In kurzen Zügen berichtete er über die Anregungen aus der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie den Ergebnissen aus der Zukunftswerkstatt und dem BürgerInnenrat. Alle Ergebnisse wurden in einer Vorschlagsliste zum Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) aufbereitet, über die der Gemeinderat im Januar im Rahmen eines Masterplanworkshops beriet. Die Ergebnisse sind im vom Gemeinderat am 7. März 2017 verabschiedete „gesamtgemeindliche Entwicklungskonzept 2030“ und im für das Sanierungsgebiet Ortsmitte geltende „gebietsbezogene integrierte Entwicklungskonzept“ verankert.
Matthias Weber, Geschäftsführer der KommunalKonzept Sanierungsgesellschaft mbH, konkretisierte die einzelnen Beteiligungsformen und erläuterte das gebietsbezogene, integrierte, städtebauliche Entwicklungskonzept (GISEK).
Dr. Jutta Breitschwerd, Institut für kommunikatives Handeln, ging im Anschluss auf die spezifischen Methoden sowie auf die einzelnen Handlungsfelder und deren Ziele und Maßnahmen ein. Bürger stellten Fragen, die Bürgermeister Markus Hollemann beantwortete.
Danach erläuterte Weber einzelne Leuchtturmprojekte in den Bereichen Städtebauliche Entwicklung, Wirtschaft und Nahversorgung sowie Umwelt, Nachhaltigkeit und Infrastruktur.
„Das GEK gibt konkrete Handlungsempfehlung und ist Grundlage für das zukünftige Handeln der Politik“, so der Bürgermeister. Er dankte zum Abschluss den Prozessbegleitern Dr. Breitschwerd und Weber, dem Gemeinderat sowie allen Beteiligten für ihr Engagement.
>> hier geht’s zum Download GEK
Fotos: Gemeinde Denzlingen
v.l.n.r.: Herr Weber, Frau Dr. Breitschwerd, Bürgermeister Hollemann