TERMIN VERSCHOBEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, duftende Kräuter, süßes Obst oder knackiges Gemüse, eingebettet in naturnahe Blumen- und Staudenbepflanzung lassen sich auch auf beengtem Raum realisieren. Zahlreiche Insekten freuen sich über die blühende Vielfalt. Die Gemeinde Denzlingen lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung „Insektensterben!! Was können wir zu Hause tun?“ am Freitag, 27.03.2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr und …
Weiterlesen
Alles Wichtige kompakt verpackt – Rotkreuzdose für Denzlinger Jubilare! Jetzt in der A I V im Rathaus Denzlingen Die Rotkreuzdose. Einfach und sicher. Die Gemeinde Denzlingen verschenkt dieses Jahr an runden Geburtstagen (80. + 85. Geburtstage) diese möglicherweise lebensrettenden Sammelbehälter. „Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- oder Impfpass, Medikamentenplan oder eine Patientenverfügung und jeder bewahrt diese irgendwo anders …
Weiterlesen
Spende der BBBank für Reparatur „Der Sturm Sabine hat das Vordach bei der Denzlinger Minigolfanlage zerstört“ berichtet Patrick Krezdorn, Geschäftsführer der 48°Süd. Seit dem Sommer 2018 betreibt die gemeinnützige Beschäfti-gungs- und Qualifizierungsgesellschaft 48° Süd gGmbH den Minigolfplatz in der Berliner Straße neben dem Sport & Familienbad „MACH´ BLAU“. „Um im Frühjahr in die neue Saison zu starten, sind viele Vorarbeiten …
Weiterlesen
Aus dem Welschkorngeister-Vereinsheim – Nudelsuppnessen Aus dem Rathaus – Machtübergabe an die Narren Vom Rosenmontagsumzug
Weiterlesen
Am Montag dieser Woche nahm Bürgermeister Markus Hollemann eine Unterschriftenliste von drei Hortkindern entgegen. Malik, Linus und Tom sind Drittklässler der Denzlinger Grundschule und gehen am Nachmittag in den AWO Hort in der Stuttgarter Straße. Sie wollen ihren vor ca. drei Jahren umgestalteten Außenspielbereich weiter aufwerten. Dazu fehlen ihnen weiterhin Versteckmöglichkeiten und am Liebsten ein weiteres Spielhaus. Weil ihnen das …
Weiterlesen
Bei einem Besuch im deutschen Bundestag überreichte Bürgermeister Markus Hollemann dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Johannes Fechner eine Stofftasche zum Einkaufen. Mit dieser Aktion verbunden ist der Wunsch Plastikmüll zu vermeiden und im Bundestag für weitere sowie strengere Gesetze zur Eindämmung von Einwegmüll zu werben. Tschüss Plastik ist eine Inititiative von Aktion Lebensraum. Aktion Lebensraum e.V. Denzlingen: Tschüss Plastik – Waldkindergarten übergibt …
Weiterlesen
Anfrage zu Energierücklaufzeiten von Solar- und Windkraftanlagen 12.01.2020, Ulrich Böke, Vorstandsmitglied des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. Den SFV hat die folgende Anfrage zu Energierücklaufzeiten von Solar- und Windkraftanlagen erhalten: „Sehr geehrte Damen und Herren, einige wichtige Fragen verlangen nach neutralen und übersichtlichen Antworten. Windkraftanlagen: Z.B. die Enercon 126 mit 6 MW wiegt komplett 7000 Tonnen und benötigt, bei rechteckigem Grundstückszuschnitt, 127m …
Weiterlesen
Seit nun 23 Jahren gibt es den „Denzlinger Jahresrückblick“ – in der aktuellen Ausgabe findet man das Denzlinger Ortsgeschehen des Jahres 2019. In ihm sind interessante, freudige und traurige Ereignisse verzeichnet. Man erhält einen umfassenden Überblick, was sich in der Breisgau-Gemeinde Denzlingen im letzten Jahr so alles zugetragen hat. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben Dieter Ohmberger und Helmut Kunkler alle …
Weiterlesen
Denzlingen. Mitte Dezember besuchte eine Delegation von politischen Vertretern der Provinzen Midelt im Mittleren Atlas und Tata im Süden Marokkos die Gemeinde Denzlingen. Ihr Ziel war, Einblick in die vielfältigen Energieaktivitäten vor Ort zu bekommen. Bürgermeister Hollemann empfing die Besuchergruppe im Ratssaal im Alten Rathaus zusammen mit Klimaschutzmanagerin Diana Sträuber und dem Vorstand der Denzlinger BürgerEnergiegenossenschaft (DEnG) Walter Ott. Im …
Weiterlesen
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. chinesisches Sprichwort Dekan Dr. Stefan Meisert sinnierte über diese Worte bei seinem Empfang im Pfarrsaal von St. Bonifatius, Emmendingen. Zu einem Vesper-Gottesdienst zur Einführung des neuen Dekans Dr. Stefan Meisert lud das Dekanat Endingen-Waldkirch. Viele Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft kamen und gratulierten; der evangelische …
Weiterlesen
Louis Ferrara (auf dem ersten Bild rechts) prägt seit Jahren die Freundschaft zwischen den Partnergemeinden St. Cyr-sur-Mer und Denzlingen. Im März finden in Frankreich Kommunalwahlen statt. Beim Treffen der Partnerschaftskomitees nach dem Weihnachtsmarkt am 15.12.2019 dankte Bürgermeister Markus Hollemann dem im Rathaus in St. Cyr für die Partnerschaften Verantwortlichen für seinen jahrelangen völkerverbindenden Einsatz. Jetzt bleibt abzuwarten, mit welchem Personal …
Weiterlesen
Ins Schloßbergrestaurant Dattler lud der Hotel- u Gaststättenverband DEHOGA. Grußworte von 1. Bürgermeister der Stadt Freiburg i. B. Ulrich von Kirchbach Peter Ehrhardt, Vorsitzender des DEHOGA-Kreisverbands Freiburg-Land, Mitglied im DEHOGA-Landesvorstand, gibt Einblick in die Branchensituation und äußert Wünsche an die Politik. Bericht in der Badischen Zeitung vom 14. Januar 2020 Wirte und Hoteliers in der Region Freiburg suchen händeringend nach …
Weiterlesen
Kurztrailer von der Veranstaltung. Produziert von RoyalPictures aus Eichstetten. -Die Badische Zeitung berichtet am 29.11.2019 „Bürgermeister erleben Bedrohung und Beleidigung – der Glaube hilft ihnen“ https://www.badische-zeitung.de/buergermeister-erleben-bedrohung-und-beleidigung-der-glaube-hilft-ihnen -WZO (Von Haus zu Haus) berichtet in der Ausgabe vom 5.12.2019 auf Seite 15 „Vier Bürgermeister außerhalb der Komfortzone“ https://www.wzo.de/archivausgaben VHZH-Denzlingen-Stadt STANDPUNKTE – BÜRGERMEISTER REDEN ÜBER IHREN GLAUBEN Martin Horn | …
Weiterlesen
Bis auf den letzten Platz besetzt war der Raum im „Quartierstreff Sommerhof“ am 20. November 2019. Hannelore Lübben, Ansprechpartnerin für diese Einrichtung des Bauvereins Breisgau e.V. , hatte eingeladen, um gemeinsamen Rückblick zu halten auf 5 ereignis- und gleichermaßen erfolgreiche Jahre. Bei der Begrüßung der Gäste gab sie ihrer Freude darüber Ausdruck, dass sowohl Gerhard Kiechle als Vorstand als auch …
Weiterlesen
Weihnachtsmärkte in der Regio: Treffpunkt Denzlingen! – Impressionen vom Eröffnungstag! Anbieter aus der gesamten Regio zeigen mit den einheimischen Teilnehmern und den Ständen der Partnerstädte eine bunte Vielfalt an Geschenkideen! REGIOTRENDS war für Sie auf dem Markt, der auch am Sonntag Besucher aus dem gesamten Umland erwartete. Quelle: Internet-Tageszeitung RegioTrends https://regiotrends.de/8b1e4083cfd7b84287abcd79660bb8f3/de/staedte-gemeinden/index.news.420734.html Denzlinger Weihnachtsmarkt …
Weiterlesen
„Frieden! Im Libanon und weltweit“ unter diesem Motto besuchen die jugendlichen Sternsinger Häuser und Wohnungen. Bei ihrem Besuch im Denzlinger Rathaus machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreingenommen miteinander umzugehen. Durch ihren Einsatz zeigen sie, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können. Bürgermeister …
Weiterlesen
„An Weihnachten gehalten zu werden von starken Armen, tief und frei zu atmen, das macht dankbar und glücklich. Alleine zu sein, fällt vielen Menschen schwer, sie fühlen sich besonders im hohen Alter einsam und verloren.“ so berichtet Sabine Haupenthal, die Leiterin der Denzlinger Anlauf-, Informations- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (A I V). Schon seit einigen Wochen ist sie schwer …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger! Ein Jahr hat 365 Tage, 12 Monate und vier Jahreszeiten – bei manchen fünf Jahreszeiten. Und abgesehen davon, dass ein Jahr erstaunlich schnell vorübergeht, gibt es nicht wenige, die meinen, dass es doch angenehm wäre, wenn es mehr heiße Sommer, länger blühende Frühlinge oder ausgiebigere goldene Herbste gäbe. Und einige wünschen sich kein winterliches Schmuddelwetter; dies …
Weiterlesen
24 Bürgermeister unterzeichnen Vereinbarung – Landkreis Emmendingen ist Vorreiter in Baden-Württemberg Am Mittwoch, 27. November 2019 unterzeichneten die 24 Städte und Gemeinden des Landkreises Emmendingen die Vereinbarung zur Gründung eines gemeinsamen Gutachterausschusses 1960 wurde durch das Bundesbaugesetz der „Gutachterausschuss“ geschaffen. Zentrale Aufgabe dieser deutschlandweiten Ausschüsse: den Grundstücksmarkt beobachten und Transparenz schaffen. Bürgerinnen und Bürger erhalten vom örtlichen unabhängigen Gutachterausschuss die …
Weiterlesen
Bürgermeister Hollemann war beeindruckt von der Vielseitigkeit der Studioaufbauten der Firma FOTOTEAM/THe Studios Werbefotografie und -film im Gewerbegebiet Denzlingen. 1976 wurde das deutschlandweit bekannte Fototeam Vollmer gegründet und 36 Jahre später von den langjährigen Mitarbeitern Thomas Hansmann und Tobias Heink übernommen. Seit 2015 führt Tobias Heink das Unternehmen unter dem Namen Fototeam. „Wir beherrschen nicht nur das Handwerk, sondern wir …
Weiterlesen
Denzlingen. Weihnachten ist die Zeit, die viele mit ihrer Familie verbringen. Doch für manche Menschen ist dies schwierig, nicht möglich oder sogar nicht gewünscht. In Denzlingen gibt es für diese Menschen eine Möglichkeit, Heiligabend nicht alleine zu verbringen, sondern in Gemeinschaft im Kultur & Bürgerhaus. „Wir feiern bei Kerzenschein und Christbaum mit Heiligabend-Menü, weihnachtlichen Melodien und besinnlichem Zusammensein im …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, liebe Gäste, liebe Kinder, Ein Jahr hat 365 Tage, 12 Monate und vier Jahreszeiten. – bei manchen fünf Jahreszeiten. Und abgesehen davon, dass ein Jahr erstaunlich schnell vorübergeht, gibt es nicht wenige, die meinen, dass es doch angenehm wäre, wenn es mehr heiße Sommer, länger blühende Frühlinge oder ausgiebigere goldene Herbste gäbe. Und einige wünschen sich …
Weiterlesen
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung: Rückblick der JGR Arbeit von 2017 bis 2019, Verabschiedung der bisherigen Jugendgemeinderäte, Einführung der neu gewählten Jugendgemeinderäte, Wahlen für die einzelnen Ämter, aktuelle und zukünftige Projekte und Aktionen der gewählten Jugendgemeinderäte. Foto: Gemeinde Denzlingen vorne v.l.n.r.: Nicole Stadnik, Anna Orzel, Lara Eckerle, Bürgermeister Markus Hollemann, Sahin Özel hinten v.l.n.r.: Frank Adler (Jugendpfleger), Leon Pieper, …
Weiterlesen
Christoph Römmler, Geschäftsführer von KAROevents, stellte der Presse am 13.11.2019 das neue Programm der „Bühne 79211“ für das kommende Jahr im Kultur & Bürgerhaus vor. Auf die spannende und abwechslungsreiche Fortsetzung der Erfolgsreihe blickten Bürgermeister Markus Hollemann, Thomas Hörnisch (Leitung Kultur & Bürgerhaus), Alexandra Hofmann (delcanto – geschäftliche Anlässe und Kultur), WZO-Geschäftsführer Clemens Merkle und Erika Schneider (REWE Dieter Schneider, …
Weiterlesen
Regula Schölly erhält Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch, 13.11.2019, die Wirtschaftsmedaille des Landes an Regula Schölly aus Denzlingen verliehen. Die Festveranstaltung fand im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Die Auszeichnung honoriert herausragende unternehmerische Leistungen und besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft. Bürgermeister Markus Hollemann gratuliert der Preisträgerin: „Ich bin stolz, dass ein weltweit …
Weiterlesen
Der Schwarzwaldverein Denzlingen war zusammen mit Bürgermeister Markus Hollemann und Förster Klaus Scherer am Flissert wandern. Der Flissert ist der südlichste Teil des Gemeindewaldes. Förster Scherer erklärte dabei viel über dessen Zustand. Die dickste Eiche der Gemeinde Denzlingen steht direkt neben dem Fußballplatz von Heuweiler. Sie hat einen Umfang von 5 m und ist über 150 Jahre alt. Aus ökologischer …
Weiterlesen
Telemarker Christoph Frank berichtete bei seinem Besuch im Rathaus über seine erfolgreiche letzte Telemarksaison. Christoph Frank ist 21 Jahre alt und wohnt in Denzlingen. Seit drei Jahren fährt er beim Telemark-Team-Germany mit. In der letzten Saison wurde er Junioren Weltmeister. „Das ganze Jahr über hartes Training ist die Basis für eine gute Saison“, so der Wintersportler. Seit Oktober trainiert er …
Weiterlesen
Die Denzlinger Autorin Susanne Kraft übergibt die ersten zehn Exemplare ihres zweiten Kinderbuches „Kuckucks-Mädel Bärbel: Nur mit Freunden lernt man fliegen“ an Bürgermeister Markus Hollemann. „Ein Vogel, der nicht fliegen kann? Gibt es das? Bärbels Freunde können gar nicht fassen, dass sie nicht weiß, wie das geht. Doch Frau Eule hat eine gute Idee“, so heißt es auf der Rückseite …
Weiterlesen
Im Rahmen der Vorstellung des Streuobstzensus für Denzlingen in der Gemeinderatssitzung am 22.10.2019 durch Frau Verena Schmid, Universität Freiburg, ehrte Bürgermeister Markus Hollemann etliche Streuobstbaumbesitzer. Hollemann würdigte in seiner Rede das Engagement der Geehrten. „Sie investieren viel Zeit und Herzblut bei der aufwändigen Pflege der Streuobstbäume. So tragen Sie aktiv zum Erhalt der Kulturlandschaft bei und schaffen einen Mehrwert für …
Weiterlesen
Es ist schon Tradition, dass Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann beiden Denzlinger Grundschulen, Schulhaus Brückleacker/Grüner Weg und Schulhaus Hauptstraße, die Erstklässler besucht. Neben den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt, der viel Freude am Lernen von Wissen und sozialen Kompetenzen, sowie viele neue Freunde bringen soll, bringt der Rathauschef auch stets knackige und saftige Bioäpfel mit. Denn: „Frisches Obst“, weiß Hollemann, …
Weiterlesen
Land, Kreise und Kommunen ziehen an einem Strang/ Potenzial: bis zu 12.000 Radfahrer am Tag Die Planung für die neuen Radschnellwege zwischen Freiburg, Emmendingen und Waldkirch kann starten – und die Region setzt sich mit geballter Kraft dafür ein, dass die Projekte so schnell wie möglich umgesetzt werden. Das hat Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer am Freitag nach einem Auftakttreffen mit Landrat …
Weiterlesen
STANDPUNKTE – BÜRGERMEISTER REDEN ÜBER IHREN GLAUBEN Martin Horn | Oberbürgermeister, Freiburg Ulrich von Kirchbach | Erster Bürgermeister, Freiburg Markus Hollemann | Bürgermeister, Denzlingen Raphael Walz | Bürgermeister, Gundelfingen Immer öfter werden Politiker und Verantwortungsträger beschimpft, sind Zielscheibe von Aggressionen und Gewalt. Öffentliche Diffamierungen in sozialen Netzwerken nehmen zu. Wie kann man damit umgehen? Was macht es mit Verantwortungsträgern, …
Weiterlesen
Aktionstage im Verein – 8. September 2019, 14h – 18h, in der Robert-Bosch-Straße 16, 79211 Denzlingen https://www.psdenzlingen.de/aktuelles/deutschland-spielt-billiard/ Eintritt und Spiel frei! Wir machen mit, am 8. September, von 14 bis 18 Uhr. 7 Pool- und 4 Snookertische stehen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Quellen: Pool & Snooker Denzlingen https://www.psdenzlingen.de/ www.billard-union.com
Weiterlesen
„Die Erde, unser Haus, scheint sich immer mehr in eine unermessliche Mülldeponie zu verwandeln.“ Das schreibt Papst Franziskus in seiner Umwelt-Enzyklika „Laudato si“. Bürgermeister Markus Hollemann ruft dazu auf, die „Aktion Schutzengel“ des internationalen tätigen Hilfswerks „missio“ zu unterstützen: „Holen Sie Ihr altes Handy aus der Schublade. Dort sind wertvolle Rohstoffe verbaut. Hefen Sie mit, dass diese fachgerecht recycelt werden.“ …
Weiterlesen
Bei der Eröffnung im Foyer des Rathauses in Denzlingen zeigte André Grabs (BUND Gundelfingen und Schmetterlingsexperte) mit aktuellen Bildern aus Denzlingen welche Rolle die Verbindung von Lebensräumen für die Artenvielfalt hat. Bürgermeister Markus Hollemann beschrieb verschiedene Vorhaben der Gemeinde Denzlingen für den Erhalt der Arten. Die Ausstellung verdeutlicht das Thema auf farbigen Tafeln. Die Bevölkerung ist zu Öffnungszeiten des Rathauses …
Weiterlesen
Unter dem Motto „Aus Alt mach Neu – Kunst und Krempel“ stand die diesjährige Ferienspielaktion. Ohne vorherige Anmeldung konnten Kinder ab fünf Jahren an jedem Tag in vier Aktionsgruppen jede Menge Abenteuer, Spiele, Kreatives und Wissenswertes rund um das Thema erleben. Sowohl die Betreuerinnen und Betreuer als auch die Kinder waren mit Freuden dabei und ließen so manches „Kunstwerk“ entstehen. …
Weiterlesen
Der Freiburger Münsterbauverein zeigte Modelle des Künstlers Luciano Xavier Dos Santos vom 17. April bis 17. Mai 2019, Meckelhalle Freiburg, Sparkassen-FinanzZentrum, Eingang Franziskanerstraße Für die Ausstellung „Gotik. Die Zeit der großen Kathedralen“ hat der Freiburger Münsterbauverein den jungen Modellbauer Luciano Xavier Dos Santos eingeladen. Im beeindruckenden Maßstab von 1:200 hat der Künstler einige der bedeutendsten Kathedralen Europas nachempfunden. Unter ihnen …
Weiterlesen
Seit Mai bereichern Diana und Patrick Casar mit ihrem Hofladen die Denzlinger Einkaufsvielfalt. Frische und Regionalität werden groß geschrieben. Es gibt Obst aus eigenem Anbau, regionale Produkte und viel bio. Das Sortiment reicht von Äpfeln über Bauernbrot, Marmelade bis zu Ziegenkäse. Die Verkaufsräume in der Hauptstraße 205 bewirtschafteten früher Conny und Walter Schwaab. Quellen: https://www.obstbauschwaab-denzlingen.de/
Weiterlesen
Ab sofort hält Winfried Höhmann, VdK-Kreisverbandsvorsitzender, die offenen Kontaktsprechstunden des Sozialverbandes mittwochs 9 bis 10 Uhr in der AIV-Geschäftsstelle im Denzlinger Rahaus ab. Zum Ende des Jahres werden sich die Kontaktsprechstundenzeiten ändern. Elfriede Behnke, VdK-Ortsvorsitzende, übernimmt diese ab 1.1.2020. Quellen: Gemeinde Denzlingen VdK Ortsverband Denzlingen
Weiterlesen
Am Samstag, 27. Juli, folgten viele geschichtsinteressierte Denzlingerinnen und Denzlinger der Einladung des „Spurensuchen“-Teams und des Schwarzwaldvereins zum Eingang eines alten Bergbaustollens am Fuße des Einbollen. Auf diesen Stolleneingang, bislang dem einzigen auf Denzlinger Gemarkung, hatten Mitglieder des Silberbergbau Suggental e.V aufmerksam gemacht. So war es auch Bertold Fuchs vom Suggentäler Bergbauverein, der, ausgestattet mit Helm und Grubenlampe, Einblicke in …
Weiterlesen
Hufbeschlagschmied Gianluca Ditolve stellte seine neue Pferdestallung einigen Gemeinderäten vor. Die Besucher sind beeindruckt und wünschen ihm bei seiner Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg. Quelle: Gemeinde Denzlingen
Weiterlesen
Der Verkehr wird verlangsamt. Das bedeutet mehr Sicherheit für Fußgänger, Fahrradfahrer und alle Verkehrsteilnehmer. Bürgermeister Hollemann, Bauhofleiter Heinz Jund, Hans-Jürgen Schneider (Leiter Abteilung Tiefbauamt), Mario Hahn (Mitarbeiter Abteilung Tiefbau) und Prof. Dr. Dieter Geuenich (Gemeinderat) verabschieden das Verkehrsschild „Zone 30“. Nun gilt Tempo 20 in der Rosenstraße zwischen der Ecke Hauptstraße/Rosenstraße und der Kreuzung Schwarzwaldstraße. Außerdem wurden die Parkzeiten in …
Weiterlesen
Kulturwoche 2019 Der AKVD präsentiert die 9. Denzlinger Kulturwoche vom 6. bis 13. Oktober 2019 im KULTUR & BÜRGERHAUS DENZLINGEN Liebe Denzlinger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern, erleben und erfassen Sie mit mir die 9. Denzlinger Kulturwoche. Es mag Kritiker geben, die bezweifeln, dass man „Kultur“ überhaupt erfassen kann. Ich bin der Meinung, das ist …
Weiterlesen
Vom Wanderparkplatz „Am Flissert“ geht es an der dicksten Eiche vorbei zum Flissertkopf. Wir besuchen den Baum des Jahres 2019. Förster Klaus Scherer erzählt uns bei der Wanderung Wissenswertes über unseren Wald. Mit Bürgermeister Markus Hollemann kommen wir in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Rucksackverpflegung. Am Ende der Wanderung machen wir eine Rast an der Flisserthütte, anschließend wandern wir gemeinsam zurück …
Weiterlesen
Nun ist die nächste Generation am Zug Denzlingen. 1996 gründete Bertold Erhardt in Denzlingen seinen Hausmeisterservice. Heute ist das Unternehmen am Markt etabliert. Erhardt betreut mit seinen Mitarbeitern – insgesamt ist man zu siebt – größere Objekte zwischen sechs und 100 Wohneinheiten und seit Beginn im Herzen von Denzlingen den Kohlerhof. Zu den Aufgaben gehört die Pflege der Außenanlagen, die …
Weiterlesen
Am Dienstag, 24.09.2019, lud die Gemeinde Denzlingen zur Vorstellung einer Konzeptstudie für das Areal „Grüner Baum“ in das Kultur & Bürgerhaus ein. Nach einleitenden Worten von Bürgermeister Markus Hollemann erläuterten Verbandsbauamtsleiter Carsten Müller und Architektin Petra Habammer (Habammer Leiber Architekten) die Konzeptstudie unter Bezugnahme auf die gemeindlichen Vorgaben. Mit am Tisch saßen auch Jürgen Lange-von Kulessa, der die Konzeptstudie als …
Weiterlesen
Bürgermeister Hollemann heißt die neue Klimaschutzmanagerin Diana Sträuber im Namen der Gemeinde Denzlingen und des Gemeindeverwaltungsverbands Denzlingen-Vörstetten-Reute herzlich willkommen. Seit dem 01.09.2019 ist die Dipl.-Forstwirtin Diana Sträuber beim Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen-Vörstetten-Reute als neue Klimaschutzmanagerin mit einer 80%-Stelle eingestellt. Seitens des Bundes wird eine 50%-Stelle zur Umsetzung der Maßnahmen aus den Klimaschutzkonzepten von Vörstetten (25%) und Reute (25%) kofinanziert. Die frühere …
Weiterlesen
Die Welschkorngeister bauen schon fleißig an ihrer Rennmaschine. Die spannenden Seifenkisten-Rennen starten am Samstag, den 28. September. Veranstalter ist der Verband Oberrheinischer Narrenzünfte e.V. (VON). Quellen: Startseite http://von-online.de/jugendarbeit.html Verband Oberrheinischer Narrenzünfte e.V. (VON)
Weiterlesen
Barrierefreiheit ist ein großes Plus für Schwimmbäder. Der mobile Schwimmbadlifter Typ R37 der Marke Roigk geht nun in Betrieb. Bürgermeister Hollemann: „Inklusion ist in allen Lebensbereichen wichtig. Der neue Schwimmbadlifter ermöglicht im Denzlinger MACH´ BLAU ein Stück neue Freiheit. Nun ist ein selbstbestimmtes Ein- und Aussteigen in alle Schwimmbecken möglich.“ Barrierefreiheit auch in Schwimmbädern | Baden-Tv-Sued In der Gemeinde Denzlingen …
Weiterlesen
Der Freiburger Verein Heads Up veranstaltete am vergangenen Sonntag ein kleines Discgolf-Turnier im Denzlinger Park. Der noch junge Sport kam gut an. Die Teilnehmer ließen ihre Scheiben vor den Augen der Zuschauer über den Rasen fliegen. Das Prinzip hinter der Sportart ist ähnlich wie beim Golf: Beim Discgolf versuchen die Spieler, eine Frisbee mit möglichst wenig Würfen in einen speziellen …
Weiterlesen
Im Rahmen der archäologischen Grabungen bei der Ruine St. Severin in den Jahren 2011 bis 2016 kam Erstaunliches zu Tage. Im Untergrund wurden interessante Funde gemacht, die nach dem Abschluss der Arbeiten nun wieder mit Erde bedeckt sind. Zur Dokumentierung bilden jetzt eine millimetergenaue Pflasterung die Lage der gefundenen, alten Mauern ab. Eine Hinweistafel bietet über einen QR-Code ergänzende Informationen …
Weiterlesen
Impressionen
Weiterlesen
Die Freiwillige Feuerwehr Denzlingen veranstaltet am Sonntag den 15.09.2019 ihren traditionellen Tag der offenen Tür im Rettungszentrum Denzlingen. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Zwischen 11.00 und 11.30 Uhr wird Herr Bürgermeister Markus Hollemann das neue Wechselladerfahrzeug mit den Abrollbehältern Mulde, Logistik und Rüst offiziell der Wehr übergeben. Den ganzen Tag über besteht die Besichtigungsmöglichkeit sämtlicher Einsatzfahrzeuge und der Ausrüstungsgegenstände …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger! Am kommenden Wochenende, am 7./8. September – parallel zum „Tag des offenen Denkmals“ – findet wieder der traditionelle und beliebte Hock des Heimat- und Geschichtsvereins am Heimethues statt. Dieses Vereinsfest ist zu einem beliebten Treffpunkt geworden für Denzlinger, ehemalige Denzlinger, für Bürger aus den Nachbarorten und Partnergemeinden. Der Hock am Heimethues belegt die Wahrheit des Wortes …
Weiterlesen
Modernes Soundsystem bietet deutlich besseren Klang Eine neue Soundanlage gibt es seit kurzem im Denzlinger Ratssaal. Die auf Stativen stehenden Lautsprecher wurden durch fest montierte Wandlautsprecher ersetzt. Durch die digitale Steuerung kann mit nur zwei Lautsprechern an den Frontseiten der ganze Raum bis in die hinteren Reihen gut beschallt werden. Darüber hinaus gibt es weiterhin Funkmikrofone sowie die induktive Höranlage …
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann gibt Einblicke in sein Leben Trotz sommerlicher Hitze kamen am 5. Juni rund 70 Besucher, um zu hören, was Markus Hollemann aus seinem Leben und Glauben in den Räumen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Gundelfingen zu berichten hat. Der Denzlinger Bürgermeister gab interessante Einblicke in seine persönliche Biographie. Vor allem die Begegnungen mit Menschen liegen ihm am Herzen. Stetig …
Weiterlesen
Gerne wird von der „guten, alten Zeit“ geredet. Doch wenn man genau hinschaut, dann war die alte Zeit keineswegs so gut – was erst jüngst bewiesen wurde anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Freiburger Heimbau Breisgau eG. Am 12. Mai 1919 gegründet, am 22. Mai ins Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Freiburg eingetragen, war diese erste Freiburger gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft für den Mittelstand nichts …
Weiterlesen
Ab jetzt können Gäste und Mitarbeiter der Einrichtung unter einer neuen Sonnenmarkise auf ergonomischen Sitzbänken die neue Außenanlage mit blühenden Sträuchern bewundern. Zugleich macht der neue Rollator- und Rollstuhlgerechter Weg das Bewegen im Gelände einfacher. Quellen: Gemeinde Denzlingen https://www.sozialstation-elz-glotter.de/tagespflege-zur-glockenblume/
Weiterlesen
Thomas Schmidt führt den SBFV weitere vier Jahre an 27.07.2019 Thomas Schmidt bleibt vier weitere Jahre Präsident des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV). Der 66-Jährige wurde beim 38. ordentlichen Verbandstag des SBFV am Samstag, 27. Juli, im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen von den 212 Stimmberechtigten einstimmig wiedergewählt. Matthias Löffler ist als Schatzmeister neu im Präsidium. „Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihr …
Weiterlesen
Am Donnerstag, 11.07.2019, wurde der Mehrgenerationenspielplatz am Sommerhof nach 7-monatiger Bauzeit feierlich eröffnet. Der Spielplatz lädt durch seine vielfältigen Attraktionen sowohl Kleinkinder als auch Jugendliche und Erwachsene zum Spielen und Verweilen ein. Insbesondere das analog zum „Offenen Bücherregal“ errichtete „Offene Spieleregal“ sowie das große Outdoor-Schachspielfeld fallen ins Auge. Letzteres wurde durch Bürgermeister Markus Hollemann nach dessen Ansprache mit einer …
Weiterlesen
Judo-Kreismeisterschaft der Männer und Frauen sowie der U 18 in Denzlingen am 14.7.2019
Weiterlesen
Nach einer Studie der Universität Stuttgart, deren Berechnungen sich auf das Jahr 2015 beziehen, wirft jeder Deutsche im Schnitt über 85 kg Essen pro Jahr weg. Hinzu kommen Abfälle von Handel und Gastronomie, sowie von Landwirten und Lebensmittelverarbeitern. So kommen insgesamt knapp 13 Millionen Tonnen verschwendete Lebensmittel im Jahr zusammen. Dagegen soll nun in Denzlingen etwas unternommen werden. Zwei Mütter, …
Weiterlesen
Am 19.05.2019 fand im Alten Rathaus der Neubürgerempfang statt. 119 Neubürger sind der Einladung gefolgt. Bürgermeister Markus Hollemann begrüßte alle und lud anhand eines Kurzfilmes zu einem Spaziergang durch Denzlingen ein. Bei einem Glas Sekt in den Galerieräumen gab es bei den Denzlinger Vereinen und Institutionen eine Menge Wissenswertes und Interessantes zu erfahren. Der Musikverein stellte Verzehrgutscheine zum Besuch des …
Weiterlesen
Die badenova Tochtergesellschaft badenovaWÄRMEPLUS hat die Sanierung und Modernisierung des Heizwerks Seidenfäden in Denzlingen erfolgreich abgeschlossen. Die runderneuerte Quartierheizzentrale arbeitet effizient, klimaschonend und produziert außerdem Strom für das Wohnquartier. Davon konnten sich Anwohner in der Emmendinger Straße sowie alle interessierten Bürger am Freitag, 10. Mai in der Zeit von 14 bis 17 Uhr selbst überzeugen. Ab 14.30 Uhr gaben Experten …
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag haben die Sommerferien begonnen. Für viele Kinder und Jugendliche beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, denn sie haben vielleicht einen wichtigen Schulabschluss geschafft. Wir gratulieren an dieser Stelle allen, die in den letzten Wochen ihr Abitur, den Realschul- oder Werkrealschulabschluss erhalten haben. Auch für die Großen aus unseren Kindergärten beginnt mit dem Schuleinstieg ein neuer …
Weiterlesen
Mit Bürgern, Verantwortlichen der Kirchengemeinden und Bürgermeistern im Gespräch war Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh bei seiner Visitation im Landkreis Emmendingen.
Weiterlesen
Der Kiwanis-Club Emmendingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Emmendingen, dem Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen-Vörstetten-Reute und der Werkreal- und Realschule im Bildungszentrum vom 5. bis zum 16. August 2019 die „Kiwanis-Ferienschule“ an. Die Lern- und Workshops an Schüler/-innen der 5. bis 9. Klassen der Realschule und Werkrealschule. Dort können die Teilnehmer/-innen in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ihre Leistungen in …
Weiterlesen
Mit einem Jubiläumshock am Heimethues feierte die Siedlergemeinschaft am 6. und 7. Juli ihr 80-jähriges Bestehen. Bürgermeister Markus Hollemann eröffnete den „Fescht Hock“. Er hielt Rückblick auf die bewegten Gründungs- und Baujahre in den schwierigen 1940er und 1950ern. Er gratulierte zum 80. Geburtstag und dankte dem Vorstandsteam für die wertvolle Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten.
Weiterlesen
Am Wochenende erwartet Denzlingen über 160 Freunde aus den Partnerstädten und viele Denzlinger sowie Besucher aus der Umgebung zur Feier des Europafestes rund um das Kultur & Bürgerhaus. Prof. Dr. Franz-Karl Schmatzer, Sprecher der Denzlinger Partnerschaftskomitees, und Bürgermeister Markus Hollemann staunten als Kinder des Waldkindergartens Denzlingen ihnen Stofftaschen für die ausländischen Gäste überbrachten. Die Aufschrift lautet „Tschüss Plastik“. Und dies …
Weiterlesen
Europa zeigt seinen Wert am meisten, wenn sich Bürger der europäischen Nationen treffen und austauschen. Viele Städte und Gemeinden pflegen zu diesem Zweck Partnerschaften mit europäischen Kommunen. In Denzlingen existieren vier solcher Partnerschaften mit Gemeinden in Frankreich, Italien, England und Polen. Dabei ist die schöne Tradition entstanden, gemeinsam mit den europäischen Partnern alle fünf Jahre ein großes Fest zu feiern. …
Weiterlesen
Vor dem Alten Rathaus in Denzlingen weht ab 8. Juli erstmals die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Mayors for Peace“. Die „Bürgermeister für Frieden“ hissen seit 1982 jedes Jahr am 8. Juli weltweit Flaggen vor dem Rathaus, um für die weltweite Abschaffung von Atomwaffen zu demonstrieren. Trump will INF-Vertrag kündigen – Mayors for Peace wollen Vermittlung von Maas Mayors for …
Weiterlesen
Waldachtal, 28.05.2019 Der fischer Produktionsstandort für chemische Befestigungssysteme im Denzlinger Gewerbegebiet „Geringfeldele“ feierte am 28. Mai sein 20-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum kochte der Sternekoch Harald Wohlfahrt und der Bürgermeister kam. Für glückliche Gesichter sorgte aber besonders Prof. Klaus Fischer während seiner Rede – das hatte Gründe. Lang hielt der Applaus an, nachdem Prof. Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer, …
Weiterlesen
Der Schwarzwaldverein Denzlingen ernannte die 2 Wanderführer Hans Bross und Tont Strehler zu Ehrenmitgliedern. Es ist das erste Mal in der mehr als 50jährigen Geschichte des Denzlinger Schwarzwaldvereins, dass Ehrenmitgliedschaften ausgesprochen wurden. Hans Bross ist 91 Jahre alt und immer noch aktiv. Seit über 30 Jahren ist er Mitglied im Schwarzwaldverein und hat das bronzene, silberne und goldene Ehrenabzeichen erhalten. …
Weiterlesen
Im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats am 21.05.2019 zeichnete Bürgermeister Markus Hollemann sieben Gemeinderäte und eine Gemeinderätin für langjährige kommunalpolitische Tätigkeit aus. Die Gemeinderäte Daniel Böhler, Guido Echterbruch, Jochen Himpele und Ringold Wagner wurden für 10-jährige Gremienmitgliedschaft sowie Rolf Fehrenbach und Rudolf Wöhrlin für 20-jährige Gremienmitgliedschaft mit der Ehrennadel des Gemeindetages Baden-Württemberg geehrt. Gemeinderätin Silke Höfflin und Michael Dick erhielten …
Weiterlesen
Der „Tag der Nachbarn“ (24. Mai) wurde 2019 bundesweit ausgerufen, um Menschen zusammenzubringen, die sich sonst nur flüchtig im Hausflur oder im Stadtviertel begegnen. Bürgermeister Hollemann: „Wer sich kennt, wer sich hilft und wer miteinander feiert, hat auch ein erfüllteres Leben in seiner örtlichen Gemeinschaft!“ Am diesjährigen „Tag der Nachbarn“ (24. Mai), initiiert von nebenan.de Stiftung gGmbH, gab es 2.767 …
Weiterlesen
Grußwort zur Leistungsschau Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher! Das WIRTSCHAFTS NETZWERK Denzlingen präsentiert die Stärke unserer Unternehmen am 22. und 23. Juni 2019 in der Leistungsschau in und rund um das Kultur & Bürgerhaus sowie der gegenüber liegenden Sporthalle in der Stuttgarter Straße. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt, Kreativität und dem breiten Spektrum unserer Firmen. Nutzen Sie die …
Weiterlesen
Die Gemeinde Denzlingen radelt erstmalig für ein gutes Klima! Liebe Denzlinger Einwohnerinnen und Einwohner, rote Ampeln, Stau und volle Parkplätze. Ein Umstieg auf das Fahrrad erleichtert nicht nur den Alltag, es steigert auch Gesundheit und Wohlbefinden. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Sport oder kurz zu Freunden. Sie gehören noch nicht dazu? Dann versuchen Sie es doch einmal …
Weiterlesen
Tomohiro Mori Shihan ist ein Hauptlehrer aus dem Aikikai Hombu Dojo, der weltweit größten Organisation für die japanische Kampfkunst Aikido. Die Aikidogruppe aus dem TV Denzlingen hatte die Ehre am Wochenende (13./14. April) den internationalen Lehrgang auszutragen. Dieser findet alle 2-3 Jahre statt. Es kamen über 60 Aikidoka aus ganz Europa, um ihre Aikidotechniken zu verbessern und zu verfeinern. Auch …
Weiterlesen
Gemeinde ehrte herausragende Sportler Gemeinsam mit Sportarbeitskreissprecher Robert Reichinger würdigt Bürgermeister Markus Hollemann Amateursportler Badische Meister, Landesmeister, Deutsche-, Europa- und sogar Weltmeister wurden am Freitag, 22.03.2019 von der Gemeinde Denzlingen und dem Sportarbeitskreis im Kultur & Bürgerhaus geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Flöten-Ensemble „take 4“. Das Ensemble bestehend aus Thomas Herrel, Johanna Müller, Sarah Reinbold und Anne Zenker. …
Weiterlesen
Über Frühstücksgewohnheiten, Tempolimit auf Autobahnen, W-Lan an Schulen und Fridays for Future (FFF) – Politiker stehen Rede und Antwort. Am letzten Tag vor den Osterferien war der Unterricht für die neunten bis zwölften Klassen der Schulen im Bildungszentrum Denzlingen einmal ganz anders. Der Jugendgemeinderat (JGR) Denzlingen hatte in Kooperation mit den SMV (Schülermitverantwortungen) aller Schulen des Bildungszentrums Landtagsabgeordnete eingeladen, die …
Weiterlesen
„Ich liebe meine Arbeit. Mein Leben als Bürgermeister ist täglich aufs Neue interessant und vielseitig. Dabei darf ich mich stets in ganz unterschiedliche Themenfelder hineindenken.“, so berichtet der 46-jährige Referent des Abends. Für ihn sei jeder Tag ein Geschenk. Jeder Tag wäre voller Begegnungen. Der christliche Glaube gebe ihm Halt, so ist auf seiner Homepage (www.markus-hollemann.de) zu lesen. Doch wie …
Weiterlesen
Spannende Do-it-Projekte für die Denzlinger Jugendverbände. hier zum Mini Do-it: http://www.72stunden.de/aktion/minis-denzlingen/ hier zum Pfadi/KJG Do-it: www.72stunden.de/aktion/kjg-denzlingen/ In 72 Stunden die Welt besser machen. Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Dieses Motto ist der Ausgangspunkt …
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsvorsitzender Michael Hog bedankten sich bei sieben Spenderinnen und Spendern im Namen der unbekannten Verletzten und Kranken, welchen durch deren Blutspenden geholfen werden konnte. Hollemann bat sie, dieser guten Sache weiterhin treu zu bleiben. Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens überreichten Bürgermeister und Vertreter des Roten Kreuzes Urkunden und Nadeln für 10-, 25-, …
Weiterlesen
Auch in Deutschland nutzen Parteien Datensammlungen für den Wahlkampf. Wie genau das im Bundestagswahlkampf 2017 geschah, hat Ingo Dachwitz für das Portal netzpolitik.org recherchiert. Mit zielgerichteter Werbung auf Plattformen wie Facebook oder Google lassen sich politische Botschaften auf kleine Zielgruppen zuschneiden. Die datenbasierte Technik, die manche für Donald Trumps Wahlsieg in den USA mitverantwortlich machen, wird auch von den Parteien …
Weiterlesen
Am Mittwoch, 6. März, unternahm der Denzlinger SWV eine Stadtführung unter Leitung von Angela Schmidt-Tull durch Emmendingen. An aktuellen Standorten wurde über deren Bedeutung in früherer Zeit berichtet. So ging eine wichtige Handelstraße durch den Ort und beim heutigen Finanzamt musste man ein Tor der damaligen Stadtmauer passieren. Von den restlichen vier Toren existiert heute nur noch das sogenannte Emmendiger …
Weiterlesen
Ob Kurzurlaub oder Tagesausflug – der Wirtschaftszweig Tourismus hat viele Facetten und ist ein enormer Wirtschafts- und Jobmonitor. Laut Untersuchungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW) wird jeder 15. Arbeitsplatz in Deutschland diesem Sektor zugeordnet. Der Schwarzwald, das größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands, ist eine der wichtigsten Tourismusgegenden und somit ein Urlaubsziel vor unserer Haustür. Nicht nur die reizvolle Landschaft …
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann, Mitglied der ÖDP, mahnt zu mehr Tempo und aktivem Handeln bei Bekämpfung der Klimakatastrophe Hollemann fordert grüne Landtagsabgeordnete auf, sich einzusetzen für mehr Photovoltaik – der 52 Gigawatt Deckel muss weg! Hollemann fordert grüne Landtagsabgeordnete auf, sich einzusetzen für eine neue gesetzliche Grundlage von APV (Agro-Photovolatik), damit gleichzeitige Energie- und Lebensmittelernte auf dem Acker möglich wird (viel …
Weiterlesen
Schon seit langem laden die Denzlinger Liebenzeller Missionsschwestern regelmäßig mittwochs zum Frauenfrühstück ein. Im April -mitten in der Passionszeit- besuchte Bürgermeister Markus Hollemann die ökumenische Frauenrunde. Das nächste MorgenOase – Frauenfrühstück findet am 8. Mai im KHG Denzlingen statt. Quelle: Schwesternschaft der Liebenzeller Mission http://www.liebenzell.org/schwesternschaft/das-sind-wir/
Weiterlesen
Herzlich Willkommen zu den 43. Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen! Diese Pressemappe soll Sie mit allen notwendigen Informationen über die 43. Badischen Meisterschaften der DLRG-Jugend versor- gen. Sie enthält auch allgemeine Informationen über unseren Verband. Vom 03.-05. Mai 2019 ist es so weit: 750 Teilnehmer und über 150 Helfer & Kampfrichter treffen sich zu den 43. Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. An …
Weiterlesen
Bürgermeister Hollemann: „Ausbau der Saunalandschaft war die richtige Entscheidung.“ war Denzlingens Sport & Familienbad „MACH‘ BLAU“ schon von „bz ticket“ unter die besten badischen Hallenbäder gelistet worden, so können sich nun die Verantwortlichen des Schwimmbades und der Sauna sowie Gemeinderat und Rathausverwaltung noch mehr freuen: WWW.TESTBERICHTE.DE, das größte deutsche Onlineportal für professionelle Warentests, hat die weitbekannte Denzlinger Einrichtung auf Platz …
Weiterlesen
Am Freitag, 10. Mai, um 16 Uhr laden die UB/ÖDP-Kreistags-Kandidaten des Wahlkreises II (Denzlingen, Vörstetten, Reute) im Landkreis Emmendingen zu einem Bürgerdialog in das Mühlencafé, Hauptstraße 146 in Denzlingen ein. Die UB/ÖDP-Kandidaten im Wahlkreis II sind: Markus Hollemann, Bürgermeister Axel Weniger, Werkrealschullehrer Erika Casu, Erzieherin Christine Höldin, Physiotherapeutin Heike Meinshausen, Juristin Quelle: UB/ÖDP www.ub-oedp.de
Weiterlesen
Dass sich einiges tut im Denzlinger Gewerbeverein ist schon seit geraumer Zeit spürbar. Mit seiner Entscheidung ein neues Leitbild für den Verein zu finden liegt der Verein genau im Trend. An zwei arbeitsreichen Strategietagen in den Räumen des Gesundheitszentrums haben sich eine Gruppe von 15 visionären Teilnehmern – bestehend aus Teilen der Vorstandschaft – Mitgliedern und anderen interessierten Gewerbetreibenden aus …
Weiterlesen
Am Mittwoch, 10.04.2019, wurde der Öffentlichkeit der Entwurf der künftigen Verbundschule in der Aula des Bildungszentrums vorgestellt. Vertreter des Architekturbüros Harter und Kanzler erläuterten Entwürfe zum geplanten Neubau. Verbandsbaumeister Carsten Müller ging auf das weitere Verfahren ein. Bürgermeister Markus Hollemann dankte dem Auswahlgremium des Schulträgers bestehend aus Mitgliedern der Gemeinderäte aus Denzlingen, Vörstetten und Reute, das sehr viel Zeit und …
Weiterlesen
Agnes Becker: „Wir sind überglücklich, dass wir diesen buchstäblich umwerfenden Druck auf die Landespolitik aufbauen konnten“ „Die voraussichtliche Annahme des Volksbegehren-Gesetzentwurfs durch die Landtagsmehrheit ist ein historischer Tag für den Arten- und Naturschutz in Bayern“, sagte die Volksbegehren-Initiatorin und 1. stellv. ÖDP-Bundesvorsitzende Agnes Becker. „Die Ankündigung von Ministerpräsident Söder überrascht uns nicht wirklich. Unser Gesetzentwurf ist höchst wirksam für den …
Weiterlesen
Ein starker Auftritt bei der Mitgliederversammlung Die Premiere für die beiden Vorsitzenden Manfred Bartens und Hans-Joachim Slotta konnte sich sehen lassen. Im stark besetzten Kleinen Saal des KuB hatten die beiden Führungskräfte ihre erste Jahresbilanz gekonnt in Bild und Ton präsentiert. Ein deutlich verbessertes Kassenpolster, eine akribisch in Angriff genommene Generationenaufgabe mit der Sanierung von 7 Plätzen sorgten für deutlich …
Weiterlesen
„Wenn Sie ein Handy zuhause haben, das Sie nicht mehr brauchen, nutzen Sie die Chance und tun sie etwas Gutes“, lautet der Appell von Bürgermeister Markus Hollemann. Im Foyer des Rathauses, Hauptstraße 110 in Denzlingen können die nicht mehr benutzten Handys in eine hierfür aufgestellte Kiste eingeworfen werden. In der Handysammelstelle werden die Telefone von der Gemeindeverwaltung an die internationale …
Weiterlesen
Kaputte Infrastrukturen insb. Straßen, zunehmende Gewalt und Kriminalität, wachsende Unterschiede zwischen Arm und Reich, zu wenig bezahlbare Wohnungen, Bedrohung durch Extremismus, Klimawandel, gefühlte Unsicherheit im Alltag … – die Liste der Punkte warum Bürger unzufrieden sind mit den Aussichten ihres Landes ist lang. Laut offiziellen Zahlen waren noch nie so viele Menschen in Arbeit und Beschäftigung. Ein Widerspruch? Bürgermeister und …
Weiterlesen
Denzlingen. Der Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. beging gemeinsam mit Kooperationspartnern, Förderern, Gästen aus Politik, Wirtschaft und sozialen Trägern sowie unmittelbaren Nachbarn den Ersten Spatenstich für den Neubau des Inklusionsprojektes Denzlingen. Vorstand Rainer Gantert dankte für die positive Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen in der Planungsphase. An den Kosten für die neue Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Höhe von sechs Mio. …
Weiterlesen
„Wen wählen?“ – Das spannende Profil der ÖDP im Vergleich mit Markus Hollemann, Bürgermeister (Denzlingen), Kreisrat am Freitag, den 12.04.2019, 19:30 Uhr, Rebstock, Hauptstr. 65, 77955 Ettenheim-Münchweier Gerade erst hat die ÖDP mit dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ bundesweit für Furore gesorgt. Als Initiator zahlreicher Volksbegehren und Bürgerbegehren hat die Öko-Partei viel bewegt. Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung sind ein …
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem die Nachfrage im letzten Jahr riesengroß war, hat sich die Gemeinde Denzlingen dazu entschieden auch im Frühjahr 2019 wieder kostenfreie Wildblumensamentütchen zu verteilen. Diese werden über die Zentrale im Rathaus ausgegeben. Insgesamt wurden 2018 rund 1.400 Samentütchen ausgegeben und in Ihren Gärten zu Hause verpflanzt. Vielen Dank hierfür! Die Gemeinde Denzlingen war eine von zehn …
Weiterlesen