Christian Onuchukwu, gehörloser Denzlinger Bürger mit deutscher und nigerianischer Staatsbürgerschaft, spielte noch vor einiger Zeit beim FC Denzlingen II im Tor. Nun hat ihn der nigerianische Fußballverband ins Nationalteam der Gehörlosen für die Fußballweltmeisterschaft in Malaysia nominiert. Der Traum vieler Sportlerinnen und Sportler: Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Albtraum dagegen ist, wenn die sportliche Qualifikation glückt, die Reise aber aus anderen …
WeiterlesenBeim diesjährigen STADTRADELN rückten 599 Radelnden in 28 Denzlinger Teams gemeinsam das Fahrradfahren in den Fokus der Aufmerksamkeit. Beeindruckende 152.578 Kilometer legten sie klimafreundlich mit dem Rad zurück und belegen damit Platz 2 im Landkreis Emmendingen. Beachtlich ist die Leistung der radelnden Denzlinger Kinder und Jugendlichen: Sie brachten stolze 26.040 Kilometer in den Wettbewerb ein. Zur Preisverleihung am Mittwoch, 20. …
WeiterlesenKürzlich trafen sich im Alten Rathaus auf Einladung der Gemeinde Teilnehmende der BürgerInnenräte aus den Jahren 2016 und 2021. Das Besondere an dieser Form der direkten Bürgerbeteiligung ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Zufallsprinzip aus der Bevölkerung ausgelost werden. Ziel der Veranstaltung war, die Fortschritte und Resultate der Gemeindeentwicklung der letzten Jahre zu überblicken und zukünftige Maßnahmen der Ortsentfaltung …
WeiterlesenSind Sie in Denzlingen geboren, ein namhafter „Ur-Denzlinger“? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum geselligen Miteinander „Geboren in Denzlingen!“ am Sonntag, 8. Oktober 2023 um 15:30 Uhr, Kultur & Bürgerhaus, Lothar Fischer Saal, Stuttgarter Straße 30, Denzlingen. Eingeladen sind „Ur-Denzlinger“, die in Denzlingen geboren sind, die ihr Leben teilweise oder vollständig in ihrer Heimat verbracht haben, sowie „Ur-Denzlinger“, die es …
WeiterlesenJahr für Jahr bleiben viele Kilogramm Obst an Bäumen ungenutzt und verderben. „Die Gemeinde Denzlingen möchte dieser Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern kostenlos und ohne Nachfrage für diesen Herbst für den Eigenbedarf zu ernten“, so Bürgermeister Markus Hollemann. Die Obstbäume zum kostenlosen Auflesen und Pflücken stehen auf der gemeindeeigenen Fläche oberhalb des Sport & Familienbades MACH‘ BLAU. …
WeiterlesenIn Kürze wird André Lammers die Stelle als neuer Schulleiter des Erasmus Gymnasiums antreten. Verbandsvorsitzender Markus Hollemann begrüßte im Namen des Gemeindeverwaltungsverbandes den künftigen Schulleiter im Denzlinger Rathaus und nutzte die Gelegenheit zu einem Austausch. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und kann Ihnen die Unterstützung des Schulträgers im Rahmen unserer Möglichkeiten versichern“, so Hollemann. „Für Ihre neue Aufgabe wünschen …
WeiterlesenLiebe Denzlingerinnen und Denzlinger, liebe Gäste, traditionell findet seit 1986 am zweiten Septemberwochenende der Hock am Heimethues veranstaltet vom Heimat- und Geschichtsverein statt. Dieses Vereinsfest ist für alle aus nah und fern zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Hier wird Heimat erlebt mit einem bunten, vielfältigen Programm. Es wird erzählt, zugehört, gestaunt, verstanden – rundum ein breites kulinarisches Angebot. Zum Auftakt …
WeiterlesenDie Kreisverbände Emmendingen und Ortenau der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) und die Unabhängigen Bürger (UB) laden zu einer leichten Wanderung mit Martin Kraus, M.A., Philosoph und Bürgermeister Markus Hollemann (Denzlingen) ein: „In welcher Gedankenwelt sind wir gefangen – gemeinsam Philosophieren über Wege aus dem Wachstumszwang“ am Sonntag, den 10.09.2023, 14:30 Uhr, Kauftreff – Parkplatz, Alemannenstraße/Elzstraße Dauer ca. 2,5 Stunden und 6 …
Weiterlesen