Seit 2008 treten Kommunalpolitiker/Kommunalpolitikerinnen und Bürger/Bürgerinnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Denzlingen ist vom 20.06. bis 10.07.2022 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Denzlingen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter …
WeiterlesenEinige Impressionen zur 10-jährigen Partnerschaftsfeier in der polnischen Partnerstadt Denzlingens. Völkerverbindend zusammen mit den Bürgermeistern aus Konstancin-Jeziorna Burmistrz Kazimierz Jańczuk und Starosta Jiří Kudláček Hranice (Tschechien) hielt Bürgermeister Markus Hollemann ein Plädoyer für Frieden und Freiheit. Die Konstancin Tage und die Retro-Parade (Kostüme– 1920er, 1930er Jahre) waren ein zusätzliches Highlight der Denzlinger Bürgerreise nach Polen. Quellen: https://www.konstancinjeziorna.pl/news/kultura/swietna-zabawa-w-stylu-lat-20-i-30-na-dniach-konstancina https://www.facebook.com/konstancinskidomkultury/photos/pcb.5378466985550644/5378446545552688 Die Fotos …
WeiterlesenAuf der Homepage der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (abgerufen am 24.5.22) ist zu lesen: Gute Beispiele: Vorbilder für nachhaltige Mobilität in Kommunen Kleine Gemeinde mit innovativem Modell für die Mobilitätswende: Denzlingen Denzlingen ist ein gutes Beispiel für: eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV und das Klimaschutz-Förderprogramm mit dem Ausbau des Carsharing-Angebots, die „Autofrei-Prämie“ und einen Radschnellweg. Zum …
Weiterlesen„Agrophotovoltaik: Energiewende durch Landwirtschaft?“ so lautet ein interessanter Artikel bei UTOPIA.de. Erst-Veröffentlichungsdatum war der 20.3.22. Die Verfasserin Miriam Rinderle berichtet über die mögliche und notwendige Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen. Auch andere Medien wie der SOLARSERVER berichten über die Kombination auf dem Acker zur Solarstromgewinnung. In Denzlingen gibt es eine der ersten Agro-PV / Agri-PV Anlagen Deutschlands. REGIOTRENDS-Bericht vom 17.8.2021:ZDF berichtet …
WeiterlesenIn den neuen, freundlichen und hellen Räumlichkeiten der Firma Ziemer Ophthalmology (Deutschland) GmbH begrüßte Geschäftsführerin Irene Sturm vor Kurzem Bürgermeister Markus Hollemann. Das Medizintechnik-Unternehmen ist im Februar 2022 in die neuen Büroräume in der Kronenstr. 38 in Denzlingen eingezogen. Nach einem intensiven Austausch über die weltweit eingesetzten Produkte und die Innovationskraft des Unternehmens war der Rathaus-Chef sichtlich beeindruckt: „Ziemer lebt …
WeiterlesenJoachim Schuster ist seit 1991 Bürgermeister der Stadt Neuenburg. Nach vier Wahlperioden blickt er mit stolz auf sein Lebenswerk mit dem aktuellen Höhepunkt der Landesgartenschau. Diese findet vom 22. April bis 3. Oktober statt. Schuster begrüßte vor Kurzem Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann. Er lädt alle ein nach Neuenburg zu kommen. Ausschnitt aus Verwaltungszeitung BW 2-2022, S. 16-17. Neuenburg am Rhein …
WeiterlesenVideo vom 10. September 2021 von Website Baden TV Süd „Immer mehr Gemeinden und Städte engagieren sich im Klimaschutz. Die Gemeinde Denzlingen ist darin schon lange aktiv und hat sich hehre Ziele gesteckt: Bis 2035 will die Gemeinde klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sie als Vorreiterin in Südbaden ein neues Projekt gestartet. Welches das ist, sehen Sie …
WeiterlesenMit einem Augenzwinkern habe ich diese
Bilder-Slideshow zusammengestellt.
Haben Sie Anregungen oder ein Foto für mich?
Mailen Sie mir: info@markus-hollemann.de