15. August 2019

Eröffnung Mehrgenerationenspielplatz am Sommerhof

  Am Donnerstag, 11.07.2019, wurde der Mehrgenerationenspielplatz am Sommerhof nach 7-monatiger Bauzeit feierlich eröffnet. Der Spielplatz lädt durch seine vielfältigen Attraktionen sowohl Kleinkinder als auch Jugendliche und Erwachsene zum Spielen und Verweilen ein. Insbesondere das analog zum „Offenen Bücherregal“ errichtete „Offene Spieleregal“ sowie das große Outdoor-Schachspielfeld fallen ins Auge. Letzteres wurde durch Bürgermeister Markus Hollemann nach dessen Ansprache mit einer …

Weiterlesen
9. August 2019

Denzlinger Initiative gegen Lebensmittelverschwendung

Nach einer Studie der Universität Stuttgart, deren Berechnungen sich auf das Jahr 2015 beziehen, wirft jeder Deutsche im Schnitt über 85 kg Essen pro Jahr weg. Hinzu kommen Abfälle von Handel und Gastronomie, sowie von Landwirten und Lebensmittelverarbeitern. So kommen insgesamt knapp 13 Millionen Tonnen verschwendete Lebensmittel im Jahr zusammen. Dagegen soll nun in Denzlingen etwas unternommen werden. Zwei Mütter, …

Weiterlesen
7. August 2019

Neubürgerempfang

Am 19.05.2019 fand im Alten Rathaus der Neubürgerempfang statt. 119 Neubürger sind der Einladung gefolgt. Bürgermeister Markus Hollemann begrüßte alle und lud anhand eines Kurzfilmes zu einem Spaziergang durch Denzlingen ein. Bei einem Glas Sekt in den Galerieräumen gab es bei den Denzlinger Vereinen und Institutionen eine Menge Wissenswertes und Interessantes zu erfahren. Der Musikverein stellte Verzehrgutscheine zum Besuch des …

Weiterlesen
3. August 2019

Frühlingsfest am Heizkraftwerk Seidenfäden

Die badenova Tochtergesellschaft badenovaWÄRMEPLUS hat die Sanierung und Modernisierung des Heizwerks Seidenfäden in Denzlingen erfolgreich abgeschlossen. Die runderneuerte Quartierheizzentrale arbeitet effizient, klimaschonend und produziert außerdem Strom für das Wohnquartier. Davon konnten sich Anwohner in der Emmendinger Straße sowie alle interessierten Bürger am Freitag, 10. Mai in der Zeit von 14 bis 17 Uhr selbst überzeugen. Ab 14.30 Uhr gaben Experten …

Weiterlesen
31. Juli 2019

Endlich Sommerferien!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag haben die Sommerferien begonnen. Für viele Kinder und Jugendliche beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, denn sie haben vielleicht einen wichtigen Schulabschluss geschafft. Wir gratulieren an dieser Stelle allen, die in den letzten Wochen ihr Abitur, den Realschul- oder Werkrealschulabschluss erhalten haben. Auch für die Großen aus unseren Kindergärten beginnt mit dem Schuleinstieg ein neuer …

Weiterlesen
25. Juli 2019

Kiwanis Ferienschule wieder im Bildungszentrum Denzlingen

Der Kiwanis-Club Emmendingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Emmendingen, dem Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen-Vörstetten-Reute und der Werkreal- und Realschule im Bildungszentrum vom 5. bis zum 16. August 2019 die „Kiwanis-Ferienschule“ an. Die Lern- und Workshops an Schüler/-innen der 5. bis 9. Klassen der Realschule und Werkrealschule. Dort können die Teilnehmer/-innen in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ihre Leistungen in …

Weiterlesen
22. Juli 2019

80 Jahre Siedlergemeinschaft und Eigenheimer Denzlingen

Mit einem Jubiläumshock am Heimethues feierte die Siedlergemeinschaft am 6. und 7. Juli ihr 80-jähriges Bestehen. Bürgermeister Markus Hollemann eröffnete den „Fescht Hock“. Er hielt Rückblick auf die bewegten Gründungs- und Baujahre in den schwierigen 1940er und 1950ern. Er gratulierte zum 80. Geburtstag und dankte dem Vorstandsteam für die wertvolle Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten.

Weiterlesen
19. Juli 2019

Denzlingen: Tschüss Plastik – Waldkindergarten übergibt Stofftaschen für europäische Gäste

Am Wochenende erwartet Denzlingen über 160 Freunde aus den Partnerstädten und viele Denzlinger sowie Besucher aus der Umgebung zur Feier des Europafestes rund um das Kultur & Bürgerhaus. Prof. Dr. Franz-Karl Schmatzer, Sprecher der Denzlinger Partnerschaftskomitees, und Bürgermeister Markus Hollemann staunten als Kinder des Waldkindergartens Denzlingen ihnen Stofftaschen für die ausländischen Gäste überbrachten. Die Aufschrift lautet „Tschüss Plastik“. Und dies …

Weiterlesen
17. Juli 2019

Ein Fest für alle – Denzlingen feiert mit seinen Partnergemeinden aus Frankreich, Italien, England und Polen vom 19. – 21. Juli das 5. Europafest – die Regio ist eingeladen zum Mitfeiern

Europa zeigt seinen Wert am meisten, wenn sich Bürger der europäischen Nationen treffen und austauschen. Viele Städte und Gemeinden pflegen zu diesem Zweck Partnerschaften mit europäischen Kommunen. In Denzlingen existieren vier solcher Partnerschaften mit Gemeinden in Frankreich, Italien, England und Polen. Dabei ist die schöne Tradition entstanden, gemeinsam mit den europäischen Partnern alle fünf Jahre ein großes Fest zu feiern. …

Weiterlesen
13. Juli 2019

erstmals Flagge gegen Atomwaffen in Denzlingen

  Vor dem Alten Rathaus in Denzlingen weht ab 8. Juli erstmals die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Mayors for Peace“. Die „Bürgermeister für Frieden“ hissen seit 1982 jedes Jahr am 8. Juli weltweit Flaggen vor dem Rathaus, um für die weltweite Abschaffung von Atomwaffen zu demonstrieren. Trump will INF-Vertrag kündigen – Mayors for Peace wollen Vermittlung von Maas Mayors for …

Weiterlesen
10. Juli 2019

20 Jahre fischer Produktion in Denzlingen – Im badischen Werk stimmt die Chemie

Waldachtal, 28.05.2019 Der fischer Produktionsstandort für chemische Befestigungssysteme im Denzlinger Gewerbegebiet „Geringfeldele“ feierte am 28. Mai sein 20-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum kochte der Sternekoch Harald Wohlfahrt und der Bürgermeister kam. Für glückliche Gesichter   sorgte aber besonders Prof. Klaus Fischer während seiner Rede – das hatte Gründe. Lang hielt der Applaus an, nachdem Prof. Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer, …

Weiterlesen
5. Juli 2019

Ehrung von 2 Wanderführern – neue Ehrenmitglieder

Der Schwarzwaldverein Denzlingen ernannte die 2 Wanderführer Hans Bross und Tont Strehler zu Ehrenmitgliedern. Es ist das erste Mal in der mehr als 50jährigen Geschichte des Denzlinger Schwarzwaldvereins, dass  Ehrenmitgliedschaften ausgesprochen wurden. Hans Bross ist 91 Jahre alt und immer noch aktiv. Seit über 30 Jahren ist er Mitglied im Schwarzwaldverein und hat das bronzene, silberne und goldene Ehrenabzeichen erhalten. …

Weiterlesen
1. Juli 2019

Ehrung für langjährige Mitglieder des Gemeinderats Denzlingen

Im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats am 21.05.2019 zeichnete Bürgermeister Markus Hollemann sieben Gemeinderäte und eine Gemeinderätin für langjährige kommunalpolitische Tätigkeit aus. Die Gemeinderäte Daniel Böhler, Guido Echterbruch, Jochen Himpele und Ringold Wagner wurden für 10-jährige Gremienmitgliedschaft sowie Rolf Fehrenbach und Rudolf Wöhrlin für 20-jährige Gremienmitgliedschaft mit der Ehrennadel des Gemeindetages Baden-Württemberg geehrt. Gemeinderätin Silke Höfflin und Michael Dick erhielten …

Weiterlesen
25. Juni 2019

Denzlingen als nachbarschaftlichster Ort Deutschlands in der Kategorie Kleinstadt ausgezeichnet

Der „Tag der Nachbarn“ (24. Mai) wurde 2019 bundesweit ausgerufen, um Menschen zusammenzubringen, die sich sonst nur flüchtig im Hausflur oder im Stadtviertel begegnen. Bürgermeister Hollemann: „Wer sich kennt, wer sich hilft und wer miteinander feiert, hat auch ein erfüllteres Leben in seiner örtlichen Gemeinschaft!“ Am diesjährigen „Tag der Nachbarn“ (24. Mai), initiiert von nebenan.de Stiftung gGmbH, gab es 2.767 …

Weiterlesen
21. Juni 2019

Leistungsschau Wirtschaftsnetzwerk Denzlingen

Grußwort zur Leistungsschau Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher! Das WIRTSCHAFTS NETZWERK Denzlingen präsentiert die Stärke unserer Unternehmen am 22. und 23. Juni 2019 in der Leistungsschau in und rund um das Kultur & Bürgerhaus sowie der gegenüber liegenden Sporthalle in der Stuttgarter Straße. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt, Kreativität und dem breiten Spektrum unserer Firmen. Nutzen Sie die …

Weiterlesen
19. Juni 2019

Mitmachen beim STADTRADELN

Die Gemeinde Denzlingen radelt erstmalig für ein gutes Klima! Liebe Denzlinger Einwohnerinnen und Einwohner, rote Ampeln, Stau und volle Parkplätze. Ein Umstieg auf das Fahrrad erleichtert nicht nur den Alltag, es steigert auch Gesundheit und Wohlbefinden. Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Sport oder kurz zu Freunden. Sie gehören noch nicht dazu? Dann versuchen Sie es doch einmal …

Weiterlesen
16. Juni 2019

Großmeister zu Besuch in Denzlingen: Tomohiro Mori Shihan (7. Dan) aus Tokyo hält Internationalen Aikido-Lehrgang

Tomohiro Mori Shihan ist ein Hauptlehrer aus dem Aikikai Hombu Dojo, der weltweit größten Organisation für die japanische Kampfkunst Aikido. Die Aikidogruppe aus dem TV Denzlingen hatte die Ehre am Wochenende (13./14. April) den internationalen Lehrgang auszutragen. Dieser findet alle 2-3 Jahre statt. Es kamen über 60 Aikidoka aus ganz Europa, um ihre Aikidotechniken zu verbessern und zu verfeinern. Auch …

Weiterlesen
11. Juni 2019

Weltmeister, Vize-Weltmeister, Europameister … Denzlinger Sportlerehrung

Gemeinde ehrte herausragende Sportler Gemeinsam mit Sportarbeitskreissprecher Robert Reichinger würdigt Bürgermeister Markus Hollemann Amateursportler Badische Meister, Landesmeister, Deutsche-, Europa- und sogar Weltmeister wurden am Freitag, 22.03.2019 von der Gemeinde Denzlingen und dem Sportarbeitskreis im Kultur & Bürgerhaus geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Flöten-Ensemble „take 4“. Das Ensemble bestehend aus Thomas Herrel, Johanna Müller, Sarah Reinbold und Anne Zenker. …

Weiterlesen
5. Juni 2019

Tag der Politik – Landtagsabgeordnete stellen sich Schülerfragen

Über Frühstücksgewohnheiten, Tempolimit auf Autobahnen, W-Lan an Schulen und Fridays for Future (FFF) – Politiker stehen Rede und Antwort. Am letzten Tag vor den Osterferien war der Unterricht für die neunten bis zwölften Klassen der Schulen im Bildungszentrum Denzlingen einmal ganz anders. Der Jugendgemeinderat (JGR) Denzlingen hatte in Kooperation mit den SMV (Schülermitverantwortungen) aller Schulen des Bildungszentrums Landtagsabgeordnete eingeladen, die …

Weiterlesen
30. Mai 2019

am 5. Juni in Gundelfingen – Christ sein im Alltag – aus dem Leben eines Bürgermeisters

„Ich liebe meine Arbeit. Mein Leben als Bürgermeister ist täglich aufs Neue interessant und vielseitig. Dabei darf ich mich stets in ganz unterschiedliche Themenfelder hineindenken.“, so berichtet der 46-jährige Referent des Abends. Für ihn sei jeder Tag ein Geschenk. Jeder Tag wäre voller Begegnungen. Der christliche Glaube gebe ihm Halt, so ist auf seiner Homepage (www.markus-hollemann.de) zu lesen. Doch wie …

Weiterlesen
26. Mai 2019

72 Stunden Aktion – Pfadis, Minis und KJG in Denzlingen sind dabei

Spannende Do-it-Projekte für die Denzlinger Jugendverbände.  hier zum Mini Do-it: http://www.72stunden.de/aktion/minis-denzlingen/ hier zum Pfadi/KJG Do-it: www.72stunden.de/aktion/kjg-denzlingen/ In 72 Stunden die Welt besser machen. Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Dieses Motto ist der Ausgangspunkt …

Weiterlesen
24. Mai 2019

Ehrung verdienter Blutspender: Dank und Würdigung bei einem gemeinsamen Abendessen

Bürgermeister Markus Hollemann und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsvorsitzender Michael Hog bedankten sich bei sieben Spenderinnen und Spendern im Namen der unbekannten Verletzten und Kranken, welchen durch deren Blutspenden geholfen werden konnte. Hollemann bat sie, dieser guten Sache weiterhin treu zu bleiben. Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens überreichten Bürgermeister und Vertreter des Roten Kreuzes Urkunden und Nadeln für 10-, 25-, …

Weiterlesen
21. Mai 2019

Wahlkampf in der Grauzone

Auch in Deutschland nutzen Parteien Datensammlungen für den Wahlkampf. Wie genau das im Bundestagswahlkampf 2017 geschah, hat Ingo Dachwitz für das Portal netzpolitik.org recherchiert. Mit zielgerichteter Werbung auf Plattformen wie Facebook oder Google lassen sich politische Botschaften auf kleine Zielgruppen zuschneiden. Die datenbasierte Technik, die manche für Donald Trumps Wahlsieg in den USA mitverantwortlich machen, wird auch von den Parteien …

Weiterlesen
18. Mai 2019

Stadtführung durch Emmendingen

Am Mittwoch, 6. März, unternahm der Denzlinger SWV eine Stadtführung unter Leitung von Angela Schmidt-Tull durch Emmendingen. An aktuellen Standorten wurde über deren Bedeutung in früherer Zeit berichtet. So ging eine wichtige Handelstraße durch den Ort und beim heutigen Finanzamt musste man ein Tor der damaligen Stadtmauer passieren. Von den restlichen vier Toren existiert heute nur noch das sogenannte Emmendiger …

Weiterlesen
14. Mai 2019

MdB Klinge (FDP) in Denzlingen – Jeder 15. Arbeitsplatz findet in der Tourismuswirtschaft statt

Ob Kurzurlaub oder Tagesausflug – der Wirtschaftszweig Tourismus hat viele Facetten und ist ein enormer Wirtschafts- und Jobmonitor. Laut Untersuchungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW) wird jeder 15. Arbeitsplatz in Deutschland diesem Sektor zugeordnet. Der Schwarzwald, das größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands, ist eine der wichtigsten Tourismusgegenden und somit ein Urlaubsziel vor unserer Haustür. Nicht nur die reizvolle Landschaft …

Weiterlesen
10. Mai 2019

Umweltminister Franz Untersteller im KuB in Denzlingen

Bürgermeister Markus Hollemann, Mitglied der ÖDP, mahnt zu mehr Tempo und aktivem Handeln bei Bekämpfung der Klimakatastrophe Hollemann fordert grüne Landtagsabgeordnete auf, sich einzusetzen für mehr Photovoltaik – der 52 Gigawatt Deckel muss weg! Hollemann fordert grüne Landtagsabgeordnete auf, sich einzusetzen für eine neue gesetzliche Grundlage von APV (Agro-Photovolatik), damit gleichzeitige Energie- und Lebensmittelernte auf dem Acker möglich wird (viel …

Weiterlesen
7. Mai 2019

MorgenOase – ökumenisches Frauenfrühstück mit den Liebenzeller Missionsschwestern

Schon seit langem laden die Denzlinger Liebenzeller Missionsschwestern regelmäßig mittwochs zum Frauenfrühstück ein. Im April -mitten in der Passionszeit- besuchte Bürgermeister Markus Hollemann die ökumenische Frauenrunde. Das nächste MorgenOase – Frauenfrühstück findet am 8. Mai im KHG Denzlingen statt. Quelle: Schwesternschaft der Liebenzeller Mission http://www.liebenzell.org/schwesternschaft/das-sind-wir/

Weiterlesen
5. Mai 2019

43. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Herzlich Willkommen zu den 43. Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen! Diese Pressemappe soll Sie mit allen notwendigen Informationen über die 43. Badischen Meisterschaften der DLRG-Jugend versor- gen. Sie enthält auch allgemeine Informationen über unseren Verband. Vom 03.-05. Mai 2019 ist es so weit: 750 Teilnehmer und über 150 Helfer & Kampfrichter treffen sich zu den 43. Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. An …

Weiterlesen
3. Mai 2019

Sport & Familienbad MACH‘ BLAU auf Platz 20 des deutschlandweiten Sauna-Rankings von testbericht.de

Bürgermeister Hollemann: „Ausbau der Saunalandschaft war die richtige Entscheidung.“ war Denzlingens Sport & Familienbad „MACH‘ BLAU“ schon von „bz ticket“ unter die besten badischen Hallenbäder gelistet worden, so können sich nun die Verantwortlichen des Schwimmbades und der Sauna sowie Gemeinderat und Rathausverwaltung noch mehr freuen: WWW.TESTBERICHTE.DE, das größte deutsche Onlineportal für professionelle Warentests, hat die weitbekannte Denzlinger Einrichtung auf Platz …

Weiterlesen
1. Mai 2019

UB/ÖDP-Kreistagskandidaten im Bürgerdialog am 10. Mai im Mühlencafé

Am Freitag, 10. Mai, um 16 Uhr laden die UB/ÖDP-Kreistags-Kandidaten des Wahlkreises II (Denzlingen, Vörstetten, Reute) im Landkreis Emmendingen zu einem Bürgerdialog in das Mühlencafé, Hauptstraße 146 in Denzlingen ein. Die UB/ÖDP-Kandidaten im Wahlkreis II sind: Markus Hollemann, Bürgermeister Axel Weniger, Werkrealschullehrer Erika Casu, Erzieherin Christine Höldin, Physiotherapeutin Heike Meinshausen, Juristin   Quelle: UB/ÖDP www.ub-oedp.de

Weiterlesen
28. April 2019

Denzlinger Gewerbeverein zeigt sich im neuen Licht

Dass sich einiges tut im Denzlinger Gewerbeverein ist schon seit geraumer Zeit spürbar. Mit seiner Entscheidung ein neues Leitbild für den Verein zu finden liegt der Verein genau im Trend. An zwei arbeitsreichen Strategietagen in den Räumen des Gesundheitszentrums haben sich eine Gruppe von 15 visionären Teilnehmern   – bestehend aus Teilen der Vorstandschaft – Mitgliedern und anderen interessierten Gewerbetreibenden  aus …

Weiterlesen
26. April 2019

Entwurf des Architektenwettbewerbs zum geplanten Neubau einer Verbundschule vorgestellt

Am Mittwoch, 10.04.2019, wurde der Öffentlichkeit der Entwurf der künftigen Verbundschule in der Aula des Bildungszentrums vorgestellt.  Vertreter des Architekturbüros Harter und Kanzler erläuterten Entwürfe zum geplanten Neubau. Verbandsbaumeister Carsten Müller ging auf das weitere Verfahren ein. Bürgermeister Markus Hollemann dankte dem Auswahlgremium des Schulträgers bestehend aus Mitgliedern der Gemeinderäte aus Denzlingen, Vörstetten und Reute, das sehr viel Zeit und …

Weiterlesen
23. April 2019

Ein historischer Tag für den Arten- und Naturschutz!

Agnes Becker: „Wir sind überglücklich, dass wir diesen buchstäblich umwerfenden Druck auf die Landespolitik aufbauen konnten“ „Die voraussichtliche Annahme des Volksbegehren-Gesetzentwurfs durch die Landtagsmehrheit ist ein historischer Tag für den Arten- und Naturschutz in Bayern“, sagte die Volksbegehren-Initiatorin und 1. stellv. ÖDP-Bundesvorsitzende Agnes Becker. „Die Ankündigung von Ministerpräsident Söder überrascht uns nicht wirklich. Unser Gesetzentwurf ist höchst wirksam für den …

Weiterlesen
20. April 2019

Tennisplätze vor der Fertigstellung – Vorstand bestätigt

Ein starker Auftritt bei der Mitgliederversammlung Die Premiere für die beiden Vorsitzenden Manfred Bartens und Hans-Joachim Slotta konnte sich sehen lassen. Im stark besetzten Kleinen Saal des KuB hatten die beiden Führungskräfte ihre erste Jahresbilanz gekonnt in Bild und Ton präsentiert. Ein deutlich verbessertes Kassenpolster, eine akribisch in Angriff genommene Generationenaufgabe mit der Sanierung von 7 Plätzen sorgten für deutlich …

Weiterlesen
16. April 2019

Sammelstelle für alte Handys im Rathaus Denzlingen

„Wenn Sie ein Handy zuhause haben, das Sie nicht mehr brauchen, nutzen Sie die Chance und tun sie etwas Gutes“, lautet der Appell von Bürgermeister Markus Hollemann. Im Foyer des Rathauses, Hauptstraße 110 in Denzlingen können die nicht mehr benutzten Handys in eine hierfür aufgestellte Kiste eingeworfen werden. In der Handysammelstelle werden die Telefone von der Gemeindeverwaltung an die internationale …

Weiterlesen
13. April 2019

Am 15. April: Schulen – Infrastruktur – Sicherheit, Wo stehen wir im Landkreis in 2019?

Kaputte Infrastrukturen insb. Straßen, zunehmende Gewalt und Kriminalität, wachsende Unterschiede zwischen Arm und Reich, zu wenig bezahlbare Wohnungen, Bedrohung durch Extremismus, Klimawandel, gefühlte Unsicherheit im Alltag … – die Liste der Punkte warum Bürger unzufrieden sind mit den Aussichten ihres Landes ist lang. Laut offiziellen Zahlen waren noch nie so viele Menschen in Arbeit und Beschäftigung. Ein Widerspruch? Bürgermeister und …

Weiterlesen
9. April 2019

Spatenstich für Inklusionsprojekt in Denzlingen erfolgt – Caritasverband Freiburg-Stadt feierte mit Kooperationspartnern und Förderern

Denzlingen. Der Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. beging gemeinsam mit Kooperationspartnern, Förderern, Gästen aus Politik, Wirtschaft und sozialen Trägern sowie unmittelbaren Nachbarn den Ersten Spatenstich für den Neubau des Inklusionsprojektes Denzlingen. Vorstand Rainer Gantert dankte für die positive Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen in der Planungsphase. An den Kosten für die neue Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Höhe von sechs Mio. …

Weiterlesen
5. April 2019

Am 12. April: „Wen wählen?“ – Das spannende Profil der ÖDP im Vergleich

„Wen wählen?“ – Das spannende Profil der ÖDP im Vergleich mit Markus Hollemann, Bürgermeister (Denzlingen), Kreisrat am Freitag, den 12.04.2019, 19:30 Uhr, Rebstock, Hauptstr. 65, 77955 Ettenheim-Münchweier Gerade erst hat die ÖDP mit dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ bundesweit für Furore gesorgt. Als Initiator zahlreicher Volksbegehren und Bürgerbegehren hat die Öko-Partei viel bewegt. Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung sind ein …

Weiterlesen
2. April 2019

Tolle Aktion geht in die zweite Runde: ab sofort wieder gratis Wildblumensamen für private Grünflächen im Rathaus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem die Nachfrage im letzten Jahr riesengroß war, hat sich die Gemeinde Denzlingen dazu entschieden auch im Frühjahr 2019 wieder kostenfreie Wildblumensamentütchen zu verteilen. Diese werden über die Zentrale im Rathaus ausgegeben. Insgesamt wurden 2018 rund 1.400 Samentütchen ausgegeben und in Ihren Gärten zu Hause verpflanzt. Vielen Dank hierfür! Die Gemeinde Denzlingen war eine von zehn …

Weiterlesen
30. März 2019

Heute EARTH HOUR: für eine Stunde Licht aus – machen Sie mit!

Earth Hour 2019: die Aktion des WWF für einen lebendigen Planeten Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Millionen von Menschen werden am 30.03.2019 zum dreizehnten Mal für eine Stunde das Licht ausschalten – überall auf dem Planeten. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken erneut 60 Minuten lang im …

Weiterlesen
26. März 2019

Empfang für Denzlinger Bürgerpreisträger 2018

Mit einem Empfang für die Denzlinger Bürgerpreisträger 2018 im Rocca Saal würdigte die Gemeinde Denzlingen deren großes ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft und den Ort im Beisein geladener Gäste. Bereits während des Jahres wurden Siglinde Bock und Matthias Nübling mit der Auszeichnung überrascht.   Quelle: Gemeinde Denzlingen, www.denzlingen.de Matthias Nübling mit dem Denzlinger Bürgerpreis 2018 ausgezeichnet Empfang für Denzlinger Bürgerpreisträger …

Weiterlesen
23. März 2019

Wald-Pflanztag: 1.000 neue Bäume

Förster Klaus Scherer und Bürgermeister Markus Hollemann eröffnen Wald-Pflanztag Pflanzziel: 800 Stieleichen und 200 Schwarznuss rege Unterstützung aus der Bevölkerung – DANKE! internationale Unterstützung aus Japan Pflanztag am Mauracher Bergle: alle trotzen dem Wetter und pflanzen um die Wette   Neuer Schlepper für den Wald in Denzlingen, Vörstetten und Reute  

Weiterlesen
20. März 2019

Becker verleiht nun E-Hebebühnen – MdB Fechner überbringt Förderbescheid für Elektromobilität

Mit der Unterstützung des Bundes in Höhe von nahezu 780.000 € werden Teile der Arbeitsbühnen und Stapler der Firma Becker elektrifiziert. Paul Becker GmbH Vorreiter bei Elektromobilität — Die Firma Paul Becker GmbH ist ein herausragender Vorreiter in der Elektromobilität“, so lobte SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner die Denzlinger Paul Becker GmbH im Rahmen der Übergabe des Förderbescheides über 780.000 Euro. Diese …

Weiterlesen
16. März 2019

UB/ÖDP nominiert Kandidaten für Wahl zum Emmendinger Kreistag in allen sieben Wahlkreisen

UB/ÖDP nominiert Kandidaten für Wahl zum Emmendinger Kreistag in allen sieben Wahlkreisen mit großer Zuversicht und breit aufgestellt für den Wahlantritt Ziel ist Fraktionsstärke im neuen Kreistag Schwerpunkte: Umwelt- und Naturschutz, Ausbau Radwegenetz, ÖPNV und Soziales Denzlingen. Zum ersten Mal treten die parteifreien Unabhängigen Bürger (UB) und Mitglieder der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in allen sieben Wahlkreisen zur Kreistagswahl an. „Unsere …

Weiterlesen
12. März 2019

Landrat Hanno Hurth geht in seine dritte Amtszeit im Landkreis Emmendingen – 33 Kreistagsmitglieder stimmten für den Amtsinhaber

(RT, 16.51 Uhr) – Soeben wurde im Landratsamt in Emmendingen Landrat Hanno Hurth vom Kreistag mit 33:11 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Mehr erfahren mit dem roten Klick! > Dritte Amtszeit für Landrat Hanno Hurth – Das REGIOTRENDS-Wahlalbum! 33 Kreistagsmitglieder stimmten für den Amtsinhaber LANDRAT HANNO HURTH FÜR EINE DRITTE AMTSZEIT GEWÄHLT Kreis Emmendingen (us). Hanno Hurth kann in seine …

Weiterlesen
8. März 2019

Realschule zählt mittlerweile zu den „Großspendern“

Eine stattliche Summe kam zusammen – Realschüler spenden 666,66 € für das Elternhaus der Kinderkrebshilfe Nachdem im letzten Jahr schon 555 Euro für die Kinderkrebshilfe in Freiburg gesammelt und übergeben werden konnten, toppten die Realschüler bzw. die SMV, dieses erfreuliche Ergebnis beim Adventskalender im Dezember 2018. Die stolze Summe von 666,66 Euro wurde kürzlich wieder an Claus Geppert von der …

Weiterlesen
5. März 2019

Preisverleihung Schreibwettbewerb

Am 18. Januar haben die Preisträger des Schreibwettbewerbs in der Denzlinger Mediathek aus Ihren Werken gelesen. Die Themen für die eingesandten Texte waren: 1.) Das Geheimnis des Mauracher Bergs 2.) Das unsichtbare Mädchen 3.) Zu Unrecht verdächtigt 4.) Eine verhängnisvolle Begegnung 5.) Gefangen in meinem Lieblingsbuch 3. Schreibwettbewerb des Schulzentrums Bericht in der Badischen Zeitung vom 22. Januar 2019: http://www.badische-zeitung.de/denzlingen/am-denzlinger-schreibwettbewerb-beteiligten-sich-57-schuelerinnen-und-schueler–164888500.html …

Weiterlesen
2. März 2019

Narrensamen testet neue Kinderspielecke im Denzlinger Rathaus

Neu im Denzlinger Rathaus ist die Spielecke für die kleinen und jungen Mitbürger. „Wir sind eine kinderfreundliche Kommune. Das Warten vor dem Bürgerbüro wird so kürzer und bequemer, aber vor allem spannender und kreativer“ so Bürgermeister Markus Hollemann. Begeistert durfte als erstes der Narrensamen der an der Denzlinger Faset beteiligten Zünfte am Schmutzige Dunnschdig die neuen Spielgeräte und Kinderbücher testen. …

Weiterlesen
1. März 2019

Bürgermeister abgesetzt – Narrenfahrplan

Liebe Freunde der Denzlinger Fasnet! Die 5. Jahreszeit beginnt: Die Narren sind los und diesen übergebe ich bald wieder meinen Rathausschlüssel. Wie immer stürmen am Schmutzigen Dunschdig die Welschkorngeister Denzlingen zusammen mit Hexen und anderen Narren meinen Amtssitz und übernehmen die Herrschaft für die darauffolgende närrische Zeit. Die diesjährige Kampagne FiZ – Fasnet im Zentrum wird durch die Welschkorngeister mit …

Weiterlesen
26. Februar 2019

Rosemarie Schillinger, Reinigungskraft im Denzlinger Rathaus und im Wasserwerk, geht in den wohlverdienten Ruhestand

Feierlich wurde Rosemarie Schillinger von Bürgermeister und Verbandsvorsitzenden Markus Hollemann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie war über 23 Jahre bis Ende 2018 als Reinigungskraft im Rathaus und beim Wasserversorgungsverband Mauracherberg tätig. Hollemann bedankte sich für die langjährige und pflichtbewusst geleistete Arbeit: „Nun steht Ihnen ein neuer Lebensabschnitt bevor, für den ich Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünsche!“. Quellen: …

Weiterlesen
22. Februar 2019

Neues Bezahlsystem in der Denzlinger Mensa

Bürgerstiftung Denzlingen unterstützt AWO Denzlingen Die Bürgerstiftung Denzlingen unterstützt die AWO Denzlingen mit einer 1.000 € Spende für das neue Kassensystem. Der Vorsitzende des Bürgerstiftungsvorstandes Bürgermeister Markus Hollemann besuchte den Denzlinger AWO-Chef Detlef Behnke. Gemeinsam testeten sie das neue Bezahlsystem. Für rund 600 Kinder, die in der Mensa durchschnittlich pro Woche essen, sowie für deren Eltern soll das neue Bezahlsystem …

Weiterlesen
19. Februar 2019

Neue Lautsprecheranlage für Aussegnungshalle am Friedhof

Portables Soundsystem bietet deutlich besseren Klang drinnen wie draußen Eine neue Soundanlage gibt es seit kurzem für die Aussegnungshalle von Denzlingen. Die tragbare Anlage von Bose kann sowohl in der Aussegnungshalle wie auch im Freien eingesetzt werden und bis zu 100 Menschen mit gutem Klag versorgen. „Bisher“, so Bürgermeister Markus Hollemann, „wurden Trauerfeiern des Öfteren beeinträchtigt, weil Reden oder Musikbeiträge …

Weiterlesen
16. Februar 2019

Neues Luftbild im Rathaus Denzlingen

Seit Mitte Dezember hängt ein neues Luftbild von Denzlingen im Flur des 1. OG vor dem Büro des Bürgermeisters. Das Bild ist am 29. Mai 2018, 16:35 Uhr entstanden. Es hat eine Auflösung von 8.200 x 4.300 Bildpunkten, das ergibt eine Dateigröße von 204 MB/Bild. Das Bild selbst wurde auf einem Lage-Format-Fotoprinter mit 1.400 dpi ausgegeben. Pilot und Fotograf des …

Weiterlesen
13. Februar 2019

82 Seiten Ortsgeschichte – Jahresrückblick Denzlingen erscheint bereits zum 22. Mal

Der Denzlinger Jahresrückblick ist ein ganz besonderer. Zum 22. Mal haben Dieter Ohmberger und Helmut Kunkler die Ereignisse der Gemeinde zusammengetragen und liebevoll auf 82 Seiten für die Nachwelt festgehalten. In dieser umfangreichen Form ist das zumindest im Landkreis Emmendingen einzigartig. Heute Nachmittag stellten die beiden ehrenamtlichen Redakteure ihr jüngstes Werk im Denzlinger Rathaus der Öffentlichkeit vor. 296 Beiträge über …

Weiterlesen
10. Februar 2019

Mit der AWO Begegnungsstätte unterwegs – mit dem Apfelzügle am Bodensee

Im August besuchte die Begegnungsstätte des Seniorenzentrum Denzlingen den Obsthof Roth in Lippertsreute bei Überlingen, wie immer geführt von Hans Bross und Barbara Hofmann. Nach einer Fahrt durch den Schwarzwald und den Hegau erreichte der mit 51 Teilnehmern vollbesetzte Bus den Linzgau. Zur Freude der Teilnehmer nahmen auch Bürgermeister Markus Hollemann und die Leiterin der Begegnungsstätte, Frau Christine Bartenbach an …

Weiterlesen
7. Februar 2019

Neuer Gemeinderat Robert Reichinger zu Besuch im Rathaus

Robert Reichinger ist zum 4. Dezember 2018 für die FDP/Bürgerliste in den Denzlinger Gemeinderat nachgerückt. Bei einem Besuch im Rathaus informierte Bürgermeister Markus Hollemann den neuen Gemeinderat u.a. über aktuelle Projekte und stellte ihn in den Ämtern und Abteilungen vor. Bürgermeister Hollemann freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem Neu-Gemeinderat im Ratsgremium: „Robert Reichinger hat sich viele Jahre mit …

Weiterlesen
4. Februar 2019

Inklusion fängt in den Köpfen an – Projekt „Bürgerbewegung für Inklusion“ mit Fortbildung kommunaler Inklusionsvermittler zu Gast in Denzlingen

Inklusion ist das Bestreben, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Einschränkung zur Normalität werden zu lassen. Um dies umzusetzen, vereinbarten alle 24 Gemeinden des Landkreises Emmendingen im Oktober 2017 eine Präambel mit dem Inhalt, Inklusion im Landkreis voranzutreiben. Das Projekt „Bürgerbewegung für Inklusion“ soll die Ausweitung kommunaler Initiativen unterstützen und ist vom Land Baden-Württemberg gefördert. Im Rahmen des Projekts …

Weiterlesen
1. Februar 2019

Glückwünsche zum 40-jährigen Dienstjubiläum

Hans-Jürgen Schneider, Leiter der Tiefbauabteilung des Gemeindeverwaltungsverbandes der Gemeinden Denzlingen, Vörstetten und Reute, feierte im Beisein mehrerer Kollegen und der drei Verbandsbürgermeister im Rathaus Denzlingen am 29.10.2018 sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. 26 Jahre davon ist er in der Tiefbauabteilung für die drei Verbandsgemeinden tätig. Mit einer Dankesurkunde und einem Präsent gratulierte der Verbandsvorsitzende Bürgermeister Markus Hollemann im Rahmen …

Weiterlesen
29. Januar 2019

Neuer Schlepper für den Wald in Denzlingen, Vörstetten und Reute

Stolz präsentierten die Mitarbeiter des Waldtrupps Werner Grünling, Niels Bönig und Martin Reichenbach, Förster Scherer und Bauhofleiter Jund den neuen Waldschlepper! Das Fahrzeug der Marke „Steyr Kompakt 4095“ mit Forstaufbau ist nun offiziell in den Waldgebieten in Denzlingen, Vörstetten und Reute im Einsatz. Auch Verbandsbaumeister Carsten Müller und Verbandsvorsitzender Bürgermeister Markus Hollemann bewunderten den Ersatz für den 30 Jahren alten …

Weiterlesen
26. Januar 2019

Elektro Nefzger als „1a-Fachhändler“ von markt intern ausgezeichnet

„Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft“  Kernkompetenz: Kundennähe, Service, hochwertige Ware „Der Mittelstand ist das – erfolgreiche – Rückgrat unserer Wirtschaft“, sagte Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann als er die Urkunde „1a Fachhändler“ von markt intern an Elektro Nefzger in Denzlingen überreichen konnte. 1a-Unternehmen bieten guten Service, hochwertige Ware, bemühen sich um Kundenähe und beraten – individuell, freundlich, kompetent. „Ohne …

Weiterlesen
23. Januar 2019

50 Jahre Schachclub Denzlingen

Der Schachclub Denzlingen feierte am 23.11.2018 seinen fünfzigsten Geburtstag (von Wolfgang Kurz, Denzlingen) In der Pizzeria Belvedere in Denzlingen herrscht gute Stimmung. 50 Jahre Schachclub Denzlingen werden gefeiert. Mitglieder, Gründungsmitglieder, Angehörige und Freunde haben sich zu diesem Anlass zusammen gefunden und freuen sich an gemeinsamen Erinnerungen. Bürgermeister Markus Hollemann überbringt Grußworte der Gemeinde und ein Geschenk. Dass bei einem Verein …

Weiterlesen
20. Januar 2019

Türen öffnen automatisch – jetzt barrierefreier Zugang ins Denzlinger Rathaus

Neue, barrierefreie Rathauseingangstüre „Zugang nun für Alle gewährleistet!“ Barrierefreiheit schafft Lebensqualität Baukosten im Kostenrahmen Zehnwöchige Bauzeit im Dezember abgeschlossen Im April 2018 beschloss der Denzlinger Gemeinderat die „Schaffung eines barrierefreien Zuganges am Rathausgebäude“. Erfreulicherweise konnte der Kostenrahmen von 95.000 Euro eingehalten werden. Zehn Wochen dauerten die Bauarbeiten, dann konnten in der zweiten Dezemberhälfte Bauamtsmitarbeiter Herbert Biehler, die Leiterin der Geschäftsstelle …

Weiterlesen
19. Januar 2019

Trump will INF-Vertrag kündigen – Mayors for Peace wollen Vermittlung von Maas

US-Präsident Donald Trump droht mit einseitiger INF-Vertragskündigung  „Mayors for Peace“ fordert Bundesaußenminister Heiko Maas zur Vermittlung zwischen den USA und Russland auf  Bürgermeister Markus Hollemann: „Die Menschen – egal wo – haben es verdient, in Frieden leben zu können, ohne Angst um Leib und Leben!“  „Frieden geht uns alle an“, sagt Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann. Und da die Gemeinde Denzlingen …

Weiterlesen
17. Januar 2019

Säckeweise Unrat im Denzlinger Wald geborgen

Erschreckend erfolgreich war die von Aktion Lebensraum e.V. initiierte Waldputzete in den Naherholungsgebieten Mauracher Berg und Einbollen am vergangenen Samstagvormittag. Bei schönstem Spätsommerwetter zogen nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Markus Hollemann rund 50 Kinder und Erwachsene mit Eimern, Müllsäcken und Zangen ausgestattet hochmotiviert los, um einzusammeln, was Besucher des Waldes in den letzten Monaten zurückgelassen hatten. Insbesondere an der Severinskapelle, …

Weiterlesen
11. Januar 2019

Dankesfest für mobiles Einsatzteam AIV

Am vergangenen Samstagnachmittag durften „die“ Denzlinger Nachbarschaftshelfer ihre Füße unter den Kaffeetisch strecken, die immer für andere Denzlinger springen. Bürgermeister Markus Hollemann sprach einen liebevollen Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Anlauf-, Informations- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (A I V) und die Brückenbauer aus. Im hübsch dekorierten Rocca Saal, mit duftendem Kaffee und köstlichem Kuchen hat das Kernteam der …

Weiterlesen
8. Januar 2019

Hier wird die Energiewende umgesetzt! – badenovaWÄRMEPLUS und Heizwerk Seidenfäden GmbH weihen in Denzlingen saniertes Heizkraftwerk ein

(BAD/RT) Die badenova-Tochtergesellschaft badenovaWÄRMEPLUS hat die Sanierung und Modernisierung des Heizwerks Seidenfäden in Denzlingen erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam nahmen Seidenfäden-Geschäftsführer Werner Roßhart, Bürgermeister Markus Hollemann und Christian Paul von badenovaWÄRMEPLUS heute Nachmittag die runderneuerte Quartierheizzentrale nun offiziell in Betrieb. Die ursprüngliche Heizzentrale stammte in ihren Anfängen aus dem Jahr 1972. Die Heizwerk Seidenfäden GmbH, die seit 1985 besteht und den Betrieb …

Weiterlesen
5. Januar 2019

Sternsinger besuchen Denzlinger Rathaus

Unter dem diesjährigen Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ besuchten die Sternsinger das Denzlinger Rathaus. Mit ihrem Motto wollen die Sternsinger deutlich machen, wie schwer es Kinder mit Behinderungen besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern haben. Bürgermeister Markus Hollemann empfing die „Heiligen drei Könige“ aus der Seelsorgeeinheit An der Glotter, die von Haus zu Haus gehen, um Spenden …

Weiterlesen
2. Januar 2019

43 Jahre für die Denzlinger Bürger im Gemeinderat

Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung am 13.11.2018 feierte Gemeinderat Reiner Uehlin im Beisein seiner Fraktionskollegen, Gemeinderäten, Vertretern der Rathausverwaltung, seiner Familie und ehemaligen Weggefährten seinen Abschied aus dem Gremium. Für die FDP/Bürgerliste war er seit 1975 ununterbrochen im Denzlinger Gemeinderat. In dieser Funktion wirkte er in zahlreichen Ausschüssen und auch in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes bei wichtigen, zukunftsweisenden Entscheidungen mit. …

Weiterlesen
26. Dezember 2018

Bürgermeister Markus Hollemann zum Jahreswechsel 2018/2019

  Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, „Wird’s besser, wird’s schlechter – so fragen wir alljährlich – sei´n wir doch ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!“, reimte einst Erich Kästner. Und er hat Recht. Gut – erfreulicherweise ist bei uns das Leben nicht im wahrsten Sinne des Wortes lebensgefährlich. Aber, leider, ist das in vielen Teilen der Welt anders. Wir dürfen, nein: wir …

Weiterlesen
25. Dezember 2018

Erstmals im Kultur & Bürgerhaus – Heiligabend gemeinsam feiern

Auf Initiative von Bürgermeister Markus Hollemann und der AIV mit Unterstützung von Familie Hörnisch vom Kultur & Bürgerhaus (KuB) / Delcanto feierten Denzlinger Bürgerinnen und Bürger, die Heiligabend nicht allein verbringen wollten, im Kleinen Saal. Unter den Gästen befand sich auch Pfarrer Nelson Ribeiro. Heiligabend im Foyer des KuB. Ein Weihnachtsmann empfing die angemeldeten Gäste mit einem freundlichen „Ho, ho“. …

Weiterlesen
21. Dezember 2018

Neues Kinderbuch: Kuckucks-Mädel Bärbel – Die Kuckucksuhr

Die Denzlinger Autorin Susanne Kraft übergibt die ersten zehn Exemplare ihres Kinderbuches „Kuckucks-Mädel Bärbel: Die Kuckucksuhr“ an Bürgermeister Markus Hollemann. „Kennst du schon Bärbel, das Kuckucks-Mädel aus dem Schwarzwald? Nein? Das müssen wir aber schnell ändern! Dies ist die Geschichte, wie alles begann…“, so heißt es auf der Rückseite des veröffentlichten Buches. „Die Geschichte handelt über Freundschaft und Mut, die …

Weiterlesen
17. Dezember 2018

Heiligabend in Gemeinschaft – Denzlingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Denzlingen, Weihnachten ist die Zeit, die viele mit ihrer Familie verbringen. Doch für manche Menschen ist dies schwierig, nicht möglich oder auch nicht gewünscht. Es ist mir ein Anliegen, Ihnen und Ihren Nachbarn mitzuteilen, dass es eine neue Möglichkeit gibt, Heiligabend nicht alleine zu verbringen, sondern in Gemeinschaft im Kultur & Bürgerhaus. Denzlinger, Einheimische …

Weiterlesen
13. Dezember 2018

Grußwort zum Weihnachtsmarkt am 15./16. Dezember 2018

Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger, liebe Gäste, liebe Kinder, vermutlich geht es vielen von Ihnen so – man staunt, wie schnell ein Jahr vergangen ist. Standen wir nicht erst kürzlich auf dem Rathausplatz beisammen, beim Denzlinger Weihnachtsmarkt im letzten Jahr? Und was ist alles passiert in den zurückliegenden Tagen – Trauriges wie Erfreuliches, Gewohntes wie Überraschendes? Und manch einer mag sich …

Weiterlesen
12. Dezember 2018

Bürgermeister Markus Hollemann lädt am 24. Dezember einsame Menschen zu einer Feier ins Kultur- und Bürgerhaus ein. Im Interview sagt Hollemann, warum er diese Aktion für wichtig hält. BZ vom 12.12.2018

DENZLINGEN. Ein üppiges Festessen, ein buntgeschmückter Tannenbaum, ein Berg voller Geschenke und leuchtende Kinderaugen: Längst nicht allen Denzlingern ist solch ein Bilderbuch-Weihnachtsfest vergönnt. Alle jene, die alleine wären, es aber nicht sein möchten, lädt Bürgermeister Markus Hollemann zu einer gemeinsamen Feier an Heiligabend ins Kultur- und Bürgerhaus ein. Über dieses Angebot hat sich Kathrin Blum mit ihm unterhalten. BZ: Herr …

Weiterlesen
9. Dezember 2018

Der Wasserversorgungsverband Mauracherberg ist ab sofort online

Informieren Sie sich unter www.wvv-mauracherberg.de! Hier erfahren Sie u.a. in verschiedenen Rubriken viel Wissenswertes über das Wasserwerk, seine Brunnen und die Wassergewinnung sowie die Trinkwasserqualität, über die Entstehungsgeschichte, das Versorgungsgebiet, seine Struktur und die Mitglieder des Wasserversorgungsverbandes. „Mit der neuen, übersichtlich und modern gestalteten Webseite können wir den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort umfassende und nützliche Informationen im Internet bieten“, …

Weiterlesen
6. Dezember 2018

Rückblick Tag der Heimat: „Hock am Heimethues“ mit alljährlichem Bulldog-Korso

Bei strahlendem Wetter tuckert Bulldog-Korso durch Denzlingen Pfarrer Nelson Ribeiro und Bürgermeister Markus Hollemann eröffnen „Fahrerlager“ mit Fassanstich Organisatorin Ruth Nübling vom Heimat- und Geschichtsverein ist sehr zufrieden Grußwort Bürgermeister Markus Hollemann Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger! Am Wochenende am 8./9. September – parallel zum „Tag des offenen Denkmals“ –, findet wieder der traditionelle und beliebte Hock des Heimat- und Geschichtsvereins …

Weiterlesen
3. Dezember 2018

Sommerhof in Denzlingen mit „Hugo Häring Auszeichnung“ prämiert

Der Landesverband des Bundes Deutscher Architekten (BDA) vergab im Oktober 2017 die renommierte „Hugo-Häring-Auszeichnung“ für „Gute Bauten“. Ausgezeichnet wurde neben anderen auch das Wohnquartier Sommerhof in Denzlingen. Das Mehrgenerationenquartier wurde 2014 nach den Entwürfen des Freiburger Architekturbüros mbpk melder binkert prettner kerner in Zusammenarbeit mit Dasch Zürn Freie Architekten, Stuttgart, realisiert. Es entstanden dabei 25 Mietwohnungen sowie Räume für ein …

Weiterlesen
30. November 2018

Baumscheibe – 200 Jahre Geschichte im KuB

Historische Baumscheibe erzählt Geschichte Die historische Baumscheibe des Heimat- und Geschichtsvereins steht seit Anfang Oktober im Foyer des Kultur & Bürgerhauses. Im Beisein des Initiators, Rainer Lege, Bürgermeister Markus Hollemann und der Geschäftsleitung des Kultur & Bürgerhauses (KuB) Thomas Hörnisch wurde die samt Ständer 180 Kilogramm schwere und rund 230 Jahre alte Baumscheibe für die Öffentlichkeit ausgestellt. Die speziell präparierte …

Weiterlesen
27. November 2018

EUROPA IM WANDEL – Ausstellung des Europäischen Heimatdichters Klaus-Dieter Nussbaum

Ausstellung  „EUROPA IM WANDEL“ (unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Markus Hollemann) Ausstellung des Europäischen Heimatdichters in Zusammenarbeit mit der Europa-Abteilung der Stadtbibliothek Freiburg und der deutschen Europaabteilung der Europäischen Union sowie Informationen der Denzlinger Partnerschaftsstädte im Vereinsraum der Sporthalle in der Stuttgarter Straße, Denzlingen – Eintritt frei   Samstag, den 6. Oktober 2018 Beginn: 11:00 Uhr mit der Europahymne bis …

Weiterlesen
24. November 2018

Radschnellweg in Freiburger Umland – nicht zu Lasten der Kommunen

Sabine Wölfle, stv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, unterstützt die Forderung einiger Bürgermeister aus dem Landkreis Emmendingen nach einer raschen Umsetzung des geplanten Radschnellweges ins Freiburger Umland und auch die Forderung, das Land möge hierzu die Finanzierung übernehmen. In einer parlamentarischen Kleinen Anfrage hat Wölfle das Verkehrsministerium um Stellungnahme gebeten, wie es die Machbarkeitsstudie und die Finanzierung bewertet. Der Regionalverband Südlicher Oberrhein, …

Weiterlesen
20. November 2018

leere Wohnungen: OB Boris Palmer (Grüne) will Bussgeld – Denzlingen zahlt Vermieterprämie

zu wenig bezahlbare Wohnungen unterschiedliche Konzepte zur Aktivierung von Wohnraum OB Boris Palmer und Bürgermeister Markus Hollemann im Gespräch In einem SWR Landesschaubeitrag vom 14. Oktober 2016 heißt es, dass OB Boris Palmer (Tübingen) auf Bussgelder setzt, damit leerstehender Wohnraum aktiviert wird. Im Gegensatz dazu zahlt Bürgermeister Markus Hollemann und der Gemeinderat Denzlingen Vermietern eine Prämie, damit Wohnungen und Häuser …

Weiterlesen
16. November 2018

Feier zur Wiederkehr des 100. Jahrestages des Endes des 1. Weltkrieges in St. Cyr sur Mer

Bürgermeister der Partnerstädte verleihen ihrem Friedenswillen Ausdruck Für ein „Europa des Friedens, der Brüderlichkeit und der gegenseitigen Achtung“ „Es ist eine große Ehre und ein Zeichen der engen Verbundenheit zwischen unseren Gemeinden, dass der Bürgermeister von Denzlingen am 100. Jahrestag des Waffenstillstandes, der den 1. Weltkrieg beendete, in Frankreich sprechen darf,“ fasst Markus Hollemann die Bedeutung seines Besuches bei der …

Weiterlesen
14. November 2018

Neue Generation von Elektro-Ladesäulen für Denzlingen – die Gemeinde modernisiert als Vorreiter der E-Mobilität seine Stromtankstellen

6. November 2018 Zusammen mit Björn Michel, dem verantwortlichen Projektleiter der Stadtwerke Emmendingen (SWE), gab Bürgermeister Markus Hollemann heute Vormittag den Startschuss für zwei neue Elektroladesäulen in Denzlingen. Ab sofort tanken E-Fahrzeuge am Rathaus und am Bahnhof in Denzlingen schneller Strom. Denzlingen war 2010 noch vor Freiburg der Vorreiter für die E-Mobilität und stellte vor nun acht Jahren die ersten …

Weiterlesen
10. November 2018

80 Jahre Reichspogromnacht – Gedenkveranstaltung am 9. November, Kohlerhof

Erinnerung und Verantwortung 80 Jahre ist die „Reichspogromnacht“ her, von den Nationalsozialisten euphemistisch als „Reichskristallnacht“ bezeichnet: Synagogen brannten, jüdische Geschäfte wurden geplündert und verwüstet, jüdische Mitbürger drangsaliert. Am 9. November, am Jahrestag dieser Greuel, findet auf dem Kohlerhof eine Gedenkstunde statt. Redner aus den Kirchen, der Bürgergesellschaft sowie der Bürgermeister erinnern an die grausamen Ereignisse und rufen zur Wachsamkeit auf. …

Weiterlesen
8. November 2018

Mayors for Peace – Bürgermeister für den Frieden

Denzlingen beteiligt sich am weltweiten Netzwerk „Egal, wie groß oder klein eine Kommune ist: jede, die sich für den Frieden einsetzt ist wichtig. Und letztlich ist es wie beim Meer: es bezieht seine Größe, seine Stärke aus vielen kleinen Wassertropfen!“, beschreibt Bürgermeister Markus Hollemann seine Beweggründe, warum die Gemeinde Denzlingen der Aufforderung von Matsui Kazumi, Bürgermeister von Hiroshima, folgt und …

Weiterlesen
5. November 2018

Windenergie leicht verständlich – Erklärvideo online

Das „Wind bewegt“-Erklärvideo informiert über die Leistungsfähigkeit der Windenergietechnologie, die eingesparten Treibhausgasäquivalente, die Arbeitsplatzzahlen, die Investitionen in das Gemeinwohl, die Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen sowie die Sektorenkopplung. Sehenswert und informativ! 5 Gründe für Windenergie (BWE, 2017) Quellen: Bundesverband WindEnergie e. V. neue Energie, Juli 2018 https://www.youtube.com/user/BWEeV   Im Top-Öko-Hotel in Freiburg: Bundesverband WindEnergie (BWE) Südbaden tagt – neue Landesgeschäftsführerin vorgestellt

Weiterlesen
2. November 2018

Neu gebaute Lidl-Filiale macht Denzlingen zum nationalen Vorreiter – Nach neunmonatiger Pause präsentiert sich der Nahversorger mit attraktiver, modernster Einkaufsstätte

(RL) 1.10.2018, Denzlingen strahlt! Und das gleich mehrfach! Die Kunden haben wieder ihren neun Monate vermissten Nahversorger, die modernste LED-Beleuchtung strahlt auf das vielfältige 3500 Artikel umfassende Sortiment in neuer Wohlfühlatmosphäre und das Tageslicht strahlt durch die großzügige, sehenswerte Fassade. Und genau damit wird Denzlingen zum nationalen Vorreiter. Nur an fünf Standorten in Deutschland testet man, dass im Glas eingelassene …

Weiterlesen
29. Oktober 2018

Spaß und Spannung bei der 1. Denzlinger Spurensuchen-Rallye

Am Samstag, 11. August 2018, 11 Uhr gab Bürgermeister Hollemann am Rathaus den Startschuss zur „1. Denzlinger Spurensuchen-Rallye“. Damit sollten die 12 neuen „Spurensuchen“-Tafeln, die am 7. Juni vorgestellt worden waren, erprobt und bekannt gemacht werden. Wertvolle Preise gab es zu gewinnen: Ein Smart-Balance-Wheel und viele weitere Geld- und Sachpreise wurden den  Teilnehmern in Aussicht gestellt. Dieter Geuenich vom „Spurensuchen-Team“ …

Weiterlesen
26. Oktober 2018

PGK GmbH und Weinmann GmbH bilden Unternehmensgruppe

Zum 15.08.2018 übergab Herr Weinmann, der Gründer und bisherige Geschäftsführer der Werner Weinmann GmbH, die Geschäftsführung und Geschäftsanteile an Herrn Patrick A. Lorenz den Inhaber der PGK GmbH. Herr Weinmann wechselt in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich bin glücklich, dass wir mit der PGK GmbH einen zuverlässigen und kompetenten Partner gefunden haben, der unsere hohen Qualitätsansprüche voll und ganz teilt“, so …

Weiterlesen
22. Oktober 2018

Stromrebellen – 19. Schönauer Stromseminar mit Bärbel Höhn

Handeln trotz Hürden – schlaue Bürger, smarte Lösungen 19. Schönauer Stromseminar vom 06.07. – 08.07.2018 Spannende Themen und jede Menge Gespräche; hier im Austausch: Bärbel Höhn, ehemalige Ministerin für Umwelt und Landwirtschaft in NRW, derzeit ehrenamtlich für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung als Energiebeauftragte für Afrika tätig, mit Bürgermeister Markus Hollemann. Hier zum Programm Hier Infos zur Generalversammlung 2018 …

Weiterlesen
19. Oktober 2018

Beratung und Schmuckherstellung – individuell und hochwertig im Kauftreff

Im Umgang mit Silber, Carbon, Weißgold, Gelbgold, Platin und Edelsteinen ist Goldschmied Daniel Frey ein Meister. Geschickt fertigt, restauriert und repariert er von Hand Schmuck jeglicher Art. In seinem Geschäft im Kauftreff ist ihm die persönliche Beratung sehr wichtig. Neben der Anfertigung von Einzelstücken und der Reparatur von Schmuck ist er spezialisiert auf die Anfertigung von Verlobungs- und Trauringen. Daniel …

Weiterlesen
16. Oktober 2018

„Natur nah dran“ hat Denzlingen bunter gemacht

– Aktion „Natur nah dran“ hat Denzlingen bunter gemacht – Lebensraum geschaffen für bedrohte Insektenarten – Erfahrungsaustausch und Ehrung der Teilnehmer-Gemeinden am 23. Oktober in Wendlingen   Denzlingen, 12. Oktober 2018 „Die Natur braucht uns nicht – aber wir die Natur“, sagt Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann. Naturschutz bedeutet daher nicht nur die Bewahrung von Biotopen für Blumen und Tiere, sondern …

Weiterlesen
13. Oktober 2018

Jugendfeuerwehr – BM Markus Hollemann dankt Lukas Winkler und seiner Mannschaft

Jugendfeuerwehrwart Lukas Winkler freute sich mit seinem Team über den Besuch von Bürgermeister Markus Hollemann bei der Jugendfeuerwehrprobe. Der Rathaus-Chef lobte Winkler und seine Mannschaft sowie die vielen fleißigen Jugendfeuerwehrler. Im Anschluß an die Probe stillten alle ihren Hunger mit Riesen-Pizzas. Quellen: http://www.jf-denzlingen.de/

Weiterlesen
10. Oktober 2018

Immer die Kinder im Blick

Ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst feierte die Kernzeitgruppen-Leiterin Erika Casu Seit August 1993 arbeitet die gelernte staatlich geprüfte Erzieherin als pädagogische Fachkraft in der Kernzeitbetreuung der Gemeinde Denzlingen. Die Kernzeitbetreuung ist das Angebot für alle Eltern, deren Grundschulkinder verlässliche Anfangs- und Schlusszeiten brauchen. Seit 1995 leitet Erika Casu die Einrichtung am Grundschulstandort Hauptstraße. Bürgermeister Markus Hollemann dankte der Jubilarin …

Weiterlesen
7. Oktober 2018

Caritas eröffnet neues Büro für Integrationsarbeit mit geflüchteten Menschen

Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e. V. (Caritas) eröffnet Büro in Räumen der kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus Reiner Leweling (Geschäftsführer Caritas) und Birgitt Reisenweber (Leiterin Soziale Dienste Caritas) laden zur Eröffnung Bürgermeister Markus Hollemann dankt im Namen der Gemeinden Denzlingen, Freiamt, Reute, Sexau und Vörstetten für die wertvolle Arbeit und dafür, dass den geflüchteten Menschen wohnort nah und somit dezentral …

Weiterlesen
4. Oktober 2018

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!

„Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn ich die Schulanfänger besuchen darf“, sagt Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann. Und in der Grundschule Denzlingen mit den zwei Standorten Schulhaus Brückleacker/Grüner Weg und Schulhaus Hauptstraße ist der Besuch bei den Erstklässlern – wie dieses Jahr am 24. September – schon Tradition. Neben den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt, der viel Freude …

Weiterlesen
1. Oktober 2018

Berufsinformations-Abend – 30 Firmen suchen Azubis

Organisator Gewerbeverein Denzlingen e. V. 30 Firmen präsentieren Ausbildungsangebote im KuB Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen Werkreal- und Realschule mit Eltern Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen Gymnasium mit Eltern Unternehmen und Bürgermeister Hollemann sind mit Zuspruch zufrieden   Quellen: Gewerbeverein Denzlingen e.V. https://www.gewerbeverein-denzlingen.de/ Großer Erfolg: 1. Berufsinformationsabend im Kultur & Bürgerhaus Berufsinformationsabend im KuB – auf …

Weiterlesen