13.02.2025 Erweitertes Nahwärmenetz soll auch Bestandsgebiete mit umweltfreundlicher Wärme versorgen – Nahwärmefirma gegründet In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Denzlinger Gemeinderat, das in Planung befindliche Nahwärmenetz zur Versorgung des Bildungszentrums sowie für die Baugebiete „Käppelematten“ (1. Bauabschnitt) und „Unter´m Heidach“ für angrenzende Bestandswohngebiete zu erweitern. Zukünftig könnten so auch die westlich und östlich an den Stadtpark angrenzenden Wohngebiete sowie der …
WeiterlesenGestern Abend überraschte Bürgermeister Markus Hollemann bei der Mittwochsprobe des Musikvereins Denzlingen (MVD) den Vereinsvorsitzenden Fritz Dorsch. Mit einer eigens für Dorsch gereimten Ode überbrachte der Rathauschef dem „Mann von Format“ und Träger der Landesehrennadel herzliche Dankesworte für sein langjähriges Wirken als 1. Vorsitzender des MVD. Morgen wird in der Jahreshauptversammlung des MVD der Vereinsvorsitz neu gewählt, da Dorsch sich …
Weiterlesen12.03.2025 Mit einem Lächeln auf den Lippen und einem symbolischen Sonnenschein im Gepäck überreichten Bürgermeister Markus Hollemann und Klimaschutzkoordinatorin Beatrice Birkle gestern feierlich den Hauptgewinn der Bürgerumfrage „20 Minuten für Denzlingen: Lebensqualität & Klimaschutz“: ein nagelneues Balkon-Solarkraftwerk. Die glückliche Gewinnerin, Theresa Löffler, nahm ihren Gewinn mit Freude entgegen – allerdings nicht mehr in Denzlingen, sondern in ihrem neuen Wohnort Gundelfingen. …
WeiterlesenAm 11. März 2025 schließt sich die Gemeinde Denzlingen dem bundesweiten Gedenken an die Opfer terroristischer Gewalt an. Durch die Trauerbeflaggung am Rathaus setzt Denzlingen ein Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen und möchte zum Nachdenken anregen. Bürgermeister Markus Hollemann: „Terroristische Gräueltaten hinterlassen tiefe Wunden, die niemals vollständig heilen. Die Trauerbeflaggung ist Ausdruck unserer Anteilnahme an dem Leid der Betroffenen …
WeiterlesenMit großer Freude hat die Gemeinde Denzlingen heute Nachmittag die Bahnhofstraße nach einer umfassenden, einjährigen Sanierungsphase feierlich wiedereröffnet. Die ehemalige Einbahnstraße wurde zu einer modernen, zweispurigen Straße ausgebaut, die fortan in beide Richtungen befahrbar ist. Die Gemeindeverwaltung erwartet durch den Umbau eine deutliche Entlastung der Ortsmitte – Rosenstraße von Durchgangsverkehr. Das Bauvorhaben umfasste über den Straßenneubau hinaus auch die Erneuerung …
WeiterlesenEinblicke in Welschkorngeister-Show Schmutzige Dunnschdig Fasnetsmendig-Umzug — Denzlinger Fasnet 2025 Quelle: https://welschkorngeister.de/ Fotos u.a. von Dieter Zwierlein
WeiterlesenKürzlich fanden im Kultur & Bürgerhaus die Südbadischen Schulschach-Meisterschaften statt. Unter der Regie von Jan Kath trafen 50 Schulmannschaften in 9 verschiedenen Wertungsklassen aufeinander und ermittelten die Südbadischen Meister. Von Oberndorf am Neckar, über Lenzkirch bis Konstanz, und von Lörrach bis Achern kamen die Teams der verschiedenen Schulen. Mit dabei war eine Mannschaft des Erasmus-Gymnasiums Denzlingen, die in der WK …
WeiterlesenDie hohe Wahlbeteiligung an der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar hier bei uns in Denzlingen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig unsere Demokratie ist. Mit beeindruckenden 85,8 % haben die Denzlinger Wählerinnen und Wählern ein starkes Zeichen gesetzt. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg weitergehen und unsere demokratischen Werte auch in Zukunft mit Leben füllen. Der reibungslose Ablauf der Bundestagswahl war nur …
Weiterlesen