Der frisch erschienene Denzlinger Jahresrückblick wurde heute im Rathaus präsentiert. Prof. Dr. Dieter Geuenich, 1. Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Denzlingen e. V., und Dieter Ohmberger, zuständig für die redaktionelle Bearbeitung des Heftes, stellten den Jahresrückblick gemeinsam mit Bürgermeister Markus Hollemann vor. „Mit dem Jahresrückblick können die Denzlinger später einmal das Geschehen im Ort verfolgen. Wir sind davon überzeugt, dass …
WeiterlesenNeun mögliche Standorte für Freiflächenphotovoltaik auf Denzlinger Gemarkung werden vertiefend untersucht. Entsprechendes beschloss der Denzlinger Gemeinderat Ende letzten Jahres nach der Präsentation einer Potenzialanalyse, innerhalb der systematisch nach passenden Flächen gesucht wurde. „Um die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten, will Denzlingen bis zum Jahr 2035 bei den Treibhausgasemissionen klimaneutral sein und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen“, unterstreicht Bürgermeister …
Weiterlesen09.03.2023 Die heutige Ausgabe von „Von Haus zu Haus“ enthält die druckfrische Infobroschüre „Denzlingen 2023-2024“. Dies ist bereits die achte Auflage des bewährten Ratgebers, der klar und übersichtlich alle wichtigen Informationen über unsere Gemeinde liefert. Das Heft informiert über die öffentlichen Einrichtungen und Institutionen und liefert Wissenswertes und Informatives über die Geschichte und das Leben in Denzlingen. Leser lernen das …
WeiterlesenDie BBBank unterstützt regelmäßig eine Vielzahl ehrenamtlicher Projekte. Über eine Förderung für das vergangenen Jahr 2022 freuen sich dieses Mal die Gartenfreunde Heidach e.V. und der Denzlinger Kulturkreis. Die offizielle Spendenübergabe fand vor dem Rathaus in Denzlingen statt. Karin Richini (Mitarbeiterin BBBank, Filiale Emmendingen) betonte, dass es der regional tätigen BBBank ein großes Anliegen sei, sich für Projekte und Vereine …
WeiterlesenMit der Bitte um Mithilfe bei der Suche nach leerstehendem Wohnraum, richtete sich Bürgermeister Markus Hollemann jüngst an die Einwohnerinnen und Einwohner Denzlingens. „Melden Sie uns Leerstände, damit wir gezielt auf Wohnungs- und Hausbesitzer zugehen und das Gespräch suchen können“, so Hollemanns Bitte. Angesichts der Not und der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt rechnet nicht nur die Gemeinde Denzlingen in …
WeiterlesenAutorin: Judith A. Sägesser Erschienen in: www.stuttgarter-zeitung.de am 08.02.2023 Deutschland wartet aufs 49-Euro-Ticket, das zum 1. Mai 2023 eingeführt werden soll. Für manche Zielgruppen gibt es bereits heute Möglichkeiten, gratis mit dem ÖPNV unterwegs zu sein. Teilweise allerdings nur im Tausch gegen etwas. Das 9-Euro-Ticket gilt als Erfolg. Das Nachfolgeticket für 49 Euro soll zum 1. Mai eingeführt werden. Es …
WeiterlesenAm 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn der russischen Invasion in die Ukraine. Als Zeichen des Mitgefühls mit allen von Kriegen Betroffenen und im Besonderen mit der ukrainischen Bevölkerung weht vor dem Alten Rathaus ab diesem Tag wieder die Flagge des Friedensnetzwerks „Mayors for Peace“ – Bürgermeister für den Frieden. „Tausende Menschen in der Ukraine haben Angehörige, haben ihr …
WeiterlesenImpressionen vom Super-Rosenmontagsumzug (organisiert von den Welschkorngeistern) in Denzlingen mit 22.222 närrischen Besuchern an der Strecke.
Weiterlesen