Ab Donnerstag, 13. Juli 2023 stellt der junge Denzlinger Künstler Fynn Großmann erstmals für zwei Wochen seine Werke im Rathausfoyer aus. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Zeichnungen und Gemälde von Kirchen aus der Region zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zu bestaunen. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 13. Juli 2023 um 14:00 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Markus Hollemann feierlich eröffnet. …
Weiterlesen
Die Atommächte modernisieren ihre Kernwaffenarsenale; in der Ukraine tobt ein lebens- und umweltvernichtender Krieg: Das ist die Kulisse, vor der in diesem Jahr am 8. Juli der Flaggentag der „Mayors for Peace“ (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden) stattfindet. Mit dem Hissen der Friedensflagge setzt Denzlingen, gemeinsam mit mehr als 500 Städten in Deutschland, ein sichtbares Zeichen für eine friedliche …
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, liebe Verantwortliche der Denzlinger Vereine und Organisationen, liebe ehrenamtlich Engagierte, liebe Gewerbetreibende, liebe Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung, liebe Ortsverbundene, die Menschen leben gern im Landkreis Emmendingen – und am liebsten leben Sie in Denzlingen! Am Samstag, 17. Juni veröffentlichte die Badische Zeitung dieses herausragende Ergebnis des dreiwöchigen „BZ-Checks“, eine Umfrage der Badischen Zeitung …
Weiterlesen
Auf dem Weg durch die Hinterhofstraße entdecken Spaziergänger nun einen farbenfrohen Hingucker: das Stromhäuschen wurde im Rahmen eines Projektes der Denzlinger Jugendpflege von Kindern und Jugendlichen bemalt. Viele eifrige junge Künstlerinnen und Künstler meldeten sich auf Einladung der Jugendpflege zu der Malaktion an. Bereits im März dieses Jahres begannen die Planungen. Jeweils montagnachmittags ging es an die Arbeit. Kürzlich luden …
Weiterlesen
Sehr geehrte Denzlingerinnen und Denzlinger, vielleicht kennen Sie dies: manches musste ich einfach selber erfahren, am eigenen Leib sozusagen, um es zu verstehen. Zum Beispiel, wie es ist, regelmäßig in die Pedale zu treten, an der frischen Luft, egal bei welchem Wetter. Was macht es mit mir, mit Ihnen, wenn wir statt uns ins Auto zu setzen, uns auf den …
Weiterlesen
Jubel, tolle Tore, überlegte Spielzüge und überschwängliche Freude im Einbollenstadion. Am 4. Juni, dem letzten Spieltag der Fußball-Verbandsliga, machte der FC Denzlingen dank eines großartigen Einsatzes und mit kämpferischen Willen die Meisterschaft und den erneuten Oberliga-Aufstieg perfekt. Nach vielen spannenden und teilweise dominierenden Spielen bin ich stolz auf die erste Mannschaft, die Trainer, das Betreuerteam, den Vorstand und alle, die …
Weiterlesen
In Denzlingen geht es vom 19. Juni bis zum 9. Juli 2023 beim STADTRADELN um Bewegung, Freude, Mobilität und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum …
Weiterlesen
Die neue Zweigwerkstätte Denzlingen der Caritaswerkstätten St. Georg vereint Dienstleistungen im Montage- und Konfektionierungsbereich mit einem inklusiven Café. Hinzu kommen 32 Wohnheimplätze für Auszubildende des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e. V. sowie für junge Menschen, die ein FSJ oder einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Am 11. Mai 2023 wurde die Werkstätte feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt und von Weihbischof Christian Würtz geweiht. Denzlingen. Lebendige Stimmung …
Weiterlesen
Seit über einem viertel Jahrhundert ist der Wochenmarkt im Kohlerhof-Areal nahezu jeden Dienstag- und Freitagvormittag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr eine Stätte regen Treibens. Die Marktbeschicker versorgen ihre Kundschaft in Denzlingen Woche für Woche stets zuverlässig mit schmackhaften und regionalen Produkten. Für die verlässliche Nahversorgung und die gute Zusammenarbeit bedankt sich Bürgermeister Markus Hollemann im Namen der Gemeinde Denzlingen herzlich. …
Weiterlesen
Der Wasserversorgungsverband Mauracherberg lud kürzlich zum Spatenstich für seine Lagerhalle ein. Verbandsleitung, Bürgermeister und Ortsvorsteher der Verbandsgemeinden sowie Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Presse trafen sich zum symbolischen Auftakt der Bauarbeiten. Die Kosten für das Bauprojekt belaufen sich auf rund 650.000 Euro. Beherbergen wird die Stahlhalle verschiedene Fahrzeuge und Gerätschaften, das mobile Notstromaggregat und Ersatzteile. „Es ist sehr erfreulich, dass …
Weiterlesen
Für eine klimaneutrale Wärmeversorgung des Bildungszentrums und der neuen Verbundschule sowie die geplanten Wohngebiete Käppelematten und Unter’m Heidach wird derzeit eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Ziel ist die Nutzung vorhandener regenerativer Wärmequellen, z.B. der oberflächennahen Geothermie. Zur Erkundung der Verhältnisse am Standort wurden im Stadtpark Probebohrungen durchgeführt. Die bisherigen Untersuchungsergebnisse sind vielversprechend und deuten darauf hin, dass ein Nahwärmenetz in diesem Gebiet …
Weiterlesen
8. Mai 2023 Zusätzlicher Termin: Kostenfreie Info-Veranstaltung zu Balkon-Solaranlagen am 26. Mai 2023, 19:00 Uhr im Saal der Rocca-Fabrik Vergangene Woche lud die Gemeinde Denzlingen zu einer Informationsveranstaltung rund um Balkon-Solaranlagen ein. Sebastian Müller (BalkonSolar e.V.), Bodo Warneking und Bernhard Siegrist erläuterten im voll belegten Saal Wichtiges und Wissenswertes auf dem Weg zum eigenen Balkonkraftwerk. Bürgermeister Markus Hollemann freute sich …
Weiterlesen
Zusammen mit Bürgermeister Markus Hollemann besuchte der Schwarzwaldverein Denzlingen ausgesuchte Waldrefugien und Habitatsbäume im Käferhölzle. Käferhölzle heißt das Waldgebiet zwischen Denzlingen und Emmendingen-Wasser. Waldrefugien sind Waldbestände, die dauerhaft nicht mehr bewirtschaftet werden, weil sie eine große Bedeutung für den Natur- und Artenschutz haben. Geschützt werden im Käferhölzle zum Beispiel neben der Wildkatze, der Bechsteinfledermaus und dem Mittelspecht auch unzählige Insekten, …
Weiterlesen
Vor Kurzem besuchte Bürgermeister Markus Hollemann den „Pasta König“ Raffaele Solito in seinem neuen Restaurant im Herzen Denzlingens. Noch ist hier Baustelle: der Innenausbau ist in vollem Gange. Die Eröffnung der Gastronomie ist für Juni/Juli geplant. Serviert werden dann bei Solito hausgemachte, authentische italienische Speisen. „Ich freue sehr mich darüber, dass die Türen des „Pasta Königs“ hier an unserem neuen …
Weiterlesen
Kürzlich trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse R7b mit Bürgermeister Markus Hollemann zu einem Gespräch im Ratssaal. Im Gemeinschaftskunde-Unterricht hatten die Jugendlichen zahlreiche abwechslungsreiche Fragen vorbereitet, die der Bürgermeister offenherzig beantwortete. Die Themen waren bunt und vielfältig; sie reichten vom deutschen Wahlsystem, über die Aufgaben eines Bürgermeisters und beliebte Urlaubsregionen bis hin zu Schlesischen Knödeln. Wer mehr wissen …
Weiterlesen
09.05.2023 Im Umweltministerium in Stuttgart nahmen heute Nachmittag Bürgermeister Markus Hollemann und Klimaschutzmanagerin Diana Sträuber die Siegerurkunde des Landes-Förderwettbewerbs „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ für die Gemeinde Denzlingen offiziell entgegen. Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, würdigte die Bemühungen für einen ambitionierten Klimaschutz persönlich. Nach einer ausführlichen und konstruktiven Gesprächsrunde überreichte Ministerin Walker die Urkunden …
Weiterlesen
Das Landratsamt Emmendingen zeigt ab Montag, 3. April 2023 im Foyer des Haus am Festplatz (Schwarzwaldstraße 4, Emmendingen) die Ausstellung „Boden – Grundlage des Lebens“ der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Auf zehn Ausstellungstafeln wird dargestellt, dass Böden zu unseren natürlichen Lebensgrundlagen gehören und für Mensch, Tier und Pflanze unverzichtbar sind. Durch ihre Fruchtbarkeit liefern sie uns nicht nur Nahrungsmittel, …
Weiterlesen
Nach mehrjähriger Pause nimmt die DEnG wieder neue Mitglieder auf und bietet bestehenden Mitgliedern an, weitere Anteile zu zeichnen. Weitere Information finden Sie unter https://www.buergerenergie-denzlingen.de/mitglied- werden. Wer darüber hinaus noch aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte, ist bei der DEnG willkommen. Kontakt: info@buergerenergie-denzlingen.de
Weiterlesen
weitere Bilder hier Das Areal „Grüner Baum“ in Denzlingen liegt in exponierter Lage zwischen Rathaus und Bahnhof. 160 Jahre stand hier ein Gasthaus, dass viele Jahre der Anlaufpunkt der Denzlinger und vieler Reisenden war. Seit 2007 ist der Gastbetrieb Geschichte und es dauerte lange, bis nun für das Grundstück wieder eine sinnvolle Verwendung in Sicht ist. Auf dem Areal wird …
Weiterlesen
Entlang des Flissertkamms in den Gemeinden Denzlingen, Glottertal und Heuweiler plant die Ökostromgruppe Freiburg GmbH die Errichtung von drei Windkraftanlagen. Nachdem Denzlingens Gemeinderat dem Windpark bereits im vergangenen Jahr zustimmte, sprach sich vor kurzem auch die Gemeinde Heuweiler für das das Projekt aus. Breite Akzeptanz erhielt das Vorhaben von Seiten der Grundstückseigentümer des betroffenen Gebiets. „Als nächste Schritte müssen Pachtverträge …
Weiterlesen
Werden auch Sie ein Teil der Denzlinger Energiewende – mit Sonnenstrom vom Balkon! Haushalte, die einen Balkon, eine Terrasse oder auch die Dachfläche einer Gartenhütte oder eines Carports besitzen, können mit einem Balkonkraftwerk aus Sonnenlicht günstigen Strom für den eigenen Bedarf erzeugen. Das reduziert die Stromkosten und leistet einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima. Am Samstag, 29. …
Weiterlesen
Der Schwarzwaldverein Denzlingen lädt zu einer leichten Wanderung ein: Samstag, 06.05.23 Waldrefugien im Käferhölzle und Hau Wanderung mit Bürgermeister Markus Hollemann Wälder erfüllen eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen für die Umwelt und den Menschen. Sie liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz und dienen gleichzeitig der Erholung für Menschen und dem Schutz von Tier- und Pflanzenarten. Mit Waldrefugien, das sind stillgelegte Waldflächen, und …
Weiterlesen
aus Homepage Baden TV Süd 14. April 2023 15:13 Die Gemeinde Denzlingen hat ihre Ortsmitte umgestaltet. Damit kann der Wochenmarkt auch passend zum 25-jährigen Jubiläum an seinen angestammten Platz am Kohlerhof zurückkehren. Die Bauarbeiten haben sich auch wegen der Corona-Pandemie verzögert, nun sind die Verantwortlichen froh, dass der neue Platz mitten in der Gemeinde feierlich eröffnet werden konnte. Hier klicken …
Weiterlesen
weitere Bilder hier Das Kohlerhof-Areal liegt im Zentrum von Denzlingen. Seit über 25 Jahren findet hier dienstags und freitags der Wochenmarkt statt und Geschäfte und Gastronomiebetriebe ergänzen das Angebot in Denzlingens Mitte. Nun wurde in den letzten Jahren das Areal erweitert und ein erweiterter Platz mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und einem Wasserspiel lädt zum Verweilen ein. Außerdem wurde im neu gebauten …
Weiterlesen
Der „Tag der Nachbarn“ findet in 36 Ländern einheitlich immer am 3. Freitag im Mai statt. 2019 hat Denzlingen mit 14 Nachbarschaftsfesten teilgenommen und wurde als „Die nachbarschaftlichste Kleinstadt Deutschlands“ ausgezeichnet. Wir bitten Sie, nehmen Sie sich Zeit am 26. Mai 2023, laden Sie Ihre Nachbarn ein, um ein fröhliches und hilfsbereites nachbarschaftliches Miteinander zu fördern. Die Anlauf-, Informations- und …
Weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG 4. April 2023 Nr. 43/2023 Kommunaler Förderwettbewerb „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“: Die Gewinner sind Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw Umweltministerin Thekla Walker: „Ich freue mich, vier Vorreiter-Kommunen unterstützen zu können, die sich das besonders ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2035 gesetzt haben.“ Die Gewinner des kommunalen Wettbewerbs „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ des Umweltministeriums stehen …
Weiterlesen
Der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat die Metzgerei Linder in Denzlingen besucht. Der Familienbetrieb besteht seit 1903 und wird mittlerweile in fünfter Generation geführt. Der Minister lobte die umweltbewusste Produktion, die regionale Vermarktung und die Maßnahmen zum Verbraucherschutz – „Wo Linder draufsteht, ist Qualität drin!“. Die Metzgerei, mit den Wurzeln im Glottertal, produziert …
Weiterlesen
Förderwettbewerb des Landes Baden-Württemberg: Fachjury des Umweltministeriums ernennt Denzlingen zur Vorreiter-Kommune auf dem Weg zur Klimaneutralität Im Rahmen des Landes-Förderwettbewerbs „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ bewarb sich Denzlingen im Oktober 2023 mit einem ambitionierten Konzept. Der Entwurf überzeugte: Die Fachjury des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ernannte Denzlingen nun unter den Bewerber-Gemeinden seiner Größenordnung zum Gewinner. Ausgewählt wurden …
Weiterlesen
Zur Wiedereröffnung nach den alljährlichen Revisionsarbeiten erwartet die Badegäste des Denzlinger Sport & Familienbades MACH‘ BLAU ab Montag, 4. April 2023, wieder Badespaß vom Feinsten. Kulinarisch wird der Start in die Sommer-Schwimmsaison begleitet von der Cengiz Schwimmbadgastronomie. Große und kleine Badegäste dürfen sich auf eine bunte Auswahl frisch zubereiteter Speisen, auf Eis und auf Süßes freuen. Firmeninhaber Katja Cengiz und …
Weiterlesen
Der frisch erschienene Denzlinger Jahresrückblick wurde heute im Rathaus präsentiert. Prof. Dr. Dieter Geuenich, 1. Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Denzlingen e. V., und Dieter Ohmberger, zuständig für die redaktionelle Bearbeitung des Heftes, stellten den Jahresrückblick gemeinsam mit Bürgermeister Markus Hollemann vor. „Mit dem Jahresrückblick können die Denzlinger später einmal das Geschehen im Ort verfolgen. Wir sind davon überzeugt, dass …
Weiterlesen
Neun mögliche Standorte für Freiflächenphotovoltaik auf Denzlinger Gemarkung werden vertiefend untersucht. Entsprechendes beschloss der Denzlinger Gemeinderat Ende letzten Jahres nach der Präsentation einer Potenzialanalyse, innerhalb der systematisch nach passenden Flächen gesucht wurde. „Um die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten, will Denzlingen bis zum Jahr 2035 bei den Treibhausgasemissionen klimaneutral sein und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen“, unterstreicht Bürgermeister …
Weiterlesen
09.03.2023 Die heutige Ausgabe von „Von Haus zu Haus“ enthält die druckfrische Infobroschüre „Denzlingen 2023-2024“. Dies ist bereits die achte Auflage des bewährten Ratgebers, der klar und übersichtlich alle wichtigen Informationen über unsere Gemeinde liefert. Das Heft informiert über die öffentlichen Einrichtungen und Institutionen und liefert Wissenswertes und Informatives über die Geschichte und das Leben in Denzlingen. Leser lernen das …
Weiterlesen
Die BBBank unterstützt regelmäßig eine Vielzahl ehrenamtlicher Projekte. Über eine Förderung für das vergangenen Jahr 2022 freuen sich dieses Mal die Gartenfreunde Heidach e.V. und der Denzlinger Kulturkreis. Die offizielle Spendenübergabe fand vor dem Rathaus in Denzlingen statt. Karin Richini (Mitarbeiterin BBBank, Filiale Emmendingen) betonte, dass es der regional tätigen BBBank ein großes Anliegen sei, sich für Projekte und Vereine …
Weiterlesen
Mit der Bitte um Mithilfe bei der Suche nach leerstehendem Wohnraum, richtete sich Bürgermeister Markus Hollemann jüngst an die Einwohnerinnen und Einwohner Denzlingens. „Melden Sie uns Leerstände, damit wir gezielt auf Wohnungs- und Hausbesitzer zugehen und das Gespräch suchen können“, so Hollemanns Bitte. Angesichts der Not und der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt rechnet nicht nur die Gemeinde Denzlingen in …
Weiterlesen
Autorin: Judith A. Sägesser Erschienen in: www.stuttgarter-zeitung.de am 08.02.2023 Deutschland wartet aufs 49-Euro-Ticket, das zum 1. Mai 2023 eingeführt werden soll. Für manche Zielgruppen gibt es bereits heute Möglichkeiten, gratis mit dem ÖPNV unterwegs zu sein. Teilweise allerdings nur im Tausch gegen etwas. Das 9-Euro-Ticket gilt als Erfolg. Das Nachfolgeticket für 49 Euro soll zum 1. Mai eingeführt werden. Es …
Weiterlesen
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn der russischen Invasion in die Ukraine. Als Zeichen des Mitgefühls mit allen von Kriegen Betroffenen und im Besonderen mit der ukrainischen Bevölkerung weht vor dem Alten Rathaus ab diesem Tag wieder die Flagge des Friedensnetzwerks „Mayors for Peace“ – Bürgermeister für den Frieden. „Tausende Menschen in der Ukraine haben Angehörige, haben ihr …
Weiterlesen
Impressionen vom Super-Rosenmontagsumzug (organisiert von den Welschkorngeistern) in Denzlingen mit 22.222 närrischen Besuchern an der Strecke.
Weiterlesen
Das Denzlinger Rathaus wird gestürmt Bürgermeister in Ketten abgeführt Rathausschlüssel in Händen der Übermacht Bilddokumentation Rathaussturm in Denzlingen von Hubert Gemmert in der Badischen Zeitung Online vom 17.2.2023 Grußwort von Bürgermeister Markus Hollemann für die Narrenzeitung 2023 zum 50. Jubiläum der Welschkorngeister Hochverehrte Narrenschar, liebe Freunde der Denzlinger Fasnet und der grün-gelben Narrenzunft, 50 Jahre Narrenzunft Welschkorngeister – das ist …
Weiterlesen
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hat in diesen Tagen den Ausbau der Windkraftanlagen im Jahr 2022 in Deutschland vorgestellt. Nun hat der BWE-Regionalverband Südbaden die Entwicklung im Regierungsbezirk Freiburg in den 11 Land- und Stadtkreisen untersucht: Im Jahr 2022 gingen im ganzen Land Baden-Württemberg nur 9 neue Windkraftanlagen in Betrieb. Im Regierungsbezirk Freiburg ging allerdings keine einzige neue Anlage ans Netz! …
Weiterlesen
Seit August 2022 betreibt die Firma ROSENGARTEN-Tierbestattung eine Geschäftsstelle in der Gottlieb-Daimler-Straße 13/1 in Denzlingen. Am 22. November hießen Frau Sandra Gall, Gebietsleiterin Baden-Württemberg, und Herr Thorsten Hermes, Abteilungsleiter Filialmanagement, Bürgermeister Markus Hollemann in den neu gestalteten Räumlichkeiten willkommen. Im Gespräch erläuterte Hermes das umfangreiche Serviceangebot des Familienunternehmens: „Wenn der Weg eines geliebten Tieres zu Ende geht, stehen wir Tierbesitzern …
Weiterlesen
VON ANNETTE LÜBBERS Reporterin 28. NOVEMBER 2022 Mobilitätswende Kommune zahlt Prämien für abgeschaffte Autos Jahrzehnte lang lautete die Devise: Vorfahrt für Autos. Eine Kommune in Baden-Württemberg hat nun die Wende eingeleitet. Sie fördert den Verzicht aufs Auto, unterstützt Car-Sharing und plant einen Radschnellweg. Die Stadt bezahlt sogar eine Auto-Abschaff-Prämie. Projekte, die eine echte Mobilitätswende einläuten sollen. „Die Liebe zum Auto …
Weiterlesen
Während andere das Wochenende genießen, kümmern sich Ralf Lupberger und sein Team um die Pflege von Maschinen der Elektronikproduktion. In diesem neueren Dienstleistungs-Sektor speziell für die Elektronikindustrie ist die Firma Lupberger technische Dienstleistung und Handel seit zwölf Jahren erfolgreich aktiv. Seit Frühjahr 2022 betreibt Firmeninhaber Ralf Lupberger eine Niederlassung in der Robert-Bosch-Straße im Denzlinger Gewerbegebiet. Dort besuchte ihn Bürgermeister Markus …
Weiterlesen
Für eine bewusste und ressourcenschonende Lebensführung engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG des Erasmus-Gymnasiums Denzlingen. Anerkennung und finanzielle Unterstützung in Höhe von 250,00 Euro für ihre Umweltschutz-Projekte erhielt die Arbeitsgemeinschaft im Spätherbst von der Bürgerstiftung Denzlingen und dem Freundes- und Förderkreis des Erasmus-Gymnasiums Denzlingen e.V. Die Nachhaltigkeits-AG für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe acht beschäftigte sich im vergangenen Schuljahr …
Weiterlesen
Wer beim Kinderspielplatz in der Mecklenburger Straße vorbeischaut, findet dort eine rundum neu gestaltete Spielwelt. Bauhofmitarbeiter stellten diese vor Kurzem fertig. Vor der Erneuerung hatten Kinder und Eltern in einer Befragung Gestaltungswünsche geäußert. Bürgermeister Markus Hollemann: „Das ist Bürgerbeteiligung pur – schon der Jüngsten! Wir haben eine Menge Anregungen aufgenommen. So ist ein Ort entstanden, an dem sowohl Kleinkinder als …
Weiterlesen
Der Gemeindewald Denzlingen umfasst insgesamt 230 Hektar Fläche und bietet einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Auch streng geschützte Arten wie Bechsteinfledermaus, Wildkatze und Mittelspecht finden hier gute Lebensbedingungen. Um die biologische Vielfalt im Denzlinger Gemeindewald aktiv zu erhalten und zu fördern, setzt die Gemeinde ein ökologisches Vorsorgekonzept um. Denzlingen war die erste Kommune im Landkreis, die im …
Weiterlesen
22.11.2022 Die Freude war groß im Landkreis Emmendingen, nach zwei Jahren wieder eine Kreisversammlung durchführen zu können. Der Vorschlag von Bürgermeister und Mitglied Markus Hollemann, hierzu das moderne Rettungszentrum in Denzlingen als Tagungsort auszuwählen, wurde gerne aufgegriffen. Zunächst stellte Martin Schlegel, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Denzlingen, den Verwaltungsbeamten die besonderen Aufgaben und Leistungen der örtlichen Stützpunktwehr und das zehn Jahre …
Weiterlesen
Auf Einladung von sieben Vertriebsdirektoren der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) aus der Region begeisterte Horst Lichter ein voll besetztes Kultur & Bürgerhaus. Der aus den Medien bekannte Koch, Autor („Keine Zeit für Arschlöcher“) und TV-Publikumsliebling berichtete humorvoll und motivierend aus seinem Leben. Siegfried Weis und Ralf Trenkle führten durch die Veranstaltung. Nach einem Grußwort des Hausherren und Bürgermeisters Markus Hollemann eröffnete …
Weiterlesen
Entlang des Flissertkamms in den Gemeinden Denzlingen, Glottertal und Heuweiler plant die Ökostrom Consulting Freiburg GmbH die Errichtung von drei Windkraftanlagen. Die Ökostromgruppe ist seit 30 Jahren in der Region beim Bau von Windrädern, Wasserkraftwerken und Solarstromanlagen aktiv. In einer ausführlichen Präsentation stellte Geschäftsführer Andreas Markowsky das interkommunale Windparkprojekt Flissertkopf in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 29.11.2022 vor. Der Gemeinderat Denzlingen …
Weiterlesen
(DE/RT) Der Denzlinger Gemeinderat beschloss in der Ratssitzung vom 13.12.2022, dem Freiburger Gastro-Profi Martin Wolfstädter die Betriebsführung des Kultur & Bürgerhauses zu übertragen. Gleichzeitig wird der Gastronom die darin liegende Gastronomie pachten. Heute stellte Bürgermeister Markus Hollemann die Entscheidung für Martin Wolfstädter im Rahmen eines Pressetermins der Öffentlichkeit vor. Der Gastronom selbst nutzte die Gelegenheit, seine Vorstellungen zum Projekt zu …
Weiterlesen
Unter dem Projektnamen „Honig für Denzlingen“ haben Kinder vom Haus Schwabenstraße gemeinsam mit der Imkerin Karen Erlewein das ganze Jahr über drei Bienenvölker naturpädagogisch begleitet. „In der wunderschönen Umgebung beim Waldkindergarten im Denzlinger Stadtpark konnten die Bienenvölker ein ideales Zuhause finden“, berichtet Miriam Paschke, Leiterin Haus Schwabenstraße. „Die Kinder der Tagesgruppe Elisabeth konnten viel über die Insekten erfahren. Sie durften …
Weiterlesen
Vor einem Jahr öffnete der von Denzlingerinnen und Denzlingern lang ersehnte dm-Markt in der Rosenstraße seine Türen. Im markanten neuen Gebäude in der erweiterten Denzlinger Ortsmitte, Ecke Rosenstraße/Hauptstraße, fanden neben dem Drogeriemarkt unter anderen auch die Volksbank Breisgau Nord, Geschäftsstelle Denzlingen und der Denzlinger Polizeiposten eine neue Heimat. Während das Wohn- und Geschäftshaus sich seither regen Besucher- und Kundenverkehrs erfreut, …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, liebe Leserinnen und Leser! Weihnachtslichter funkeln, geschmückte Tannen verleihen Denzlingen eine feierliche Atmosphäre: Weihnachten naht, und der Jahreswechsel steht kurz bevor. Wie jedes Jahr feiern viele von uns in diesen Tagen die Geburt Jesu, des Friedensfürsten. Manch einem mag die Friedensbotschaft der Heiligen Nacht – überlagert von Kitsch und Konsum – fremd geworden sein. Leicht verfallen …
Weiterlesen
Denzlinger Weihnachtsmarkt 2022 REGIOTRENDS-Foto: Reinhard Laniot weitere Bilder hier Der Aufruf von Bürgermeister Markus Hollemann zum Besuch des Denzlinger Weihnachtsmarkts 2022 blieb nicht ohne Resonanz. Zwei Tage bester Besuch – und nicht nur aus Denzlingen! So waren auch noch am Sonntagabend die Stände umlagert. Sich treffen, bummeln, Kulinarisches genießen war angesagt und viele Vereine freuten sich auch über die Aufbesserung …
Weiterlesen
Seit Mitte Oktober sind die Türen der Denzlinger Postfiliale in der Rosenstraße wieder geöffnet.Unter der Leitung von Sabina Kruezi, Jennifer el Gaz und Zeajdin Kruezi erhalten Kunden dievollständige Palette der Deutschen Post Leistungen. Zusätzlich wird ein ausgewähltes Sortimentan Geschenkartikeln, Schreibwaren und Souvenirs für alle Schwarzwaldliebhaber angeboten. „Mein Mann und ich sind schon seit Jahren bei der Deutschen Post beschäftigt, und …
Weiterlesen
Am 14. November 2022 feierte Dieter Ohmberger im Kreise seiner Familie und zahlreichen Gratulanten bei guter Gesundheit seinen 85. Geburtstag. Der Heimat- und Geschichtsverein lud zu einem Empfang in die Michaelskirche („Storchenturm“) anlässlich seines Ehrenmitglieds ein. Durch sein vielfältiges Engagement auf Vereinsebene und als Ortshistoriker hat er sich hohes Ansehen erworben. 2005 wurde Dieter Ohmberger mit dem Denzlinger Kulturpreis ausgezeichnet. …
Weiterlesen
Die evangelische Georgskirche war bis zum letzten Stehplatz besetzt. Unter der Leitung von Petronella Rußer-Grüning begeisterten die Beiträge von CVJM-, Projekt-Chor, Musical-Singers, Vocanell und Musikern. Alina Pfeifer gab Nachdenkliches aus Ihrem Buch „Himmel trifft Erde. Über Gott und meine Welt.“ zum Besten. Die Poetry-Slammerin nahm alle Besucher mit auf ihre Suche nach Antworten auf die großen und kleinen Fragen des …
Weiterlesen
Von Mitte November bis Ende März bietet die evangelische Kirchengemeinde Denzlingen auch in diesem Winterhalbjahr wieder den „Offenen Mittagstisch“ an. Montags, mittwochs und freitags ab 11:00 Uhr öffnen die Türen des Karl-Höfflin-Gemeindehauses für Bedürftige: Hier gibt es warmes Mittagessen, Kleidung und Raum für Gespräche. „Herzlich willkommen sind natürlich auch alle Menschen aus der Gemeinde, die ungern allein essen, und die …
Weiterlesen
Kuchenbäckerin Valeria Ortner eröffnet nach der Schließung des Mühlencafés ihren Kuchenladen in einem mobilen Verkaufsstand. Sie hat im Untergeschoss in der Robert-Bosch-Straße 9 eine Backstube eingerichtet. Dort bereitet sie ihre Kuchen und Torten in Handarbeit und mit viel Liebe zu. Bürgermeister Markus Hollemann besuchte die neue Backstube und war sehr begeistert von den neuen Räumlichkeiten, aber vor allem vom mobilen …
Weiterlesen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern, sie ist wieder da: die Adventszeit. In der Adventszeit rückt unsere Gesellschaft regelmäßig näher zusammen. Die Suche nach Geschenken und Freunde treffen sowie die Aussicht auf ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise der Familie kommt zum „normalen“ Tagesgeschehen dazu! In den vergangenen zwei Jahren war vieles anders. Wir durften im wahren …
Weiterlesen
Der erste Advent naht und in der Gemeinde Denzlingen sind die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit in vollem Gange. An sieben Plätzen stellt das Team des Denzlinger Bauhofs Tannenbäume auf. Diese leuchten ab diesen Sonntag und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Drei der Christbäume sind von Bürgern gespendet. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlich geforderten, notwendigen und sinnvollen Einsparens von Strom, leuchten an …
Weiterlesen
Zum internationalen Welttag der Menschen mit Behinderung am 01.12.2022 las Kenny Behnke-Gapp aus ihrem Roman „Hellcats – eine Story von Verlust, Freundschaft und viel Rock‘n‘Roll“ im Rocca-Saal. Das Buch dreht sich um einen Rock Gitarristen, der einen Arm verliert und nun sein Leben anders meistern muß. Die armamputierte Hardrock Sängerin aus Speyer heizte dem Publikum zwischen den Kapiteln auch mit …
Weiterlesen
25.11.2022, Denzlingen Der Bundesverband WindEnergie (BWE), Regionalverbands Südbaden traf sich nach zweijähriger Corona-Pause zur Jahresmitgliederversammlung am 25. November 2022 in der vorbildlichen Klimaschutzgemeinde Denzlingen. Mit Bürgermeister Markus Hollemann, selbst Mitglied im BWE, wurde zu Beginn die Agri-Photovoltaikanlage des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (Bild anbei), die beiden Solar-Kindergärten und die solare Boulhalle besucht. Mit großer Freude wurde auch die Mitteilung …
Weiterlesen
Zum Stammtisch des Schwarzwaldvereins Denzlingen e.V. im Denzlinger Heimethues war am 4. November ein außergewöhnlich großer Teilnehmerkreis geladen. Für eine freudige Überraschung sorgte bei den zahlreich erschienenen Gästen die Verleihung des Denzlinger Bürgerpreises 2022 an Hans Bross. Auch der Preisträger selbst ahnte nachmittags nicht, dass ihm an diesem Abend Bürgermeister Markus Hollemann den mit 1.000 € dotierten Preis für herausragendes …
Weiterlesen
Denzlingen (ght) – Mehr nüchtern und zielorientiert als in stimmungsvoller Feierlaune präsentierten sich kürzlich im Lothar-Fischer-Saal des „Kultur und Bürgerhauses“ Denzlingen die überwiegend älteren Mitglieder der „Denzlinger BürgerEnergiegenossenschaft“. Hatten sie indes doch allen Grund zu feiern, besteht doch die umweltorientierte Genossenschaft bereits im 11 Jahr! Zwar wollte man schon im vergangenen Jahr die 10 Jahre feierlich angehen, doch die Coronapandemie …
Weiterlesen
Am Sonntag, 20. November 2022, wird im Rahmen des Totensonntags im ganzen Land der Verstorbenen und Vermissten gedacht. Auch in Denzlingen nehmen wir Anteil an dem Leid der Hinterbliebenen. Kommen Sie zur Totenehrung der Denzlinger Vereine am traditionellen Ewigkeitssonntag um 11:30 Uhr. Wie jedes Jahr findet am Ehrenmal bei der Leichenhalle des Denzlinger Friedhofs in Organisation des VdK-Ortsverbandes Denzlingen, dem …
Weiterlesen
Liebe Denzlingerinnen, liebe Denzlinger, der Zustrom von Geflüchteten, insbesondere aus der Ukraine, aber auch aus vielen anderen Ländern, hat im laufenden Jahr 2022 Dimensionen erreicht, die mit den Jahren 2015/2016 zu vergleichen sind. In den Containeranlagen, die das Landratsamt Emmendingen zwischen Elzstraße und zum Einbollen aufgebaut hat, werden ab Ende November Geflüchtete untergebracht. Neben der Anmietung von Wohnraum zur Unterbringung …
Weiterlesen
In Anlehnung an die landesweite Aktion des Landesseniorenrats Baden-Württemberg 2021 gegen die Einsamkeit in den Corona-Pandemiejahren steht Bürgermeister Markus Hollemann mit dem neuen, mobilen „Denzlinger Schwätzbänkle“ erstmalig bei jedem Wetter am Freitag, 11. November 2022, ab 9:30 Uhr auf dem Denzlinger Wochenmarkt im Kohlerhof vor „Kaisers Gute Backstube“/SV Sparkassen Versicherungsagentur SV Team Allgaier. Interessierte Passantinnen und Passanten sind zum Plaudern …
Weiterlesen
Zusammen mit Michael Doninger, dem 1. Vorsitzenden des Kleintierzuchtverein C 28 Denzlingen, eröffnete Bürgermeister Markus Hollemann am Samstag, 5.11.22, pünktlich um 15 Uhr die diesjährige Herbstschau des Vereins (Zuchtanlage Heidach, Zum Einbollen).
Weiterlesen
Mit großer Mehrheit beschloss der Denzlinger Gemeinderat am 27. September 2022 die Teilnahme am baden-württembergischen Landeswettbewerb „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“. Die Bewerbungsunterlagen wurden heute von Klimaschutzmanagerin Diana Sträuber und Bürgermeister Markus Hollemann offiziell eingereicht. Ziel des bis zum 31. Oktober ausgeschriebenen Wettbewerbes ist es, vier unterschiedlich große, im Klimaschutz vorbildlich engagierte Kommunen in Baden-Württemberg auszuwählen. Diese erhalten über einen …
Weiterlesen
Die Fraktion der Freien Wähler im Denzlinger Gemeinderat hat ein neues Mitglied: Harald Martin rückt für Prof. Dr. Dieter Geuenich nach, der zum 30. September 2022 aus persönlichen Gründen aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 18. Oktober 2022 wurde Martin von Bürgermeister Markus Hollemann auf sein Ehrenamt verpflichtet. Bereits von Mai 2014 bis Mai 2019 war …
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann und DRK-Vorsitzender Denis Deiser bedankten sich bei vier Vielspenderinnen und -spendern im Namen der unbekannten Verletzten und Kranken, welchen durch deren Blutspenden geholfen werden konnte. „Jeder von uns kann jeden Tag in die Situation kommen, Blut zu benötigen. Es ist bewundernswert, dass Sie alle nicht nur einmal, sondern schon viele, viele Mal Blut gespendet haben“ so der …
Weiterlesen
„Der Umzug ist nun abgeschlossen. Die Räder greifen wieder ineinander!“, so Geschäftsführer Philip Maier und Thorsten Meike der Firma Meike Elektrotechnik OHG. Bürgermeister Markus Hollemann besuchte die Firma und war vom Neubau mit modern ausgestatteten Räumen beeindruckt. Meike Elektrotechnik hat sich spezialisiert auf Erneuerbare Energien, Smart Home im Privat- und Gewerbebau und den Aufbau von Ladeinfrastrukturen für Elektroautos. „Wir realisieren …
Weiterlesen
Denzlingens Nachbargemeinde Gundelfingen hat gewählt. Beeindruckende 82,15 % der Wählerinnen und Wähler (Wahlbeteiligung 52,60 %) haben den Amtsinhaber Bürgermeister Raphael Walz bei der Bürgermeisterwahl am 16.10.2022 bestätigt. Bürgermeister Markus Hollemann überbringt Glückwünsche und freut sich auf eine weiter gute Zusammenarbeit. Quelle: Amtliches Endergebnis Bürgermeisterwahl Gundelfingen
Weiterlesen
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Markus Hollemann findet im Rahmen der 22. Woche der italienischen Sprache am 16. Oktober 2022, 17:00 Uhr, im Alten Rathaus Denzlingen, die Vernissage zur Zeller-Ausstellung Dantes Divina Commedia – vom Inferno zum Paradiso statt. Die Bilder wurden vom Herder Verlag zur Verfügung gestellt und zuletzt in einer großen Dante-Ausstellung in Wien präsentiert. Die Italienische Konsulin …
Weiterlesen
In der Gemeinderatssitzung am 27.09.2022 wurde Gemeinderat Prof. Dr. Dieter Geuenich auf eigenen Wunsch aus seinem Ehrenamt verabschiedet. Bürgermeister Markus Hollemann bedankte sich bei dem scheidenden Gemeinderat für die gute, konstruktive Zusammenarbeit im Gremium und dessen langjähriges, bürgerschaftliches Engagement für die Gemeinde Denzlingen. Zum Abschied sprach er einige persönliche Worte und überreichte ein Präsent der Gemeinde. Quelle: Gemeinde Denzlingen
Weiterlesen
neu!!! aus Homepage von Tagesschau-> Erneuerbare Energien Doppelte Ernte mit Agri-Photovoltaik Stand: 13.12.2022 14:45 Uhr https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/agri-photovoltaik-103.html neuer interessanter Bericht in Milk the Sun Blog vom 13.7.2022 Agri-Photovoltaik: Trend oder Traum Agri-Photovoltaik: Trend oder Traum? —– „Agrophotovoltaik: Energiewende durch Landwirtschaft?“ so lautet ein interessanter Artikel bei UTOPIA.de. Erst-Veröffentlichungsdatum war der 20.3.22. Die Verfasserin Miriam Rinderle berichtet über die mögliche und …
Weiterlesen
Am Dienstag den 14.06.2022 war ein Team für die Fernsehsendung ZDF WISO in Denzlingen zu Gast und interviewte Bürgermeister Markus Hollemann und die Gemeinderäte Guido Echterbruch und Dr. Jürgen Klatt zur KFZ-Abmeldeprämie im Rahmen des Denzlinger Klimaschutzförderprogramms. Am Montag, 27.06.2022, WISO spezial: Energiekrise – wo können wir sparen? Kurzfilm: Prämie statt Auto Einblick mit Fotos in das Interview mit ZDF …
Weiterlesen
Seit Juli sind Mitarbeiter des Entsorgungstrupps des Verbandsbauhof mit einem neuen leistungsfähigen, umweltschonenden Elektrofahrzeug unterwegs. Christian Klemm, kaufmännischer Leiter des Verbandsbauhof, berichtet: „Dieses neue Fahrzeug ermöglicht aufgrund des großen Platzangebotes die effiziente und kostengünstigere Leerung der über 200 öffentlichen Müllbehälter in Denzlingen. Das Fahrzeug entstammt der Familie EVUM Motors und ist vollständig batterieelektrisch angetrieben. Das Gewicht beträgt 1541 kg und …
Weiterlesen
50 Jahre Welschkorngeister Zeitraum: Sa 17.09.22 – Sa 17.09.22 Uhrzeit: 16.00 Uhr Lokalität: Rosenstraße, Fröbelstraße Denzlingen Veranstalter: Welschkorngeister Denzlingen e.V. Website der Narrenzunft Welschkorngeister Denzlingen e.V.
Weiterlesen
Am 13. August 2022 blickte der Tauziehverein Denzlingen auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Denzlinger Tauziehverein feierte 40-jähriges Jubiläum Bei einem gemütlichen Fest in der Krottenauhalle feierte der Denzlinger Tauziehverein am Samstag, 13. August 2022, sein 40-jähriges Bestehen. Vertreter des Verbandes, Vorstands- und Vereinsmitglieder, Gäste und Gründungsmitglieder nahmen an der Jubiläumsfeier teil. Der Vorsitzende Herbert Schwaab würdigte zu Beginn einige langjährige …
Weiterlesen
Wer sich für Denzlinger Wetterdaten interessiert, wird neuerdings online auf dem „ThingSpeakTM Kanal 1709651“ fündig. Seit Anfang Juli sendet eine von Aaron Höldin und Philipp Kuderer gebaute Wetterstation auf dem Dach des Bildungszentrums Daten zur lokalen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck an die öffentlich einsehbare IoT-Plattform ThingSpeak. Unterstützt wurden die Denzlinger Jugendlichen bei Bau und Programmierung der Anlage von Michael Rudolph …
Weiterlesen
Die Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels beginnt 1633. Mitten im Dreißigjährigen Krieg, nach monatelangem Leiden und Sterben an der Pest, gelobten die Oberammergauer, alle 10 Jahre das »Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus« aufzuführen. (aus der Homepage PASSIONSSPIELE in OBERAMMERGAU, abgerufen am 3.9.22) Infos zu PASSIONSSPIELE in OBERAMMERGAU Christian Stückl leitet seit 1987 in diesem Jahr …
Weiterlesen
Balkon-PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Kleinst-PV-Anlagen oder steckerfertige Solaranlagen – unter vielen Namen sind die Photovoltaikanlagen im kleinsten Leistungsbereich bekannt, die auch Mieter/-innen die Möglichkeit zur Erzeugung von Solarstrom bieten. Bis Ende 2021 wurden etwa 190.000 solcher Anlagen in Deutschland verbaut. Diese Zahl dürfte sich angesichts der enormen Nachfrage bis Ende dieses Jahres nochmals deutlich erhöhen. Gerade die oft beworbene Einfachheit der Installation …
Weiterlesen
Zur Förderung des Radverkehrs in Denzlingen hat der Gemeinderat das Planungsbüro PGV Alrutz aus Hannover mit der Erarbeitung eines Radverkehrskonzepts beauftragt. Den Zwischenstand der Arbeitsergebnisse präsentierte die Projektleiterin Linn Schröder in der Gemeinderatssitzung am 12.07.2022. Am darauffolgenden Tag führte sie eine gemeinsame Radtour von Gemeinderat, Klimaschutzbeirat, Rathausverwaltung und Interessierten an, bei der rege über mögliche Verbesserungen der Denzlinger Radverkehrsinfrastruktur diskutiert …
Weiterlesen
„Ein Garant für Qualität im Kultur & Bürgerhaus und im Restaurant delcanto war und istThomas Hörnisch!“ lobt Bürgermeister Markus Hollemann. Seit zwei Jahrzehnten bereichertHörnisch das kulturelle und gastronomische Leben in Denzlingen und darüber hinaus. ZumAblauf dieses Jahres endet die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Denzlingen. DerDenzlinger Gemeinderat hat in seinen letzten Sitzungen umfangreiche Sanierungsmaßnahmenz.B. in der Gastroküche sowie die Ausschreibung …
Weiterlesen
Am 21.07.2022 fand im Kleinen Saal im Kultur & Bürgerhaus eine Informationsveranstaltung zur Vorstellung der in Auftrag gegebene Potentialanalyse von Freiflächen für Photovoltaikanlagen statt. Nach einer Einführung von Klimaschutzmanagerin Diana Sträuber stellte Dr.-Ing. Kai Mainzer von Greenventory die Analyse zu Freiflächenphotovoltaikanlagen vor. Untersucht wurden dazu alle Flächen auf Denzlinger Gemarkung außerhalb des Siedlungsbereiches, um herauszufinden, welche Bereiche sich für Solarparks …
Weiterlesen
Schuhmacher Klaus Woita verabschiedet sich nach fast 40 Jahren in den Ruhestand. Seit Januar 1984 arbeitete Woita in seiner Schuhmacher-Werkstatt in der Rosenstraße. Der Denzlinger blickt auf ein bewegtes Berufsleben mit tausend zufriedenen Kundinnen und Kunden zurück. Bürgermeister Markus Hollemann besuchte den scheidenden Handwerksmeister an seinem vorletzten Arbeitstag in der Rosenstraße. Er dankte für seine langjährige Treue, sein stets sehr …
Weiterlesen
Bürgermeister Markus Hollemann ehrt langjähriges Gremienmitglied Im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats am 26. Juli 2022 konnte Bürgermeister Markus Hollemann den dienstältesten Gemeinderat Willi Kieninger für seine langjährigen kommunalpolitischen Tätigkeiten auszeichnen. Willi Kieninger wurde für 30-jährige Gremienmitgliedschaft mit der Ehrenstele des Gemeindetages Baden-Württemberg geehrt. Hollemann würdigte in seiner Rede die vielfältigen ehrenamtlichen Leistungen des Geehrten: „Seit 30 Jahren gestalten Sie …
Weiterlesen
Die Objektkunst – eine Kunstform in der ein oder mehrere Gebrauchsgegenstände oder Fundstücke aus der Natur zu einem Kunstwerk erschaffen werden. Der Ursprung dieser Kunstform als eines der zentralen und bedeutendsten künstlerischen Verfahren des 20.Jahrhunderts, geht auf Experimente von Malern des Kubismus zurück und den Versuch Elemente der Alltagswirklichkeit in ihre Werke einzubeziehen. Pablo Picasso zum Beispiel fügte in sein …
Weiterlesen
Vom 9. bis 13. Juni 2022 wurden in Konstancin-Jeziorna die Jubiläen der Zusammenarbeit zwischen den Kommunen Hranice (Tschechische Republik), Denzlingen (Deutschland) und Konstancin-Jeziorna (Polen) gefeiert. Anlässlich des Treffens der Partnerstädte „Europa – unsere gemeinsame Adresse / Europa – naše společná adresa / Europa – our common address“ besuchten Vertreter der Kommunalverwaltungen, Studenten, Musiker und Einwohner der Partnerstädte Konstancin-Jezirorna und nahmen …
Weiterlesen
Im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung, die seit Jahren durch die Gemeinde Denzlingen und den Sportarbeitskreis durchgeführt wird, wurde Günter Disch, Abteilungsleiter der seit 41 Jahren bestehenden Judo-Abteilung des TV Denzlingen, am Mittwoch, 22. Juni 2022, mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bürgermeister Markus Hollemann überreichte die Auszeichnung im Denzlinger Kultur- und Bürgerhaus namens des Ministerpräsidenten und gratulierte zugleich dem …
Weiterlesen
„Zum nächsten Frühstück im Quartierstreff Sommerhof wird für den nächsten Sonntag, 31. Juli von 9.30 Uhr bis 12 Uhr eingeladen. Und von jetzt an wieder wie früher immer am letzten Sonntag im Monat“ berichtet die Quartierstreff-Koordinatorin Sarah Deißler. Nach langer Coronapause startete am Sonntag, den 26.06.2022, endlich wieder das langersehnte Sonntagsfrühstück in den Räumen des Quartierstreff Sommerhof. Unter der Leitung …
Weiterlesen
Beim Benefizkonzert des Akkordeon-Vereins Denzlingen e.V. am 15. Mai 2022 im Kultur & Bürgerhaus wurde eine Spendensumme von 1300 Euro erspielt. Mit dem Konzert wollte der Akkordeon-Verein ein kraftvolles Zeichen für Frieden und Demokratie setzen und die Menschen der Ukraine unterstützen, die ihre Heimat sowie Angehörige, Bekannte und Freunde verloren haben, auf der Flucht sind oder weiterhin um ihr Leben …
Weiterlesen
In Schulen und Kindergärten bleiben mitunter Schulranzen und Gummistiefel liegen. Grüntruppvorarbeiter Mario Will machte sich dieses Wissen zu nutzen. Er organisierte sich einige dieser ausrangierten Schulranzen und Gummistiefel, um diesen ein neues „Leben“ einzuhauchen. Eltern und Kinder freuen sich über die bunten und liebevollen gestalteten Pflanzentöpfe. Die Gemeindeverwaltung lädt alle Interessierten ein, dieses Kunstprojekt bei der Grundschule Denzlingen, Außenstelle Hauptstraße …
Weiterlesen
Der Grüntrupp des Denzlinger Verbandsbauhofs hat in den ersten Maitagen 27 Baumscheiben im Bereich Junkerfeldele/Marchstraße 27 schotterfrei umgestaltet. Die Schottersteine wurden fachmännisch entfernt und die Baumscheiben mit Baumgranulat aufgefüllt. Letzte Woche erfolgte nun eine Ansaat mit einer Trockensaumblühmischung. Die Blumen werden in den nächsten Wochen blühen und für die Insekten eine Rückzugsmöglichkeit bieten. Bürgermeister Markus Hollemann freut sich darüber, dass …
Weiterlesen
Mehr Infos zu Balkon PV: Balkonkraftwerk Klimaschutzförderprogramm der Gemeinde Denzlingen mit Förderung Balkon PV bis max. 260 €! https://www.denzlingen.de/eip/pages/klimaschutz-foerderprogramm.php https://www.denzlingen.de/eip/eip_media.php?f=2022-04-06_F%F6rderrichtlinie_Klimaschutz-F%F6rderprogramm+Neuauflage+2022.pdf&m=3136&i=0&d=4b7&fl=38969741 Seine Podcasts lohnen sich zu hören oder schauen: Prof. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin: Mehr Infos zu Balkon-PV, Steckerkraftwerken, Guerilla-PV, Balkonkraftwerken, Steckersolar https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715 Youtube-Kanal: Money For Future https://www.youtube.com/channel/UCMlirlzQIUpfb3uC5LXB17Q Home
Weiterlesen
Artikel aus Greenpeace Magazin 2.22 WEGWEISER MARKUS HOLLEMANN Text Karl Grünberg Foto Lena Giovanazzi Autos abschaffen, Solardächer anschaffen Wenn die Sonne auf die Dächer von Denzlingen scheint und kaum Autos unter wegs sind, freut sich Bürgermeister Markus Hollemann. Denn der 49-Jährige will den 14.000-Einwohner-Ort in der Nähe von Freiburg schon bis 2035 klimaneutral machen, ganze zehn Jahre früher als der …
Weiterlesen
Unsere Bäume an den Straßenrändern und den Grünanlagen prägen das Gesicht unserer Gemeinde. Nicht nur das: Bäume spenden Schatten und sie tragen zur Kühlung in dieser aufgeheizten Jahreszeit mit bei. Sie filtern die Luft und fördern die Insektenvielfalt und speichern ganz nebenbei CO2. Ein für den Klimawandel mitverantwortliches Gas. Die langanhaltende Trockenphase macht den Bäumen im Gemeindegebiet zu schaffen. Schon …
Weiterlesen
Einige Impressionen zur 10-jährigen Partnerschaftsfeier in der polnischen Partnerstadt Denzlingens. Völkerverbindend zusammen mit den Bürgermeistern aus Konstancin-Jeziorna Burmistrz Kazimierz Jańczuk und Starosta Jiří Kudláček Hranice (Tschechien) hielt Bürgermeister Markus Hollemann ein Plädoyer für Frieden und Freiheit. Die Konstancin Tage und die Retro-Parade (Kostüme– 1920er, 1930er Jahre) waren ein zusätzliches Highlight der Denzlinger Bürgerreise nach Polen. Quellen: https://www.konstancinjeziorna.pl/news/kultura/swietna-zabawa-w-stylu-lat-20-i-30-na-dniach-konstancina https://www.facebook.com/konstancinskidomkultury/photos/pcb.5378466985550644/5378446545552688 Die Fotos …
Weiterlesen
Auf der Homepage der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (abgerufen am 24.5.22) ist zu lesen: Gute Beispiele: Vorbilder für nachhaltige Mobilität in Kommunen Kleine Gemeinde mit innovativem Modell für die Mobilitätswende: Denzlingen Denzlingen ist ein gutes Beispiel für: eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV und das Klimaschutz-Förderprogramm mit dem Ausbau des Carsharing-Angebots, die „Autofrei-Prämie“ und einen Radschnellweg. Zum …
Weiterlesen