27. Februar 2025

Danke für die hohe Wahlbeteiligung und den reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl 2025 in Denzlingen

Die hohe Wahlbeteiligung an der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar hier bei uns in Denzlingen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig unsere Demokratie ist. Mit beeindruckenden 85,8 % haben die Denzlinger Wählerinnen und Wählern ein starkes Zeichen gesetzt. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg weitergehen und unsere demokratischen Werte auch in Zukunft mit Leben füllen. Der reibungslose Ablauf der Bundestagswahl war nur …

Weiterlesen
25. Februar 2025

Juniorwahl am Erasmus-Gymnasium Denzlingen

Vergangenen Freitag verwandelte sich das Erasmus-Gymnasium Denzlingen (EGD) in ein Wahllokal. Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse hatten die Möglichkeit, im Rahmen der Juniorwahl aktiv an der politischen Willensbildung teilzuhaben. Die Juniorwahl orientierte sich dabei bis ins Detail an den realen Abläufen der Bundestagswahl. Im Vorfeld beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Gemeinschaftskundeunterricht intensiv mit Parteiprogrammen und den …

Weiterlesen
20. Februar 2025

Aufruf des Bürgermeisters Markus Hollemann zur Teilnahme an der vorgezogenen Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

Unsere Demokratie lebt vom aktiven Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Nur wer wählt, gestaltet die Zukunft unseres Landes mit. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und nehmen Sie so Einfluss auf die Bundespolitik – jede Stimme zählt! Am kommenden Sonntag findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Mehr als 59 Millionen wahlberechtigte Deutsche im In- und Ausland sind aufgerufen, ihre …

Weiterlesen
13. Februar 2025

Denzlinger Haushalt 2025: Rekorddefizit und Hilferuf an Land und Bund

Der Denzlinger Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsplan für das Jahr 2025 mit einer Gegenstimme verabschiedet. Dieser sieht ein Rekorddefizit von nahezu 6,8 Millionen Euro vor. Dies ist das höchste Minus in der Geschichte der Gemeinde und spiegelt die angespannte finanzielle Situation vieler Kommunen in Baden-Württemberg wider. Laut aktuellen Statistiken weisen 87 Prozent der Städte und Gemeinden im …

Weiterlesen
9. Februar 2025

Ehrung für langjähriges kommunalpolitisches Engagement

Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden am 4. Februar sieben Gemeinderatsmitglieder für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste Denzlingens mit der Ehrennadel bzw. der Ehrenstele des Gemeindetags Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Ehrennadel für 10 Jahre kommunalpolitischer Tätigkeiten erhielten: Gemeinderätin Sabine Ohrt-Volkert Gemeinderat Thomas Pantel Gemeinderat Andreas Tym Gemeinderat Axel Weniger Die Ehrennadel für 20 Jahre kommunalpolitischer Tätigkeiten erhielt: Gemeinderätin Elfriede Behnke …

Weiterlesen
6. Februar 2025

Denzlingen wirbt für mehr Klimaschutz bei Regierungspräsident Gabbert

Bürgermeister Markus Hollemann und Bauamtsleiterin Lisa Brandenburg statteten am 23. Januar dem neuen Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert, einen Besuch ab. Das Treffen diente dem gegenseitigen Kennenlernen und bot zudem die Gelegenheit, über aktuelle und zukunftsweisende Projekte in der Gemeinde Denzlingen zu sprechen. Ein besonderer Schwerpunkt des Gesprächs lag auf klimaschutzrelevanten Themen. Die Vertreter der Gemeinde Denzlingen informierten Regierungspräsident …

Weiterlesen
3. Februar 2025

VdK-Jahresfeier: Bürgermeister lobt Engagement des VdK sowie der Denzlingerinnen und Denzlinger

Die traditionelle Jahresfeier des VdK-Ortsverbandes Denzlingen im Kultur & Bürgerhaus bot wieder eine hervorragende Gelegenheit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und gemeinsam zu feiern. Im Beisein von Landrat Hanno Hurth, den MdB Yannick Bury und Dr. Johannes Fechner sowie MdL Alexander Schoch würdigte Bürgermeister Markus Hollemann in seinem Grußwort die zahlreichen positiven Entwicklungen in der Gemeinde. Er bedankte sich für …

Weiterlesen