Das Denzlinger Kulturfestival 2024 ist mitten im Gange.
Sa. 19.10.24 Lionel Barts: OLIVER! das Musical, Premiere: Besetzung I
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Lothar-Fischer-Saal | 25 €, 20 €, 18 € oder Abokarte | Menschen mit Behinderung frei |
Für kulinarische Köstlichkeiten sorgt der Asylkreis
Buch, Musik und Gesangstexte von Lionel Bart.
Orchester Arrangements von William David Brohn.
Originalorchestrierung bearbeitet von Stephen Metcalfe.
Deutsch von Wilfried Steiner.
Das Waisenkind Oliver Twist wächst unter strengem Regiment von Mr. Bumble im Armenhaus Londons auf. Von dort wird er an den Leichenbestatter Mr. Sowerberry verkauft. Er reißt aus und lernt auf der Straße einen älteren, sonderlich aussehenden Jungen namens Artful Dodger kennen. Dieser führt ihn zu Fagin, dem König der Taschendiebe, der eine Bande von Kindern um sich herum versammelt, sie zu Dieben ausbildet und so für das karge Auskommen sorgen lässt.
Oliver wird in die Diebesbande „aufgenommen“. Er lernt Nancy kennen, die selbst schon als Kind für Fagin auf Raubzüge gegangen ist. Nancy findet in Oliver einen Schützling. Von Dodger und Fagin wird Oliver in die Tricks des Stehlens eingeweiht. Schon bei seiner ersten Gaunertour wird er allerdings geschnappt.
Doch Oliver hat Glück, denn Mr. Brownlow, der bestohlen werden sollte, findet Gefallen an ihm. Oliver erinnert ihn an seine verschollene Tochter. Er kümmert sich um ihn und bietet ihm ein neues Zuhause. Rachsüchtig und aus Angst vor Verrat wird Oliver jedoch von Bill Sikes verfolgt. Bill Sikes, ehemaliger Taschendieb bei Fagin, ist mittlerweile zum knallharten Ganoven aufgestiegen. Er bringt Oliver wieder in Fagins und seine Gewalt. Nancy, die Geliebte Bills, hat Mitleid mit Oliver und will ihn heimlich zu Mr. Brownlow zurückbringen. Bill entdeckt die beiden und tötet von Jähzorn zerfressen Nancy vor Olivers Augen. Bei der Verfolgung durch die Polizei wird Bill erschossen. Oliver kehrt in die Geborgenheit des Hauses Brownlow zurück und erfährt, dass Mr. Brownlow sein Großvater ist.
Der Musicalverein Stagelife Denzlingen, der sich aus musicalbegeisterten Laien und semiprofessionellen Sänger:Innen gebildet hat, wagt sich, unter professioneller Leitung in den Resorts Choreographie, Regie, Licht-und Tontechnik sowie Maske, an ein ganz besonderes Musicalerlebnis.
Das Projektorchester setzt sich aus bewährten und engagierten Musikern aus Denzlingen und Umgebung zusammen.
Zum 4. Mal nach Anatevka (2011), Music Man (2015) und Guys&Dolls (2019) laden wir in die Welt der fantastischen und spannenden Geschichten eines Genres ein, das immer mehr Menschen begeistert.
Projektorchester: Harald Aigeldinger
Stepptanz: Bärbel Sandrock
Zirkusnummer: Raymond Förster
Maske: Brigitte Paulsen-Uhl
Licht- und Bühnendesign: Sebastian Anders
Tontechnik: Roland Schneider
Kulissenbau: Bernhold Baumgartner
Regieassistenz: Heike Zirpner
Musikalische Einstudierung, Choreographie und Regie: Petronella Rußer-Grüning
So. 20.10.24 Ökumenischer Gottesdienst
Beginn: 10:30 Uhr | Lothar-Fischer-Saal | Eintritt frei
Am Sonntag feiern wir zusammen einen ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Herrmann und Pfarrer Ribeiro, der unter anderem vom CantAnima Chor unter der Leitung von Gabriele Kniesel gestaltet wird.
Anschließend verpflegt uns das DRK mit einer leckeren Suppe.
So. 20.10.24 Verleihung des 11. Denzlinger Kulturpreises
Beginn: 12:30 Uhr | Lothar-Fischer-Saal | Eintritt frei
Die mit Spannung erwartete öffentliche Verleihung des 11. Denzlinger Kulturpreises findet um 12.30 Uhr statt.
Der Denzlinger Kulturpreis wurde 2003 ins Leben gerufen. Seitdem wurde er bis 2020 alle zwei Jahre jeweils im Rahmen der Kulturwoche vergeben.
Es wurde darauf geachtet, dass möglichst alle kulturellen Bereiche Berücksichtigung finden, um die Breite und Vielfalt der Kulturszene zu dokumentieren.
Die Namen der Kulturpreisträger sind auf einer Tafel im Foyer des Kultur- und Bürgerhauses eingraviert.
2003
Michael Leuschner
2005
Dieter Ohmberger
2007
Marianne Rappold
2009
Petronella Rußer-Grüning
2011
Prof.Werner Schwan
2013
Marianne Maul
2015
Harald Aigeldinger
2017
Sebastian Anders
2019
Monika Holubarsch
So. 20.10.24 Lionel Barts: OLIVER! das Musical, Besetzung II
Beginn: 17:00 Uhr | Einlass: 16:30 Uhr | Lothar-Fischer-Saal | 25 €, 20 €, 18 € | Menschen mit Behinderung frei
Buch, Musik und Gesangstexte von Lionel Bart.
Orchester Arrangements von William David Brohn.
Originalorchestrierung bearbeitet von Stephen Metcalfe.
Deutsch von Wilfried Steiner.
Heute dürfen Sie, verehrtes Publikum, das Musical noch einmal genießen, aber mit einer anderen Besetzung.
Das Waisenkind Oliver Twist wächst unter strengem Regiment von Mr.Bumble im Armenhaus Londons auf. Von dort wird er an den Leichenbestatter Sowerberry verkauft. Er reißt aus und lernt auf der Straße einen älteren, sonderlich aussehenden Jungen namens Artful Dodger kennen. Dieser führt ihn zu Fagin, dem König der Taschendiebe, der eine Bande von Kindern um sich herum versammelt, sie zu Dieben ausbildet und so für das karge Auskommen sorgen lässt.
Oliver wird in die Diebesbande „aufgenommen“. Er lernt Nancy kennen, die selbst schon als Kind für Fagin auf Raubzüge gegangen ist. Nancy findet in Oliver einen Schützling. Von Dodger und Fagin wird Oliver in die Tricks des Stehlens eingeweiht. Schon bei seiner ersten Gaunertour wird er allerdings geschnappt. Doch Oliver hat Glück, denn Mr. Brownlow, der bestohlen werden sollte, findet Gefallen an ihm. Oliver erinnert ihn an seine verschollene Tochter. Er kümmert sich um ihn und bietet ihm ein neues Zuhause. Rachsüchtig und aus Angst vor Verrat wird Oliver jedoch von Bill Sikes verfolgt. Bill Sikes, ehemaliger Taschendieb bei Fagin ist mittlerweile zum knallharten Ganoven aufgestiegen. Er bringt Oliver wieder in Fagins und seine Gewalt. Nancy, die Geliebte Bills, hat Mitleid mit Oliver und will ihn heimlich zu Mr. Brownlow zurückbringen. Bill entdeckt die beiden und tötet von Jähzorn zerfressen Nancy vor Olivers Augen. Bei der Verfolgung durch die Polizei wird Bill erschossen. Oliver kehrt in die Geborgenheit des Hauses Brownlow zurück und erfährt, dass Mr. Brownlow sein Großvater ist.
Der Musicalverein Stagelife Denzlingen, der sich aus musicalbegeisterten Laien und semiprofessionellen Sänger:Innen gebildet hat, wagt sich, unter professioneller Leitung in den Resorts Choreographie, Regie, Licht-und Tontechnik, sowie Maske, an ein ganz besonderes Musicalerlebnis.
Das Projektorchester setzt sich aus bewährten und engagierten Musikern aus Denzlingen und Umgebung zusammen.
Zum 4. Mal nach Anatevka (2011), Music Man (2015) und Guys&Dolls (2019) laden wir in die Welt der fantastischen und spannenden Geschichten eines Genres ein, das immer mehr Menschen begeistert.
Projektorchester: Harald Aigeldinger
Stepptanz: Bärbel Sandrock
Zirkusnummer: Raymond Förster
Maske: Brigitte Paulsen-Uhl
Licht-und Bühnendesign: Sebastian Anders
Tontechnik: Roland Schneider
Kulissenbau: Bernhold Baumgartner
Regieassistenz: Heike Zirpner
Musikalische Einstudierung, Choreographie und Regie: Petronella Rußer-Grüning
Weitere Vorstellungen folgen am: Sa. 26. & So. 27.10.2024 sowie am Sa. 04. & So. 05.01.2025
Quelle, Texte und Bilder von Website des AKVD.