Herzlich Willkommen zu den 43. Badischen Meisterschaften im
Rettungsschwimmen!
- 4. Mai 2019, Empfang 43. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen, v.l.n.r. Martin Bickel, Anja Gomann, BM Markus Hollemann, MdL Gabi Rolland, Foto DLRG Jugend LV Baden
Diese Pressemappe soll Sie mit allen notwendigen Informationen
über die 43. Badischen Meisterschaften der DLRG-Jugend versor-
gen. Sie enthält auch allgemeine Informationen über unseren
Verband.
Vom 03.-05. Mai 2019 ist es so weit:
750 Teilnehmer und über 150 Helfer & Kampfrichter treffen sich
zu den 43. Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen.
An zwei spannenden Wettkampftagen werden die Qualifikatio-
nen für die Deutschen Meisterschaften ausgeschwommen.
Die DLRG-Jugend Baden und der DLRG Bezirk Breisgau richten
diese Großveranstaltung gemeinsam aus. Die Schwimmwett-
kämpfe werden im Hallenbad ausgetragen. Die Unterkunft und
die Verpflegung der Teilnehmer erfolgt in den örtlichen Schulen.
- 4. Mai 2019, Empfang 43. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen, Foto DLRG Jugend LV Baden
Für den Rettungssport begeistern sich in Deutschland immer
mehr Athleten. Über 30.000 DLRG-Mitglieder sind Rettungs-
sportler, Tendenz steigend. Allein in Deutschland gibt es über
600 Spitzensportler im Rettungsschwimmen, die erfolgreich an
nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen.
Aber „Rescuing“, so der neudeutsche Begriff für den Rettungs-
sport, bedeutet nicht nur Spaß am harten Leistungssport: Ju-
gendliche werden darüber hinaus durch den Rettungssport für
die humanitären Ziele der DLRG sensibilisiert und für das Ret-
tungsschwimmen begeistert. Im Ernstfall helfen die Erfahrun-
gen und die permanente Übung Menschenleben in Not-
situationen zu retten. Die einzelnen Disziplinen erfordern
Schnelligkeit, Ausdauer, Geschick, Kraft und viel Technik –
Leistungen, die auch im praktischen Wasserrettungsdienst ge-
fordert und unabdingbar sind.
- 4. Mai 2019, 43. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen, im MACH´ BLAU Denzlingen
Deshalb sind die verschiedenen Disziplinen in höchstem Maße an
die Praxis angelehnt. Die im Wettkampfsport verwendeten Gerä-
te finden auch im alltäglichen Einsatz als Rettungsgeräte ihre
Verwendung. Der Gurtretter, vielen in ähnlicher Form aus Filmen
wie „Baywatch“ als Rettungsboje bekannt, wird im Wasserret-
tungsdienst eingesetzt, um in Not geratene Schwimmer vor dem
Ertrinken zu retten. Dieses Rettungsgerät kommt auch im Wett-
kampf zum Einsatz.
- 4. Mai 2019, 43. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen, im MACH´ BLAU Denzlingen
Doch an den Landesmeisterschaften geht es nicht um Sport und
Wettkampf alleine: für die Teilnehmer ist es ebenso wichtig, alte
Freunde und Bekannte wieder zu treffen, die sie im Laufe der
Zeit bei zahlreichen Wettkämpfen oder anderen Veranstaltungen
der DLRG-Jugend Baden wie dem Pfingstzeltlager, dem Landesju-
gendtreffen oder auf einem der zahlreichen Lehrgänge und Frei-
zeiten kennen gelernt haben.
Daher erwartet die Teilnehmer neben den Wettkämpfen auch
ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Workshops, Sport-
programm, Exkursionen und ein abwechslungsreiches und unter-
haltsames Abendprogramm. In der Tat ist an diesem Wochenen-
de in Denzlingen einiges geboten, so dass den Teilnehmern auch
zwischen den Wettkämpfen mit Sicherheit nicht langweilig wird.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Bickel & Anja Gomann
Veranstaltungsleitung
Werftstraße 8a
76189 Karlsruhe
Telefon (0721) 911 00 31
Telefax (0721) 911 00 70
LJS@baden-dlrg.de
www.baden-dlrg.de
Quellen:
https://baden.dlrg-jugend.de/veranstaltungen/badische-meisterschaften.html
Ergebnisse und Info zum Wettbewerb:
https://baden.dlrg-jugend.de/php/karidb/index.php?doc=lms/lmsInfo