lädt zu einer leichten Wanderung ein:   Samstag, 04.05.24 Streuobst: gestern – heute – morgen Wanderung mit Bürgermeister Markus Hollemann   „In Denzlingen und Vörstetten verschwinden die Streuobstbäume“ titelte die Badische Zeitung am 24.10.2019. Wie ist es um diese Lebensräume für mehr als 6.000 Tier- und Pflanzenarten bestellt? Wir begeben uns auf Bestandssuche. Bei mehreren Stationen erfahren wir …

Weiterlesen
17. April 2024

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in Denzlingen feierlich eröffnet

Die offizielle Wanderausstellung des Deutschen Bundestages gastiert auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Yannick Bury vom bis Freitag, 19. April 2024 im Kultur & Bürgerhaus Denzlingen. Anfang dieser Woche wurde sie von Bury und Bürgermeister Markus Hollemann sowie Gästen aus Politik, Bildung und Zivilgesellschaft feierlich eröffnet. Der Denzlinger Frauenchor „Vocanell“ unter Leitung von Petronella Rußer-Grüning sorgte für musikalischen Genuss. „Ich freue mich …

Weiterlesen
15. April 2024

Kunstausstellung: still.bewegt – Bärbel Bähr und Roland Krieg bis 5. Mai 2024

So, 07. April 2024 – So, 05. Mai 2024  |  jeweils samstags/sonntags 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Kunstausstellung: still.bewegt – Bärbel Bähr und Roland Krieg Bärbel Bähr findet die Inspiration für ihre Arbeiten in der Stille und Weite der Natur. Mit natürlichen Materialien wie Gesteinsmehlen und Pigmenten entstehen im Arbeitsprozess schichtweise Arbeiten auf unterschiedlichen Malgründen die in reduzierter Weise die …

Weiterlesen
12. April 2024

Erste Agroforstpflanzungen in Denzlingen

Bäume auf Wiesen und Äckern für besseres Klima und Artenschutz Die Gemeinde Denzlingen setzt ein wegweisendes Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel und den Rückgang der Artenvielfalt: Mit ersten Agroforstpflanzungen reagiert die Kommune auf drängende Umweltprobleme. Denzlingen verfügt über beachtliche Streuobstflächen. Diese sind wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt, die Kühlung des Siedlungsraums und die Grundwasserversorgung. Die Ergebnisse eines in …

Weiterlesen
8. April 2024

Auszeichnung Goldene Baum für Ernst Ulrich von Weizsäcker

Im Rahmen einer Tagung zum Thema „Die Zukunft der Menschheit auf unserem Planeten“  am 16./17. Februar 2024 in der Frankenakademie Schloss Schney hat die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. den Politiker und Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker aus Emmendingen für sein politisches und umweltwissenschaftliches Lebenswerk mit dem Preis „Goldener Baum“ ausgezeichnet. Der Stiftungsvorsitzende Hans-Joachim Ritter zeigte in …

Weiterlesen
4. April 2024

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages kommt nach Denzlingen

Vom 15. April bis zum 19. April 2024 ist die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Kultur & Bürgerhaus Denzlingen zu Besuch. Die Präsentation informiert auf digitalisierten Schautafeln, interaktiven Monitoren und mit Augmented Reality-Elementen über das parlamentarische System und die Funktionsweise des Bundestages. Sie richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und bietet auch Schulklassen die Möglichkeit, den Bundestag vor …

Weiterlesen
29. März 2024

Abschied nach 44 Jahren Bierkultur in „zum Humpen“

Eine Ära geht zu Ende. Die letzte Chance, ein Bier oder zwei… in der Traditionskneipe in der Waldkircher Straße 13 zu trinken ist diesen Samstag, 31. März 2024. Stammgäste und Neukunden können sich nach Umbau / Sanierung an gewohntem Ort auf eine neue Bier-Bar freuen.

Weiterlesen
28. März 2024

Wälder Rind und Betriebsbesichtigung – hochkarätiger Besuch aus dem Bundestag bei Metzgerei Linder

Am 26.2.24 begrüßte das Team der Metzgerei Linder prominente Gäste: Yannick Bury und Felix Schreiner, Bundestagsabgeordnete der CDU, erhielten Einblick in die Produktionsabläufe der Betriebsstätten in Glottertal und Denzlingen. In der Produktionsstätte in Denzlingen trafen die Abgeordneten auf zahlreiche Gesprächspartner aus der Region, darunter Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, der Denzlinger Bürgermeister Markus Hollemann samt Bürgermeisterstellvertreter Rudolf Wöhrlin, Bürgermeister …

Weiterlesen
24. März 2024

Kleintierzüchter blicken auf erfolgreiches Jahr

Bei der Jahreshauptversammlung des KZV C 28 Denzlingen am 23.03.2024 konnte der erste Vorsitzende Michael Doninger und Kaninchenzuchtwart Sandra Dufner, die in einem langen Bericht über viele Erfolge und Aktivitäten aus dem Jahr 2023 berichten konnte, zufrieden auf das vergangene Jahr zurückschauen.    

Weiterlesen
21. März 2024

Rund 270 junge Schachbegeisterte maßen sich bei der Südbadischen Schulschachmeisterschaft in Denzlingen

Schon zum 10. Mal fand kürzlich im Kultur & Bürgerhaus die Südbadische Schulschachmeisterschaft statt, die gemeinsam vom Schachclub Denzlingen, der Ruth-Cohn-Schule sowie dem Schachbezirk Freiburg organisiert wurde. Rund 270 junge Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Baden kämpften in 54 Teams um die einzelnen Titel der verschiedenen Wertungsklassen. Schulschachreferent und Mitorganisator Jan Kath begrüßte die Teilnehmenden und erläuterte die Wettkampfregeln. Obwohl …

Weiterlesen
17. März 2024

Richtfest Ruth-Cohn-Schule

Hier zum Bericht: Schulhausneubau – eine Investition in die Zukunft Bild 1: Der Zimmermann verkündet den Richtspruch. Bild 2: Bürgermeister Markus Hollemann begürßt die Gäste beim Richtfest der Ruth-Cohn-Schule. Bild 3: Die Gäste des Richtfests in der Aula des neuen Schulgebäudes. Bild 4: Imbiss beim Richtfest der Ruth-Cohn-Schule. Bild 5: Evelyn Heeg, Leiterin der Ruth-Cohn-Schule, bei Ihrer Ansprache zum Richtfest. …

Weiterlesen
13. März 2024

Brauchtumspflege zeitgemäß: Denzlinger Welschkorngeister pflanzen nachhaltige Narrenbäume

52 Setzlinge pflanzten die Mitglieder der Denzlinger Narrenzunft Welschkorngeister Anfang dieser Woche im Denzlinger Gemeindewald. Mit tatkräftiger Unterstützung durch Schülerinnen und Schüler der Garten AG der Ruth-Cohn-Schule, Försterin Julia Lindinger und Forstwirt Wernher Grünling wurde im Waldstück Hau – Unterer Wald eine neue Tradition begründet. „Bei dieser ersten Aktion heute übernehmen wir als Verein die Aufforstung für alle gefällten Narrenbäume …

Weiterlesen
4. März 2024

Gemeinde zahlt Babysitter während Ratssitzung – Bürgermeister wirbt für viele Kandidierende bei Kommunalwahlen am 9. Juni 2024

Am 9. Juni 2024 finden in Baden-Württemberg die nächsten Kommunalwahlen statt. Alle fünf Jahre können Bürgerinnen und Bürger ihre Kommune und ihren Landkreis auf direktem Wege aktiv mitgestalten. Keine andere politische Ebene ist näher an der Bürgerschaft als die kommunale: Kommunalpolitik beginnt vor der eigenen Haustür. Sie entscheidet über viele Themen, die jede und jeden direkt betreffen. Die Bürgerinnen und …

Weiterlesen
25. Februar 2024

Rekord-Zubau bei Sonnenstrom in Denzlingen

In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2023 neue Photovoltaikanlagen mit insgesamt 1.857 Megawatt-Peak Leistung errichtet. Mehr als ein Gigawatt-Peak habe der Zubau über dem des Vorjahres gelegen, berichtete der Staatsanzeiger Baden-Württemberg am 19.01.2024. Auch in Denzlingen war 2023 für den Zubau an Solarstromkraftwerken ein rekordverdächtiges Jahr. Neue PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.667 Kilowatt-Peak wurden realisiert. Dies entspricht einem Zuwachs von …

Weiterlesen
21. Februar 2024

Die Zukunft der Digitalisierung – Bürgermeister Markus Hollemann taucht bei der SPOO Group in die Welt der Innovation ein!

Kürzlich besuchte Bürgermeister Markus Hollemann die 2018 gegründete Denzlinger Softwarefirma SPOO Group in ihren Räumlichkeiten in der Heinrich-Hertz-Straße 2. Die Gründer Heinz Bölling und Florian Schindler stellten ihre innovative Digitalisierungsplattform „Piles&Cards“ vor, die mittelständische Unternehmen branchenübergreifend bei der Digitalisierung eigener Ideen oder bestehender Prozesse unterstützt. „Jeder kann ohne Programmierkenntnisse schnell und effizient eigene digitale Helfer, sogenannte Web-Apps, selbst oder mit …

Weiterlesen
16. Februar 2024

BBBank eG fördert Denzlinger Vereinsprojekte: Turnverein, Jugendzentrum und Förderverein Schulsozialarbeit freuen sich über Spenden

Die BBBank unterstützt deutschlandweit jährlich eine Vielzahl ehrenamtlicher Projekte. Eine Förderung in Denzlingen erhielten dieses Mal das Jugendzentrum, der Förderverein Schulsozialarbeit, und der Turnverein. Die offizielle Spendenübergabe fand kürzlich im Denzlinger Rathaus statt. Matthias Schubien, Vorsitzender des Turnvereins Denzlingen, bedankte sich herzlich für die Spende in Höhe von 1.000 €. „Das Geld fließt in den Neubau der Denzlinger Beachvolleyballanlage, deren …

Weiterlesen
8. Februar 2024

Neuer CDU-Landeschef Hagel trifft Bürgermeister des Landkreises

Seit drei Monaten ist Manuel Hagel neuer Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg. In Denzlingen traf sich der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion auf Einladung des CDU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Yannick Bury nun mit den Bürgermeistern des Landkreises Emmendingen zu einem Gespräch über die Themen, die die Städte und Gemeinden im Landkreis derzeit beschäftigen. Neben der Versorgung mit Betreuungsplätzen und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum …

Weiterlesen
4. Februar 2024

In Denzlingen bei Baral Bad&Heizung: „Südbadens größter nichtöffentlicher Ladepark für Elektroautos“

Schon aus der Ferne sieht man in der Lise-Meitner-Straße im Denzlinger Gewerbegebiet eine riesige Damenfigur im beige karierten Rock. Sie steht als Blickfang vor dem Gebäude der Firma Baral Bad & Heizung. „Die große Dame ist so etwas wie ein Wahrzeichen für uns. Und sehr praktisch als Wegweiser,“ grinst Geschäftsführer Tim Baral. Seit 26 Jahren bietet seine Fachfirma vom Standort …

Weiterlesen
1. Februar 2024

„Heiligabend in Gemeinschaft“ – gute Stimmung im Kultur & Bürgerhaus

60 Denzlingerinnen und Denzlinger feierten in weihnachtlicher Atmosphäre Den Heiligabend musste in Denzlingen niemand allein verbringen. Bürgermeister Markus Hollemann hatte alle, die sich für diesen Festtag Gemeinschaft wünschten eingeladen, am 24. Dezember um 18 Uhr im Kultur & Bürgerhaus zusammen zu feiern. Ein Team von 25 Ehrenamtlichen kümmerte sich um das Wohlbefinden der Gäste. Dabei brachte jede und jeder der …

Weiterlesen
28. Januar 2024

Auch 2023 stagnierte immer noch der Windkraftausbau in Baden-Württemberg

Medienmitteilung vom 16.1.2024 des Bundesverband WindEnergie (BWE) Landesverband  Baden-Württemberg Auch 2023 stagnierte immer noch der Windkraftausbau in Baden-Württemberg Netto-Zubau nur bescheidene 8 Windenergieanlagen Im vergangenen Jahr 2023 wurden in Deutschland 745 neue Windenergieanlagen (WEA) gebaut und in Baden-Württemberg gingen davon 15 neue WEA in Betrieb, nur unwesentlich mehr als die 9 im Jahr 2022. Allerdings wurden dazu im letzten Jahr …

Weiterlesen
24. Januar 2024

Feinkost in Denzlingen: Bowls und Antipasti bei Arôme

Unterwegs in Denzlingen schaute Bürgermeister Markus Hollemann kürzlich bei Arôme Feinkost in der Rosenstraße vorbei. Wer Appetit auf eine frische Bowl oder aromatische Antipasti hat, findet dort ein ausgewähltes Sortiment mediterran inspirierter Speisen zum Mitnehmen. „Die Oliven legen wir selbst ein und der Couscous ist hausgemacht“, erklärt Inhaberin Elif Yasin. Seit der Eröffnung im Juli steht die 26jährige von Dienstag …

Weiterlesen
20. Januar 2024

Offener Mittagstisch Denzlingen: Mittagstisch für Bedürftige und alle, die nicht allein essen möchten

Bis Ende März bietet die evangelische Kirchengemeinde Denzlingen wieder den „Offenen Mittagstisch“ an. Montags, mittwochs und freitags ab 11:00 Uhr öffnen die Türen des Karl-Höfflin-Gemeindehauses für Bedürftige: Hier gibt es warmes Mittagessen, Kleidung und Raum für Gespräche. „Willkommen sind auch alle Menschen aus der Gemeinde, die ungern allein essen, und die sich über Gesellschaft freuen“, berichtet Kirchengemeinderätin Ruth Bender. Von …

Weiterlesen
16. Januar 2024

Verwaltungszeitung Baden-Württemberg porträtiert Gemeinde Denzlingen und interviewt Bürgermeister Markus Hollemann

Ausgabe 3 / 2023 der Verwaltungszeitung Baden-Württemberg: Portrait Denzlingen und Interview mit BM Markus Hollemann Hier zum Artikel und Interview zum Download als PDF: Verwaltungszeitung BW 3-2023_Portrait Denzlingen+Titelseite   Interview mit Bürgermeister Markus Hollemann von Julia Förster   Die Gemeinde Denzlingen liegt am Fuße des wunderschönen Schwarzwaldes, vor den Toren Freiburgs, gehört noch zum Breisgau und ist die südlichste und …

Weiterlesen
12. Januar 2024

Christian Onuchukwu berichtet von der Gehörlosen-Fußball-Weltmeisterschaft in Malaysia

Kürzlich besuchte der Denzlinger Christian Onuchukwu, ehemals Torwart beim FC Denzlingen, Bürgermeister Markus Hollemann im Rathaus. Der 26-jährige Fußballer berichtete von seiner eindrucksvollen Reise nach Kuala Lumpur in Malaysia, wo er vom 23. September bis zum 7. Oktober für sein Heimatland Nigeria an der 4. Gehörlosen-Fußball-Weltmeisterschaft teilgenommen hatte. Nigeria war mit 13 Spielern beim Wettbewerb vertreten, die ihr Bestes gaben …

Weiterlesen
8. Januar 2024

Freundschaftsplatz zwischen Denzlingen und Heuweiler eingeweiht

Am Ortsausgang von Heuweiler, an der Gabelung des Feldwegs in Richtung Denzlingen, findet man ein gemütliches Plätzchen mit Bank, Insektenhotel und Obstbaum. Der „Freundschaftsplatz“, an dem der Badische Weinradweg vorbeiführt, wurde diesen Monat offiziell eingeweiht. Angeregt von der AG Naturfreunde Heuweiler und dem BUND Ortsverband Denzlingen / Reute wurden im Beisein der Bürgermeister Markus Hollemann (Denzlingen) und Raphael Walz (Heuweiler) …

Weiterlesen
4. Januar 2024

Gemeinde Denzlingen startet WhatsApp Kanal

Neuigkeiten rund um die Gemeinde sowie Infos über aktuelle Veranstaltungen, besondere Ereignisse oder Bauprojekte finden Interessierte ab sofort auch im WhatsApp Kanal der Gemeinde Denzlingen. Das neue Informationsangebot steht allen WhatApp-Nutzenden kostenlos zur Verfügung. Wer neugierig geworden ist, gelangt von der Gemeindewebsite www.denzlingen.de per QR-Code oder Weblink direkt zum Nachrichten-Kanal der Gemeinde Denzlingen und kann diesen abonnieren. Die Telefonnummern der …

Weiterlesen
29. Dezember 2023

Sternsinger besuchen Denzlinger Rathaus

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit!“ unter diesem Motto besuchen die Sternsinger im Rahmen des Dreikönigssingens 2024 Häuser und Wohnungen. Die Kinder und Jugendlichen bitten um Spenden für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Im Denzlinger Rathaus empfing Bürgermeister Markus Hollemann die „Heiligen drei Könige“ aus der Seelsorgeeinheit An der Glotter. Im Mittelpunkt des Besuchs …

Weiterlesen
22. Dezember 2023

Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023/2024 von Bürgermeister Markus Hollemann

Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023/2024 von Bürgermeister Markus Hollemann   Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, sehr geehrte Damen und Herren, die Zeit für Rückblicke und Vorausschauen ist eingeläutet: Tage, an denen uns das festliche Funkeln geschmückter Straßen und Häuser auf Weihnachten einstimmt. Erneut liegt ein Jahr mit vielen schönen, aber – gerade aufgrund der gesellschaftlichen und weltpolitischen Entwicklungen – …

Weiterlesen
19. Dezember 2023

Sponsoren unterstützen Heiligabend in Gemeinschaft in Denzlingen

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Es ist die Zeit, die viele mit ihrer Familie verbringen. Doch für manche Menschen ist dies schwierig oder nicht möglich. In diesem Jahr gibt es wieder eine Möglichkeit, Heiligabend in Gemeinschaft zu verbringen, gemütlich und feierlich, in geselliger Runde. „Denzlinger, langjährige Einheimische wie frisch Zugezogene, gleich welcher Nation oder Religion, gleich welchen Alters, die …

Weiterlesen
16. Dezember 2023

Delcanto ab 18. Dezember wieder geöffnet

Es ist soweit! Nach einem langen Jahr der Sanierungsarbeiten öffnen das Kultur & Bürgerhaus sowie das Restaurant Delcanto wieder die Türen für ihre Gäste. Die Betriebsleitenden Manuela Dannemann und Martin Wolfstädter laden alle Interessierten herzlich ein, den Auftakt gemeinsam zu feiern. In neu gestaltetem Ambiente warten auf die Gäste vielseitige kulinarische Highlights, darunter ein spezielles 6-Gänge-Menü am Silvesterabend. Bürgermeister Markus …

Weiterlesen
12. Dezember 2023

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Denzlingen

MEDIENINFORMATION Denzlingen, 11. Dezember 2023 Spatenstich für den Glasfaserausbau in Denzlingen – Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern – Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich – GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter _______________________________________________________________ Am 8. Dezember 2023 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Denzlingen. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen rund 7.500 Glasfaseranschlüsse bis ins …

Weiterlesen
10. Dezember 2023

Das Buch vom „Freiburger Fussballgott“ Nils Petersen ist ein gutes Weihnachtsgeschenk

BANK GEHEIMNIS Vor kurzem trafen Bürgermeister Markus Hollemann und „Freiburger Fussballgott“ Nils Petersen aufeinander. An einem interessanten und kurzweiligen Abend berichtete der erfolgreichste Bundesligajoker nicht nur über seine Zeit beim SC Freiburg und das Leben rund um König Fußball, sondern machte Appetit auf sein Buch BANK GEHEIMNIS. Das Buch aus dem Herder Verlag von Ex-Profi Nils Petersen ist sicherlich für …

Weiterlesen
5. Dezember 2023

Dieses Jahr wieder: Heiligabend in Gemeinschaft

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Denzlingen, Weihnachten ist die Zeit, die viele mit ihrer Familie verbringen. Doch für manche Menschen ist dies schwierig oder nicht möglich. Es ist mir ein Anliegen, Ihnen und Ihren Nachbarn mitzuteilen, dass es in diesem Jahr in Denzlingen wieder eine Möglichkeit gibt, Heiligabend nicht alleine zu verbringen. Denzlinger, langjährige Einheimische wie frisch Zugezogene, gleich …

Weiterlesen
1. Dezember 2023

RTL-Kamerateam dreht Beitrag über Denzlingens Klimaschutzaktivitäten

Vergangene Woche erkundete ein Team der RTL-Gruppe mit Kamera und Drohne die Gemeinde Denzlingen. Für einen Beitrag zum Thema Klimaneutralität in Städten und Kommunen interviewte Redakteur Arno Lucaßen in Begleitung des Kameramanns Jesse Meyer Bürgermeister Markus Hollemann sowie Klimaschutzmanagerin Diana Sträuber und ihr Team. Auch im Klimaschutz engagierte Bürgerinnen und Bürger wurden vor der Kamera befragt. Der Beitrag wird während …

Weiterlesen
27. November 2023

Würdige Gedenkfeier zur Ehrung der Toten

Am vergangenen Sonntag trafen sich Denzlingerinnen und Denzlinger, um in stiller Verbundenheit ihrer Verstorbenen zu gedenken. Am Denzlinger Friedhof begrüßten VdK Ortsverbandsvorsitzendende Elfriede Behnke, Bürgermeister Markus Hollemann und Pfarrer Nelson Ribeiro die Anwesenden mit bewegenden Worten zum Totensonntag. Auch in diesem Jahr wurde die vom VdK Ortsverband Denzlingen organisierte Gedenkfeier einfühlsam musikalisch begleitet: der Musikverein, der Männerchor der Concordia Chöre …

Weiterlesen
14. November 2023

Freiwillige Feuerwehr Denzlingen – Unangekündigte Alarmübung im „Höfle“

Normalerweise hätte der Freitagabend für die Feuerwehr Denzlingen ein ruhiger Abend werden können. Es kam jedoch anders. Denn das Kommando der Feuerwehr hatte sich eine unangekündigte Alarmübung ausgedacht. Als Übungsobjekt diente das sogenannte „Höfle“, die ehemalige Gastwirtschaft Mauracher Hof. Angenommen wurde ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen. Vor Übungsbeginn war das ehemalige Gasthaus vom Kommando mit einer Nebelmaschine präpariert worden, …

Weiterlesen
5. November 2023

Denzlingen gratuliert! Michael und Christian Dick drittbestes Bäcker-Team Deutschlands

Auf der iba, der Leitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, kämpften die Denzlinger Bäckermeister Michael und Christian Dick um den Titel des Deutschen Meisters im Bäckerhandwerk. Die beiden Brot-Profis aus Denzlingen sind eines von vier Teams, die sich in den Vorrunden für das Finale des Wettbewerbs um die höchste Auszeichnung unter den Bäckermeistern qualifiziert hatten. In der Endrunde der fünften …

Weiterlesen
2. November 2023

Sanierung im Kultur & Bürgerhaus vor der Ziellinie: Neue Be- und Entlüftungsanlage installiert

Auf knifflige Arbeiten in luftiger Höhe blickten Bauamtsmitarbeiter und Bürgermeister Markus Hollemann beim Kultur & Bürgerhaus. Per Kran wurde am Mittwochvormittag eine rund drei Tonnen schwere und lang erwartete neue Be- und Entlüftungsanlage auf das Gebäudedach gehoben. Das Gerät landete sanft und sicher am dafür vorbereiteten Standort über den Restaurantküchen. „Aufgrund des hohen Gewichts der Geräte musste zunächst die Statik …

Weiterlesen